Erri: eigene CSS-Tags sinnvoll?

Hi,

ich habe eine Frage bezüglich eigens definierten CSS Tags, beispielsweise "<headline>".

Ich habe gerade folgendes probiert:
Je einen Tag "<small>", Tag "<fe>" und "<fonterror>" definiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der IE den Tag "<small>" interpretieren  kann, die anderen beiden jedoch nicht.
Der Mozilla Firefox interpretiert alle diese Tags. (Andere Browser habe ich nicht probiert)

Nun meine Frage:
Was sagt ihr dazu? Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

Viele Grüße und Vielen Dank,
Erri

  1. hi,

    ich habe eine Frage bezüglich eigens definierten CSS Tags, beispielsweise "<headline>".

    wie kommst du darauf, dass <irgendwas> CSS sein soll?

    Ich habe gerade folgendes probiert:
    Je einen Tag "<small>", Tag "<fe>" und "<fonterror>" definiert.

    "definiert" heißt ...?
    du hast dir einen eigene DTD geschrieben, in der die elemente <fe> und <fonterror> definiert werden?

    Dabei ist mir aufgefallen, dass der IE den Tag "<small>" interpretieren  kann, die anderen beiden jedoch nicht.

    logisch, <small> gibt es ja auch in HTML, die anderen beiden jedoch nicht.

    Was sagt ihr dazu?

    mir ist überhaupt nicht klar, was du eigentlich damit vorhast.

    Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

    wenn du HTML machen willst, dann ist es nicht nur "sinnvoll", sondern _erforderlich_, dass du dich auf die in der angewendeten DTD deklarierten elemente beschränkst.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hi ,

      wie kommst du darauf, dass <irgendwas> CSS sein soll?

      Vieleicht ist es besser HTML-Element zu sagen.

      "definiert" heißt ...?
      du hast dir einen eigene DTD geschrieben, in der die elemente <fe> und <fonterror> definiert werden?

      Ich hab das ins CSS-File geschrieben:
      .irgendwas{
      :
      :
      }

      Dabei ist mir aufgefallen, dass der IE den Tag "<small>" interpretieren  kann, die anderen beiden jedoch nicht.
      logisch, <small> gibt es ja auch in HTML, die anderen beiden jedoch nicht.

      Okay, gut zu wissen...

      Was sagt ihr dazu?
      mir ist überhaupt nicht klar, was du eigentlich damit vorhast.

      Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

      Ich hatte letztens auf einer Website gesehen, dass dort eigene Tags verwendet wurden sind. Aus diesem Grund hatte ich die Idee, eigene Tags zu definieren, z.B. mit Schriftformatierungen.

      wenn du HTML machen willst, dann ist es nicht nur "sinnvoll", sondern _erforderlich_, dass du dich auf die in der angewendeten DTD deklarierten elemente beschränkst.

      Kann es sein, dass bei dieser Website, auf welcher ich dies gesehen habe, XHTML verwendet wurde und dies dort funktioniert bzw. andere DTD gibt?

      Viele Grüße und Vielen Dank,
      Erri

      1. hi,

        Ich hab das ins CSS-File geschrieben:
        .irgendwas{
        :
        :
        }

        das bildet dann aber absolut keinen bezug zu einem fiktiven HTML-tag wie <irgendwas>

        z.b. auf <div class="irgendwas"> könntest du mit der obigen CSS-notation referenzieren.

        sowas nennt man in CSS "Selektoren".

        div { ... } - wird sich auf alle elemente vom typ <div> auswirken.
        .klassenname { ... } - wird sich auf alle elemente mit dem attribut class="klassenname" auswirken.
        etc. ...

        wenn dein problem also eigentlich ist, dass du noch nicht so genau weißt, wie man von CSS aus auf bestimmte elemente eines HTML-dokumentes bezug nimmt, möchte ich dir nahe legen, dich erst einmal eingehender mit http://de.selfhtml.org/css/ zu beschäftigen - da wird eigentlich alles erklärt, was du für den einstieg brauchst.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hi,

    Was sagt ihr dazu? Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

    Prinzipiell haben HTML-Browser unbekannte Tags und Attribute *explizit* zu ignorieren! Auch DIV, SPAN und SMALL sind für viele HTML-Browser unbekannt.

    Aber Tags bewirken ja ggf. etwas (jedenfalls in Browser, die sie kennen). SPAN "bewirkt" erstmal nichts und ist sicherlich stets "empfehlenswert" (darf aber ggf. nicht überall verwendet werden) .

    Solltest Du aber eigene Tags verwenden (was durchaus sinnvoll sein kann und von einigen Anwendungsprogrammen auch gemacht wird - heutzutage verwendet man allerdings besser XML: damit kannst/mußt Du dir alles selbst definieren ... :-)), dann achte darauf, daß sie nicht offiziell bereits verwendet werden.

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. Hallo Erri,

    ich habe eine Frage bezüglich eigens definierten CSS Tags, beispielsweise "<headline>".

    Es gibt keine CSS-Tags. Tags gibt es in Auszeichnungssprachen wie HTML. Vermutlich hast du einfach irgendwelche HTML-Elemente frei erfunden und dich gefreut, dass manche Browser es interpretieren, wenn du solche erfundenen Elemente mit CSS formatierst.

    Das alles mag ja nett sein, erzeugt aber in jedem Fall ungueltiges HTML. Denn HTML hat nun mal einen festgelegten Sprachumfang, welcher in der HTML-DTD festgelegt ist. "Erfinden" von Elementen ist ein Verstoss gegen die Regeln der HTML-DTD. Wenn du eigene Elemente zur Datenhaltung verwenden moechtest, solltest du dich mit XML beschaeftigen. Denn mit XML ist genau das moeglich: eigene Auszeichnungssprachen zu "erfinden".

    Was sagt ihr dazu? Ist es sinnvoll, eigene Tags zu definieren oder sollte man eher auf Tags wie <div>, <span> oder <p> zurückgreifen?

    Solange du HTML schreiben willst, hast du div, span, p usw. zu benutzen. Wenn du etwas anderes willst, dann definiere dir deine eigene Sprache z.B. in XML. Aber HTML mit Eigenkreationen zu verunstalten, da dreht sich jedem Web-Entwickler der Magen um. Oder kippst du auch Lampenoel ins Bier, damit es eine andere Farbe bekommt?

    viele Gruesse
      Stefan Muenz