E-Mail-Programm
Olaf
- software
0 Jeena Paradies0 Schuer0 Olaf0 Jens Holzkämper
Hallo,
Mit welchen Programmen sollte man unter Windows idealerweise seine E-Mails abfragen? Ist Outlook sicher genug? Bietet Outlook Express genug Funktionen? Ist Thunderbird ausgereift genug? Was kennt Ihr noch für Programme, die man verwenden sollte?
Vielen Dank,
Olaf
Hallo,
Ist Outlook sicher genug? Bietet Outlook Express genug Funktionen?
nein, nein.
Ist Thunderbird ausgereift genug?
Ja
Was kennt Ihr noch für Programme, die man verwenden sollte?
Sehr schön und übersichtlich ist: http://www.freewareperlen.de/foxmail/index.php
Sehr gut, schnell und funktionell ist M2 vom Opera http://www.opera.com/download/ dauert aber einige Zeit, bis man damit umgehen kann.
Grüße
Jeena Paradies
Würde ich denn ganz konkret etwas verpassen, wenn ich auf Outlook (Express) verzichte und mich für Thunderbird entscheide?
Hallo Olaf,
Würde ich denn ganz konkret etwas verpassen, wenn ich auf Outlook (Express) verzichte und mich für Thunderbird entscheide?
IMHO nein.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo,
Würde ich denn ganz konkret etwas verpassen, wenn ich auf Outlook
(Express) verzichte und mich für Thunderbird entscheide?
Auch meiner bescheidenen Meinung (ich nutze Thunderbird): eher nein. Thunderbird ist im Bereich e-Mail wirklich nicht so ausgefuchst wie die Browser der mozilla-Reihe... Gebe zu, das mir der aktuelle Vergleich zum heutigen OE fehlt, aber sehr viel weniger kann der auch nicht anbieten.... Außer vielleicht der Spamfilter, aber diese Lücke kann man ja ausgleichen. Ups, und natürlich diese Nebensächlichkeiten wie Sicherheit, aber da kenne ich mich jetzt nicht im Detail aus....
Chräcker
Hallo,
Ist Thunderbird ausgereift genug?
meiner Meinung nach definitiv: nein. Es wird sicherlich in näherer Zukunft absolut tauglich und überzeugend werden, aber zurzeit ist es noch ein Stück weit davon entfernt. Wobei ja mit der aktuellen Version nun endlich auch das Feature hinzugekommen ist, alle Konten in einer Inbox zusammenzufassen. Für mich wahr das schonmal ein entscheidender Schritt, der dringend notwendig war.
Gruß,
_Dirk
Also würdest Du mir zu Outlook raten? Aber was sind die entscheidenden Vorteile von Outlook?
Hallo,
Also würdest Du mir zu Outlook raten?
nein, eher zu Outlook Express, wenn man nur den eMail-Client selbst und nicht das ganze Tasking-Gedöns von Outlook benötigt. Wobei: wirklich raten würde ich dir nicht zu Outlook. Ich kann nur von mir selbst behaupten, dass ich es schon immer nur deshalb benutzt habe, weil ich keine adäquate Alternative gefunden habe. Irgendwann wird Thunderbird es sicherlich ablösen, aber dafür müssen noch ein paar Versionen davon durch den Rhein fließen.
Gruß,
_Dirk
Ist aber nicht Outlook im Vergleich zu Outlook Express ordentlicher programmiert und sicherer? Ich habe mal gehört das Express tendenziell zu Sicherheitslücken neigt.
Hallo.
Ich habe mal gehört das Express tendenziell zu Sicherheitslücken neigt.
Dann hast du dich sicher verhört, denn es ist der Hersteller beider Programme, der zu Sicherheitslücken neigt.
MfG, at
So pauschal kann man das glaube ich nicht sehen. Das eine ist ein Produkt das teuer verkauft wird, das andere ist bei XP dabei und soll schlecht genug sein, um den Kauf der besseren Version zu rechtfertigen. Bei dem einen gibt man sich also bewusst Mühe, sonst verkauft man es ja nicht. Man darf Microsoft m. E. nicht pauschal verteufeln. Wer das tut, macht es sich zu einfach. Immerhin sind sie weltweit Marktführer. Das ist eine Leistung, die hart erarbeitet wurde. In einer Marktwirtschaft ist es gut für alle, wenn sich ein Unternehmen mit Bezahlprodukten hervortut. Nur so entstehen Arbeitsplätze. Das darf man bei der MS-Bewertung nicht vergessen. Dass bei Idealisten Sicherheit eher im Vordergrund steht als bei kommerziellen Anbietern, ist eine These, an der sicher etwas dran ist. Aber ohne Sicherheit kommt man auch bei MS nicht aus. Das sieht man ja am Windows-95-Debakel. Das aber nur am Rand.
Hallo.
So pauschal kann man das glaube ich nicht sehen.
Wenn man die rosa Brille ablegt, funktioniert das ganz vorzüglich.
MfG, at
Ich merke schon, mit ökonomischen Argumenten kommt man nicht gegen eine heile Welt an :-) (sonst gäbe es auch keine Hartz-IV-Demos)
Aber die volkswirtschaftlich Theorie zeigt bei aller Kritik auch an quasimonopolistischem Verhalten von Microsoft in einigen Punkten (denen der Staat aber durch Auflagen entgegenwirkt), dass die Produkte bei den Konsumenten Wohlfahrt auslösen können.
Ich kann es auf der anderen Seite verstehen, wenn man open source gut findet (finde ich auch). Das ist aber gewissermaßen eine kommunistische Idee, die jetzt mal rein volkswirtschaftlich betrachtet Ressourcen (Programmierer) bindet und nicht zum Konsum beiträgt, vielmehr sogar mit Konsum und damit Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung konkurriert. Dabei darf ich aber nicht unterschlagen, dass der Einsatz kostenloser Produkte natürlich Kosten senken kann.
Allerdings schätze ich Unternehmen so schlau ein da eine Kosten-Leistungs-Abwägung durchzuführen, die aber eben meistens zum Schluss kommt, dass Microsoft preiswerter ist als open source, etwa wegen Support, Kompatibilität, Quasistandards, Rechtssicherheit, leichter Bedienung.
Kommunismus ist nach heutigem Kenntnisstand ökonomisch gescheitert und vernichtet Wohlstand (das muss ich aber hoffentlich niemandem mehr erzählen). Das heißt aber nicht, dass open source sehr oft die bessere Wahl sein kann.
Hallo.
Ich merke schon, mit ökonomischen Argumenten kommt man nicht gegen eine heile Welt an :-) (sonst gäbe es auch keine Hartz-IV-Demos)
Dann hast du deren Sinn offenbar nicht verstanden. Aber ich darf dich insoweit trösten, als dass es dir die Journalisten auch nicht eben einfach machen.
Ich kann es auf der anderen Seite verstehen, wenn man open source gut findet (finde ich auch). Das ist aber gewissermaßen eine kommunistische Idee, die jetzt mal rein volkswirtschaftlich betrachtet Ressourcen (Programmierer) bindet und nicht zum Konsum beiträgt, vielmehr sogar mit Konsum und damit Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung konkurriert. Dabei darf ich aber nicht unterschlagen, dass der Einsatz kostenloser Produkte natürlich Kosten senken kann.
Das ist auch eine Frage der Prioritäten. Ein Massenunfall auf der Autobahn wirkt sich ja letztlich auch positiv auf volkswirtschaftliche Kennzahlen aus, ist aber dennoch nicht anzustreben.
Allerdings schätze ich Unternehmen so schlau ein da eine Kosten-Leistungs-Abwägung durchzuführen, die aber eben meistens zum Schluss kommt, dass Microsoft preiswerter ist als open source, etwa wegen Support, Kompatibilität, Quasistandards, Rechtssicherheit, leichter Bedienung.
Die Prioritäten verschieben sich da derzeit offenbar.
Kommunismus ist nach heutigem Kenntnisstand ökonomisch gescheitert und vernichtet Wohlstand (das muss ich aber hoffentlich niemandem mehr erzählen).
Der Kapitalismus arbeitet gerade daran, zukünftig das gleiche über ihn sagen zu können.
MfG, at
Hallo,
Der Kapitalismus arbeitet gerade daran, zukünftig das gleiche über ihn sagen zu können.
Das hätte ich nicht besser sagen können.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
der Begriff "Marktversagen" läßt sich auf die Stellung von Microsoft anwenden. "Ineffizienz" und "Fehlallokation" wären andere.
http://de.wikipedia.org/wiki/Marktversagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Effizienz
http://de.wikipedia.org/wiki/Allokation
Gruß
Toni
Ich bin zufällig Volkswirt. Marktversagen lässt sich bei Microsoft ganz sicher nicht anwenden. Der verlinkte Artikel davon war eh gut. Dort erfährst Du aber auch, dass Microsoft nicht in die Kategorie fällt. Es gibt vielmehr Studien, die belegen, dass open source Arbeitsplätze vernichtet.
Hallo.
Ich bin zufällig Volkswirt.
Ich kennen welche, die sind es sogar absichtlich.
Es gibt vielmehr Studien, die belegen, dass open source Arbeitsplätze vernichtet.
Eine Initiavite analog zu http://www.stern.de/wissenschaft/forschung/?id=529623 würde ich sehr begrüßen.
MfG, at
Hallo,
das andere ist bei XP dabei und soll schlecht genug sein, um den Kauf der besseren Version zu rechtfertigen.
das ist Microsoft-Mentalität und einer der Gründe, warum ich mich nun nicht weiter mit Windows beschäftigen möchte.
Gruß,
_Dirk
Tach,
meiner Meinung nach definitiv: nein. Es wird sicherlich in näherer Zukunft absolut tauglich und überzeugend werden, aber zurzeit ist es noch ein Stück weit davon entfernt.
nur aus Interesse: Was fehlt dir noch?
Wobei ja mit der aktuellen Version nun endlich auch das Feature hinzugekommen ist, alle Konten in einer Inbox zusammenzufassen. Für mich wahr das schonmal ein entscheidender Schritt, der dringend notwendig war.
Das ging bisher auch schon, dann hat man halt für die Inboxen einen Filter angelegt. Wobei ich den Sinn sowiso noch nicht ganz verstanden habe; ich habe auch verschiedene Accounts für verschiedene Zwecke, aber ich sehe so auch sofort, wohin eine Mail geschickt wurde. Mailadressen für den selben Zweck werden per Weiterleitung zusammengefasst.
mfg
Woodfighter
Hallo,
nur aus Interesse: Was fehlt dir noch?
ein gutes Handling und vor allem eine fehlerfreie Umsetzung. Beim letzten Einsatz von Thunderbird hat's mir das Profil und sämtliche Bookmarks zerhauen. Das hat nun erstmal sämtliches Interesse an Thunderbird lahmgelegt.
Das ging bisher auch schon, dann hat man halt für die Inboxen einen Filter angelegt.
das wäre mir viel zu umständlich.
Wobei ich den Sinn sowiso noch nicht ganz verstanden habe; ich habe auch verschiedene Accounts für verschiedene Zwecke, aber ich sehe so auch sofort, wohin eine Mail geschickt wurde. Mailadressen für den selben Zweck werden per Weiterleitung zusammengefasst.
Vielleicht habe ich einfach nicht verstanden, inwieweit man den Donnervogel so konfiguriert, wie man möchte. Aber selbst wenn: ich mag mich mit solchem Kram auch gar nicht beschäftigen. Das hat sich noch verstärkt, seitdem ich hier einen Mac im Einsatz habe, dessen Mail-Proggi (und im Grunde auch alles andere) genau so ist, wie ich es mir wünschen würde.
Gruß,
_Dirk
Tach,
ein gutes Handling und vor allem eine fehlerfreie Umsetzung. Beim letzten Einsatz von Thunderbird hat's mir das Profil und sämtliche Bookmarks zerhauen. Das hat nun erstmal sämtliches Interesse an Thunderbird lahmgelegt.
welches Profil und welche Bookmarks? Thunderbird ist ein E-Mail Programm da fallen mir keine Anwendungen für Bookmarks ein. Anzumerken ist, dass laut mozilla.org jede Neuinstallation von einem neuen Thunderbird/Mozilla/Firefox/Sunbird-Profil begleitet werden sollte. Sonst gibt es hin und wieder Probleme vorallem durch ältere Extensions oder Themes.
Das ging bisher auch schon, dann hat man halt für die Inboxen einen Filter angelegt.
das wäre mir viel zu umständlich.
Das dauert einmalig 2 Minuten.
Vielleicht habe ich einfach nicht verstanden, inwieweit man den Donnervogel so konfiguriert, wie man möchte. Aber selbst wenn: ich mag mich mit solchem Kram auch gar nicht beschäftigen.
Das ist verständlich.
Das hat sich noch verstärkt, seitdem ich hier einen Mac im Einsatz habe, dessen Mail-Proggi (und im Grunde auch alles andere) genau so ist, wie ich es mir wünschen würde.
Solange du nicht OE vorziehst habe ich damit kein Problem.
mfg
Jens Holzkämper
Hallo,
welches Profil und welche Bookmarks?
das und die von Mozilla.
Solange du nicht OE vorziehst habe ich damit kein Problem.
doch, genau aus den genannten Gründe tue ich das. Ich halte OE bis auf Kleinigkeiten (Zeilenumbruch, Zitate, HTML-Ansicht, u.a.) für sehr tauglich, während mir Thunderbird in den aktuellen Versionen einfach nicht zusagt. Gib mir noch ein paar Versionen, dann steige ich sicherlich um :-) ...falls ich dann noch einen PC benutzen sollte, wovon ich nicht ausgehe.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
nur aus Interesse: Was fehlt dir noch?
Filter für rausgehende Mails. Zur Zeit muß ich immer extra einen filter über das Ausgangskörbchen starten.
Filter, die bei reinkommender Post nicht automatisch laufen sondern hier erst auf Wunsch. Damit ich erst einmal alle reinlaufende Post in einem Körbchen habe und dann per Knopfdruck in die Unterfächer verteilt werden. (Ein "run Filters on this mail"-Button wäre super.... so wie der Junk-Knopf....)
Endlich endlich endlich die Möglichkeit, Anhänge von Mails zu löschen, die Mails aber drin zu lassen. Meine Kunden senden mir "meterlange" Anhänge, die speichere ich immer in meine Arbeitsverzeichnisse rüber und habe sie so doppelt auf dr Platte. Die Mails will ich behalten, da stehen ja die Arbeitswünsche drin...
Dafür würde ich auch gerne auf die Emoticons verzichten....
Chräcker
Hi,
Endlich endlich endlich die Möglichkeit, Anhänge von Mails zu löschen, die Mails aber drin zu lassen.
Kannst Du Dir da nicht zumindest so behelfen, daß Du die mail ohne Anhang weiterleitest oder - wie ich das bei Outlook immer mache - eine leere Antwort mit der zitierten Mail als Entwurf speichere (bzw. wenn ich tatsächlich antworte reicht mir diese natürlich)?
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Kannst Du Dir da nicht zumindest so behelfen, daß Du die mail ohne
Anhang weiterleitest
dann steh ich ja als Absender drin und mir fehlt in der Überblicksliste der Überblick. Und dann denke ich auch ein wenig stur: das darf doch nicht wirklich wahr sein ;-) Im Tage x nach OE und start des mozilla-Projektes immer noch so viele Krücken in der Bedienbarkeit des Teils? Letztens meinte eine Freundin von mir, die mal probehalber auf den Vogel umstieg: "der ist doch genauso wie OE, sieht auch genauso aus" und ich konnte nicht viel dagegen sagen ;-) (jaja, ist mehr als umsonst und alles ist ein wunderbares Projekt und ich nehm ihn ja, ich nehm ihn ja.... aber "rund" ist der wirklich noch nicht....)
Trotzdem Danke...
Chräcker
Hi,
dann steh ich ja als Absender drin und mir fehlt in der Überblicksliste der Überblick.
klar. Mache ich ja auch nur als Notbehelf, weil mir das Entfernen großer Anhänge wichtiger ist als die Übersicht...
freundliche Grüße
Ingo