Stefan Muenz: eigene CSS-Tags sinnvoll?

Beitrag lesen

Hallo Erri,

ich habe eine Frage bezüglich eigens definierten CSS Tags, beispielsweise "<headline>".

Es gibt keine CSS-Tags. Tags gibt es in Auszeichnungssprachen wie HTML. Vermutlich hast du einfach irgendwelche HTML-Elemente frei erfunden und dich gefreut, dass manche Browser es interpretieren, wenn du solche erfundenen Elemente mit CSS formatierst.

Das alles mag ja nett sein, erzeugt aber in jedem Fall ungueltiges HTML. Denn HTML hat nun mal einen festgelegten Sprachumfang, welcher in der HTML-DTD festgelegt ist. "Erfinden" von Elementen ist ein Verstoss gegen die Regeln der HTML-DTD. Wenn du eigene Elemente zur Datenhaltung verwenden moechtest, solltest du dich mit XML beschaeftigen. Denn mit XML ist genau das moeglich: eigene Auszeichnungssprachen zu "erfinden".

Was sagt ihr dazu? Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

Solange du HTML schreiben willst, hast du div, span, p usw. zu benutzen. Wenn du etwas anderes willst, dann definiere dir deine eigene Sprache z.B. in XML. Aber HTML mit Eigenkreationen zu verunstalten, da dreht sich jedem Web-Entwickler der Magen um. Oder kippst du auch Lampenoel ins Bier, damit es eine andere Farbe bekommt?

viele Gruesse
  Stefan Muenz