Adobe Golive vs. Macromedia Dreamweaver
Thomas
- software
0 at0 Götz0 schwarze Piste
Hallo, bin eigentlich benutzer des programms golive und damit auch sehr zufrieden, bis jetzt....in letzter zeit habe ich mit in golive gestalteten seiten so meine probleme. hier funktioniert das nicht, dort dies. als ich die seite dann mal in dreamweaver geöffnet habe wurden mir gleich 27 Fehler angezeigt, super!!!! die selbe seite in dreamweaver nachgebaut und siehe da keine fehler und es funktioniert. So welches programm ist denn nun das bessere? Und gibt es irgendwelche proggis die den html-code verbessern oder bereinigen. Gibt es hierzu irgendwelche internetseiten die sich mit diesem Thema beschäftigen. Gruss Thomas
Hallo.
Gibt es hierzu irgendwelche internetseiten die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Das Archiv befasst sich sehr ausführlich damit. Insbesondere zeigt es auf, in welchen Bereichen diese Art von Editoren tatsächlich ebenso gut wie oder besser als Text-Editoren ist.
MfG, at
Hallo Thomas!
So welches programm ist denn nun das bessere?
Das ist vermutlich Geschmackssache.
Ich hab nur mal ne Zeit lang mit DW gearbeitet, und fand den eigentlich ganz gut.
(wobei ich inzwischen wieder zu einem reinen Texteditor zurückgekehrt bin - auf Dauer günstiger, und wenn man damit umgehen kann einfach schneller und so ;)
Und gibt es irgendwelche proggis die den html-code verbessern oder bereinigen.
Ja, es gibt z.B. Tidy, siehe auch http://w3.org/People/Raggett/tidy/.
Gibt es hierzu irgendwelche internetseiten die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Die gibt es mit Sicherheit, man müßte sie halt suchen (bei http://www.google.com/search?q=Vergleich+Dreamweaver+Golive ist bestimmt irgendwas interessantes dabei).
Grundsätzlich würde ich schon allein aufgrund von http://googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1="Macromedia+Dreamweaver"&q2="Adobe+GoLive"&B1=Make+a+fight!&compare=1&langue=us natürlich den DW empfehlen :)
MfG
Götz
Tachchen!
Wenn ich einen WYSIWYG-Editor zu empfehlen gezwungen wäre, fiele meine
Wahl wohl auf den Dreamweaver MX. Insgesamt aber können diese Editoren
allesamt noch nicht hexen und bauen Code, der eher zufällig (oftmals)
das Ergebnis zur Anzeige bringt, welches der Erbauer sich so wünschte.
Ein komfortabler Quelltexteditor (auch Dreamweaver in der Quelltextansicht)
und ein gewisses Verständnis für HTML und CSS sind aber IMHO die einzig
tauglichen Hilfsmittel für eine halbwegs ordentliche Website.
Zur Erlangung letzterer Voraussetzung wiederum sind Selfhtml
und dieses Forum sicherlich oftmals hilfreich. ;-)
Gruß
Die schwarze Piste