Suchbergiffe von Webseiten
Faultier
- html
0 Fabian St.0 Ingo Turski0 Reiner0 Ingo Turski0 Reiner
0 Eddie
Hallo!
Wenn ich meine Homepage mit Suchbegriffen für die Suchmaschine beglücken will, wo und wie muss ich die im html code eintragen?
danke!
Hi!
Hallo!
Wenn ich meine Homepage mit Suchbegriffen für die Suchmaschine beglücken will, wo und wie muss ich die im html code eintragen?
Zunächst einmal solltest du die Meta-Angaben keywords und description in deine Seiten einbauen. Darüber hinaus sind auch noch der <title>-Tag und die Überschriften (<hx>) sehr wichtig.
Grüße,
Fabian St.
Hi,
Wenn ich meine Homepage mit Suchbegriffen für die Suchmaschine beglücken will, wo und wie muss ich die im html code eintragen?
In den Inhalt natürlich, wo sonst. Suchbegriffe, die thematisch die Seite beschreiben darüber hinaus in den title. Alles andere wird bei der Suche nicht berücksichtigt.
Über eine logische Textauszeichnung, insbesondere der Nutzung von Überschriften, kannst Du den Suchmaschinen (nd en Besuchern!) außerdem noch die Wichtigkeit der Suchbegriffe vermitteln.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Wenn ich meine Homepage mit Suchbegriffen für die Suchmaschine beglücken will, wo und wie muss ich die im html code eintragen?
In den Inhalt natürlich, wo sonst. Suchbegriffe, die thematisch die Seite beschreiben darüber hinaus in den title. Alles andere wird bei der Suche nicht berücksichtigt.
das ist falsch und eine - wie ich finde - gefährliche Behauptung!
Nur weil _eine_ Maschine es nicht untersucht, heißt es nicht, daß es keinen Sinn macht, Metas zu setzen!
Über eine logische Textauszeichnung, insbesondere der Nutzung von Überschriften, kannst Du den Suchmaschinen (nd en Besuchern!) außerdem noch die Wichtigkeit der Suchbegriffe vermitteln.
Richtig!
Gruß
Reiner
Hi,
In den Inhalt natürlich, wo sonst. Suchbegriffe, die thematisch die Seite beschreiben darüber hinaus in den title. Alles andere wird bei der Suche nicht berücksichtigt.
das ist falsch und eine - wie ich finde - gefährliche Behauptung!
Nur weil _eine_ Maschine es nicht untersucht, heißt es nicht, daß es keinen Sinn macht, Metas zu setzen!
nunja, über diese "eine" Suchmaschine kommen immerhin i.d.R. die allermeisten Besucher. Und auch die (noch zu beachtende) Konkurrenz hat nicht geschlafen und erkannt, daß z.B. meta Keywords absolut untauglich ist.
Welche Suchmaschine berücksichtigt denn meta-Angaben (positiv) bei der Suche? Ich meine jetzt nicht in der Anzeige der Suchergebnisse, hier wird durchaus - manchmal auch von dieser "Einen" - die Description angezeigt.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
In den Inhalt natürlich, wo sonst. Suchbegriffe, die thematisch die Seite beschreiben darüber hinaus in den title. Alles andere wird bei der Suche nicht berücksichtigt.
das ist falsch und eine - wie ich finde - gefährliche Behauptung!
Nur weil _eine_ Maschine es nicht untersucht, heißt es nicht, daß es keinen Sinn macht, Metas zu setzen!
nunja, über diese "eine" Suchmaschine kommen immerhin i.d.R. die allermeisten Besucher. Und auch die (noch zu beachtende) Konkurrenz hat nicht geschlafen und erkannt, daß z.B. meta Keywords absolut untauglich ist.
Ersteres ist unerheblich! In drei Jahren "kann" es anders aussehen.
Metas sind keineswegs untauglich.
Welche Suchmaschine berücksichtigt denn meta-Angaben (positiv) bei der Suche? Ich meine jetzt nicht in der Anzeige der Suchergebnisse, hier wird durchaus - manchmal auch von dieser "Einen" - die Description angezeigt.
Genau das ist der Punkt. Nämlich, was mit den Metas gemacht wird.
Es steht nirgendwo geschrieben, daß sie das einzige beschreibende Element des Inhaltes sein sollen. Und nur weil es mißbraucht wird, ist es nicht völlig unbrauchbar.
Anhand des reinen Volltextes ist es sehr schwer Inhalte zu gliedern.
Die Metas machen schon ihren Sinn, ob zu Anzeige des Ergebnisses, was wohl alle Maschinen machen, oder zur Gliederung nach Themen.
Beim letzten muß eben ein "Schwachsinns"- bzw. "Spam"-Filter vorgeschaltet werden.
Gruß
Reiner
Hi,
Welche Suchmaschine berücksichtigt denn meta-Angaben (positiv) bei der Suche? Ich meine jetzt nicht in der Anzeige der Suchergebnisse, hier wird durchaus - manchmal auch von dieser "Einen" - die Description angezeigt.
Genau das ist der Punkt. Nämlich, was mit den Metas gemacht wird.
Es steht nirgendwo geschrieben, daß sie das einzige beschreibende Element des Inhaltes sein sollen. Und nur weil es mißbraucht wird, ist es nicht völlig unbrauchbar.
Das stimmt zwar, aber...
Beim letzten muß eben ein "Schwachsinns"- bzw. "Spam"-Filter vorgeschaltet werden.
genau dieser sieht bei den Suchmaschinen so aus, daß sie die meisten Metaangaben (besonders die Keeywords) nicht berücksichtigen (brauchen sie ja auch nicht, da sie inzwichen so intelligent geworden sind und die Inhalte mehr oder weniger zuverlässig auswerten können). Und die Frage bezog sich nicht auf den Nutzen für User oder spezielle Auswertungssoftware, sondern ausschließlich auf Suchmaschinen. Daher mein Tip: vergebene Liebesmüh' - um die Suchmaschinen mit Suchbegriffen "zu beglücken".
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
http://www.vaughns-1-pagers.com/google-ranking-factors.htm
Eddie