dfs: Subdomain oder Unterordner?

Beitrag lesen

Hallo,

Was de.selfhtml.org ist, könnte genauso gut selfhtml.org/de/
Wir sind ein relativ schlechtes Beispiel.

Das ist wahr (http://odin.selfhtml.org/, http://ve.selfhtml.org/, http://vili.selfhtml.org/)

(Also so dumm ist die Frage nicht)

ganz gewiss nicht.

Aus _meiner_ Sicht spricht für Subdomains:
Wenn du sehr unterschiedliche Inhalte anbietest, oder bestimmte Produkt(gruppen) etc z.B.
produktGruppeA.example.com
produktGruppeB.example.com
oder
biobau.example.com
waldroden.example.com

und wie ist es mit "name.de", "vorname.name.de", "lebenslauf.vorname.name.de" anstatt "name.de", "name.de/vorname/" und "name.de/vorname/lebenslauf/"?

Und/oder wenn du z.B. mehrere Server hast auf dem du Inhalte verteilest.

Genau. Hier stellt sich jedoch die Frage, wie das zu realisieren ist. Immerhin hängen da doch 3 Server "direkt am Internet" (logisch gesehen). Oder sind sie in einem Netzwerk, sprich LAN, hinter einem Router, usw. (und das sind sie afaik)?

Hat selfhtml.org also jetzt eine IP-Adresse (bzw. andersrum) oder wie? Ansonsten müssten ja die DNS-Server die Unterscheidung zwischen forum.de.selfhtml.org und de.selfhtml.org machen, was ja letztlich dazu führt, dass der/die DNS-Server ein gutes Dutzend DNS-Adress-Einträge zu 3 IP-Adressen "verwalten" müssen.

Oder stecken die Serverleins in einem kleinen Netzwerk, irgendeiner ist der Chef, bei dem alle Requests ankommen, und der leitet dann u.u. mit mod_rewrite weiter? Oder haben wir irgendeinen 4. Server, auf dem ein Programm läuft, welches den "Hostname" anschaut und beschließt "aahh - ok, das/den request bekommt jetzt der Odin"?

Z.B. ich habe eine http://selfhtmlfr.meta-text.net/ aber du kommst nicht auf http://meta-text.net/selfhtmlfr/ obwohl es existiert. Der Grund für mich was, dass ich diese Dateien doch möglichst aus meinen regulären Webseiten ausklammern wollte.

mhm.

Gruß,

der dfs