indem Du das Verzeichnis, in dem die Dateien abgespeichert werden sollen an den Webserver verschenkst (chown) und dann z.B. '0300' als Rechte einstellst. Dann darf er nicht mehr das Verzeichnis browsen, darf dort aber Dateien anlegen (lesen und schreiben).
...das hört sich interressant an - muss ich mal morgen ausprobieren :)
- Hast Du Rootzugriff zum Server?
nein
- Hast Du eine Shell (ggf. über ssh)?
ja
- Wie heißt der User des Webservers?
Hm - gute Frage - wie finde ich das heraus?
- Wie heißt Du als User?
b0100027
- In welchen Gruppen bist Du als User?
- In welchen Gruppen ist der Webserver?
Ebenfalls gute Fragen - wie finde ich das heraus?
Die letzteren Antworten beziehen sich auf ein Projekt bei dem ich nur Nutzerrechte auf einem 'Shared Server' (Linux/Apache/Php) habe und ein bischen mit Dateien arbeiten will (also bearbeiten von vorhandenen Dateien als auch neu erstellen) - mich würden aber auch alle anderen Möglichkeiten interressieren, da ich lokal einen LAMP laufen habe...
Danke für alle Tips!
Grüsse