Vonni: Problem mit Button

Hallo mir steht das folgende Script für die Erstellung von Rolloverbutton zur Verfügung. Kann mir zwar ableiten wo der Fehler steckt, kann ihn aber nicht beheben.

letztes="";
function changeImage(imgName,imgFile)
{ if(letztes!=imgName)
{document.images[imgName].src=imgFile;}
}

function druecken(imgName,imgFile)
{ document.images[imgName].src=imgFile;
if(letztes!=""&&letztes!=imgName)
{document.images[letztes].src="up.gif";}
letztes=imgName;}

Der Aufruf lautet wie folgt:

<a href="#" onClick="this.firstChild.checked=true, check(3),druecken('info','$picdir/info.gif')"
onMouseOver="changeImage('info','$picdir/info.gif')"
onMouseOut="changeImage('info','$picdir/info_grau.gif')" >
<input type="hidden"  name="xxx" $lastaction_0 value="info">
<img src="$picdir/info_grau.gif" name="info" border="0" width="24" height="24" alt="Informationen zum Objekt"></a><br>

Jetzt meine Frage. Wie kann ich es erreichen, dass beim klicken des neuen Button der alte in seine Ausgangsform geht. Momentan springt er nur in den Zustand "up.gif". also ein vordefiniertes Bild. NICHT das Ausgangsbild.
(siehe {document.images[letztes].src="up.gif";})

Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke Vonni

  1. Hi,

    function druecken(imgName,imgFile,origImg)
    { document.images[imgName].src=imgFile;
    if(letztes!=""&&letztes!=imgName)
    {document.images[letztes].src=origImg;}
    letztes=imgName;}

    Ich habe hier eine Variable "origImg" eingefügt, die den Pfad zum Originalbild bekommen sollte.

    Der Aufruf lautet dann:

    <a href="#" onClick="this.firstChild.checked=true, check(3),druecken('info','$picdir/info.gif','$picdir/info_grau.gif')"

    HIH, der Yeti

    --
    Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
    Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
    Und bin so klug als wie zuvor!
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
    http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm
    1. Hallo Yeti,
      das haut laider nicht so hin. Es werden jetzt beim click auf einen neuen button in den alten das bild des neuen button geladen.
      Also zuerst click auf 1 dann auf 2, dann erschein in 1 das bild von 2.

      Vonni

      1. Hi,
        hmm. Dann musst du es noch dynamischer machen und vielleicht vorher ein Array definieren, indem die Originalzustände für alle Bilder stehen. Oder am besten die Bilder alle mit bild1up bild1down etc... benennen, dann kannst du sie einfach durchlaufen.

        Der Yeti

        --
        Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
        Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
        Und bin so klug als wie zuvor!
        sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
        http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm
        1. Hmmm, das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich stecke nicht tief genug in Javascript drin, um da jetzt den Ansatz zu finden. Aber trotzdem Danke für deine Bemühungen.
          Kann mir da jemand weiter helfen?

          Danke. Vonni.