Sven Rautenberg: Farb-Kalibrierung

Beitrag lesen

Moin!

Ja, aber was soll ich dann machen? Einfach auf gut Glück hoffen dass die Homepage beim User gut aussieht?

Genau. Das machen alle so.

Woher willst du denn wissen, dass dein einer Bildschirm "richtig" anzeigt, und nicht der andere? Hast du die mal kalibriert?

Wie läuft das sonst so, bei Firmen die Webdesign  machen? Setzen diese eher auf Weiß und grau?

Exakte Farbtreue ist einfach unmöglich herstellbar! Das gilt sogar für Anzeigenschaltungen in Zeitschriften. Das Telekom-Magenta beispielsweise ist zwar eine "reine Druckfarbe" und damit relativ einfach druckbar, d.h. sie muß nicht durch Mischen erstellt werden, sondern steckt so direkt in der Druckmaschine drin, aber das Farbergebnis eines konkreten Druckvorgangs hängt immer noch von den äußeren Umständen ab: Welche Magenta-Farbe wird tatsächlich verwendet (da sind natürlich nicht alle Hersteller gleich, sie sollen nur alle gleich aussehen), welches Papier wird verwendet, welches Druckverfahren wird verwendet (Offset, Tiefdruck, ...). Das alles beeinflusst die Farbwiedergabe.

Und beim Drucken von Produktkatalogen, bei denen es (insbesondere bei Modekatalogen) tatsächlich auf die Farbe ankommt, wird extrem viel Aufwand für die korrekte Darstellung aufgebracht, bis hin zu Probedrucks - und all dieser Aufwand kann mit einer einzigen Fehleinstellung beim dann folgenden echten Druck zunichte gemacht werden.

Insofern ist es im Web wesentlich einfacher: Wenn ein Kunde für sein Logo eine bestimmte Farbe haben will, dann fragt man ihn nach den dafür zu verwendenden RGB-Werten und nimmt die dann einfach. Wenn die Farbe dann irgendwo anders aussieht, liegts immer am Monitor, man selbst ist aber fein raus.

Außerdem: Ein Monitor schafft es niemals, nur exakt EINE Farbe falsch darzustellen, sondern er wird immer grundsätzliche Fehler haben, so dass das Verhältnis der einzelnen Farben dann doch wieder stimmt. Ein Dunkelblau kann beispielsweise grünlich angezeigt werden, ein noch dunkleres Blau wird dann aber auch grünlich sein, und nicht plötzlich "Originalfarbe" haben oder rötlich erscheinen.

- Sven Rautenberg