Hallo Mathias,
Der MSIE versteht XHTML-Dateien mit der Endung .xhtml generell nicht. Auch wenn du die Datei letztlich auf den Server stellst, kann der MSIE nichts damit anfangen, wenn der Webserver sie als XHTML ausliefert. So wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Dass das Layout zerschossen wird, hat wahrscheinlich mit dem XHTML-Problem nichts direkt zu tun. Er setzt dein Stylesheet wahrscheinlich anders und zum Teil fehlerhaft um, das ist ein allgemein bekanntes Phänomen. Wenn du also XHTML 1.0 mit der Endung .html (MIME-Typ text/html) verwendest, damit es im MSIE zumindest überhaupt funktioniert, solltest du die XML-Deklaration weglassen, da dies den MSIE 6 in einen Rendermodus versetzt, der dem CSS-Standard nicht exakt folgt. Diesen Modus wenden MSIE 5.x ständig an, also musst du dich so oder so damit auseinandersetzen.
Siehe »Doctype-Switch«: http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/
Jepp, XML-Deklaration weglassen und Dateiendung von .xhtml nach .html ändern, so läuft's jetzt auch im IE. Jetzt muss ich mich nur noch um's Design kümmern... :-)
Wieder was gelernt. Danke an alle und besonders dir!
Gruß aus http://www.bonn.de/
Sven
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html