Der Martin: Character Encoding, charset, Maskierung von Sonderzeichen

Beitrag lesen

Hi fellows,

vor einiger Zeit habe ich mal irgendwo gelesen (weiß aber leider nicht mehr, wo das war), dass es legitim sei, im HTML-Quellcode Sonderzeichen wie Umlaute oder so direkt einzufügen, anstatt die entsprechenden Entities zu benutzen - vorausgesetzt, man hat im content-type eine dazu passende charset-Angabe.

Das habe ich seit einiger Zeit schon ausgenutzt - meine HTML-Dateien haben alle diese META-Angabe im HEAD:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
Ich bin mir allerdings noch nicht 100% sicher, ob mein Hoster auch denselben content-type als HTTP-Header schickt.

Die Mainstream-Browser MSIE, Opera, Moz/Firebird verstehen das auch alle so, wie ich es erwarte. Aber neulich erhielt ich ein Feedback von einem Lynx-User. Der meinte, sein Lynx würde anstatt der Umlaute drollige Sonderzeichen anzeigen, während ein Mozilla und ein Konqueror auf *derselben* Linux-Maschine die Umlaute richtig wiedergeben.

Wo steckt jetzt das Problem? Ist der Luchs zu dumm, oder ist es einfach falsch, was ich da irgendwann mal aufgeschnappt habe? Dann wäre es also Glückssache, dass es fast alle Browser trotzdem richtig interpretieren...?

Comments welcome!

Martin