Arx: Der IE und .xhtml-Dateien

Hallo alle zusammen,

ich habe hier eine index.xhtml, die mir ein Problemchen verursacht:

Per Doppelklick öffnet die sich bei mir im Firefox, was auch gut so ist.
Auch Opera macht beim Öffnen (Datei > Öffnen) und Anzeigen der Datei keine Probleme.

Aber der IE: Wenn ich die Datei via Datei > Öffnen versuche zu öffnen, bleibt das IE-Fenster weiß und im bereits geöffneten Firefox wird ein neuer Tab mit der Datei geöffnet. Wie ändere ich das?

Weil der Quellcode eventuell zur Lösung des Problems beitragen kann (Habe schon die Suche benutzt, aber nichts zu meinem Problem gefunden, wohl aber, dass der IE Probleme macht und dies mit dem Quellcode zusammenhängen kann.), hier ein Quellcodeausschnitt:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css" />
<title>Sven&#39;s SelfMade Site</title>
</head>

BTW: Wenn ich die Datei nach index.html umtaufe, macht der IE keine Probleme. Allerdings wird mir dann in allen Browsern mein Layout zerschossen.

Gruß aus http://www.bonn.de/ und Danke im voraus
Sven

--
Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  1. Hallo,

    ich habe mich zwar bisher noch nicht ernsthaft auf das abenteuer eingelassen, xhtml-seiten als xml parsen zu lassen, aber folgendes könnte doch schonmal probleme bereiten:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

    hier lauten deine kodierungsinformationen auf utf-8...

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />

    ... und hier auf iso-8859-1. desweiteren müsste der mime-type doch eigentlich application/xml oder so ähnlich lauten.

    MfG, Mülli

    --
    Viva Colonia!
    1. Hallo,

      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
      hier lauten deine kodierungsinformationen auf utf-8...

      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
      ... und hier auf iso-8859-1. desweiteren müsste der mime-type doch eigentlich application/xml oder so ähnlich lauten.

      Kodierung in der Meta-Angabe geändert: Kein Erfolg.
      MIME-Types durchprobiert: - text/xml
                                - application/xml
                                - application/xhtml+xml
      Kein Erfolg.

      Sch***brauser, dieser IE!

      Danke jedenfalls für deinen Lösungsversuch!

      Gruß und gute Nacht aus http://www.bonn.de/
      Sven

      --
      Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
      Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
      Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hallo,

    Aber der IE: Wenn ich die Datei via Datei > Öffnen versuche zu öffnen, bleibt das IE-Fenster weiß und im bereits geöffneten Firefox wird ein neuer Tab mit der Datei geöffnet. Wie ändere ich das?

    Das ist wohl eine Frage der Dateizuorgnungen.

    Weil der Quellcode eventuell zur Lösung des Problems beitragen kann (Habe schon die Suche benutzt, aber nichts zu meinem Problem gefunden, wohl aber, dass der IE Probleme macht und dies mit dem Quellcode zusammenhängen kann.), hier ein Quellcodeausschnitt:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

    BTW: Wenn ich die Datei nach index.html umtaufe, macht der IE keine Probleme. Allerdings wird mir dann in allen Browsern mein Layout zerschossen.

    Der MSIE versteht XHTML-Dateien mit der Endung .xhtml generell nicht. Auch wenn du die Datei letztlich auf den Server stellst, kann der MSIE nichts damit anfangen, wenn der Webserver sie als XHTML ausliefert. So wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Dass das Layout zerschossen wird, hat wahrscheinlich mit dem XHTML-Problem nichts direkt zu tun. Er setzt dein Stylesheet wahrscheinlich anders und zum Teil fehlerhaft um, das ist ein allgemein bekanntes Phänomen. Wenn du also XHTML 1.0 mit der Endung .html (MIME-Typ text/html) verwendest, damit es im MSIE zumindest überhaupt funktioniert, solltest du die XML-Deklaration weglassen, da dies den MSIE 6 in einen Rendermodus versetzt, der dem CSS-Standard nicht exakt folgt. Diesen Modus wenden MSIE 5.x ständig an, also musst du dich so oder so damit auseinandersetzen.
    Siehe »Doctype-Switch«: http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/

    Mathias

    1. Hallo molily,

      Der MSIE versteht XHTML-Dateien mit der Endung .xhtml generell nicht.

      Ich habe das gerade mal interessehalber ausprobiert und eine XHTML-Datei von .html auf .xhtml umbenannt. Von meinem lokalen Apachen aus aufgerufen, hat der IE die Datei absolut korrekt angezeigt ohne einen einzigen Darstellungsfehler.

      Wenn du also XHTML 1.0 mit der Endung .html (MIME-Typ text/html) verwendest, damit es im MSIE zumindest überhaupt funktioniert, solltest du die XML-Deklaration weglassen, da dies den MSIE 6 in einen Rendermodus versetzt, der dem CSS-Standard nicht exakt folgt.

      Es ist wohl eher umgekehrt. Das Weglassen der XML-Deklaration führt dazu, dass der IE6 dem CSS-Standard _exakter_ folgt.

      MfG, Mülli

      --
      Viva Colonia!
      1. Hallo Tobias,

        Der MSIE versteht XHTML-Dateien mit der Endung .xhtml generell nicht.

        Ich habe das gerade mal interessehalber ausprobiert und eine XHTML-Datei von .html auf .xhtml umbenannt. Von meinem lokalen Apachen aus aufgerufen, hat der IE die Datei absolut korrekt angezeigt ohne einen einzigen Darstellungsfehler.

        Mathias Einwand bezog sich darauf, wenn die Dateien lokal auf der Festplatte liegen. Hier wäre interessant, was Dein Webserver bei .xhtml ausliefert - ich vermute text/html oder text/plain. Wenn Du Deinen Apache jedoch anweist, korrekterweise application/xhtml+xml auszuliefern, dann wird der IE Dir die Seite zum Download anbieten.

        Viele Grüße,
        Christian

      2. Wenn du also XHTML 1.0 mit der Endung .html (MIME-Typ text/html) verwendest, damit es im MSIE zumindest überhaupt funktioniert, solltest du die XML-Deklaration weglassen, da dies den MSIE 6 in einen Rendermodus versetzt, der dem CSS-Standard nicht exakt folgt.

        Es ist wohl eher umgekehrt. Das Weglassen der XML-Deklaration führt dazu, dass der IE6 dem CSS-Standard _exakter_ folgt.

        da dies = da diese XML-Deklaration

        Mathias

    2. Hallo Mathias,

      Der MSIE versteht XHTML-Dateien mit der Endung .xhtml generell nicht. Auch wenn du die Datei letztlich auf den Server stellst, kann der MSIE nichts damit anfangen, wenn der Webserver sie als XHTML ausliefert. So wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Dass das Layout zerschossen wird, hat wahrscheinlich mit dem XHTML-Problem nichts direkt zu tun. Er setzt dein Stylesheet wahrscheinlich anders und zum Teil fehlerhaft um, das ist ein allgemein bekanntes Phänomen. Wenn du also XHTML 1.0 mit der Endung .html (MIME-Typ text/html) verwendest, damit es im MSIE zumindest überhaupt funktioniert, solltest du die XML-Deklaration weglassen, da dies den MSIE 6 in einen Rendermodus versetzt, der dem CSS-Standard nicht exakt folgt. Diesen Modus wenden MSIE 5.x ständig an, also musst du dich so oder so damit auseinandersetzen.
      Siehe »Doctype-Switch«: http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/

      Jepp, XML-Deklaration weglassen und Dateiendung von .xhtml nach .html ändern, so läuft's jetzt auch im IE. Jetzt muss ich mich nur noch um's Design kümmern... :-)

      Wieder was gelernt. Danke an alle und besonders dir!

      Gruß aus http://www.bonn.de/
      Sven

      --
      Do it yourSELF &#39;cause SELFmade is bestmade.
      Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
      Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  3. Hi,

    ich habe hier eine index.xhtml, die mir ein Problemchen verursacht:

    Frage: warum hast Du die Datei .xhtml genannt und nicht .html?
    Daß das Probleme gibt, hast Du ja bereits gemerkt.

    Und so wirklich logisch finde ich das nicht.
    Auch wenn es sich um ein XHTML-Dokument handelt.
    Denn das root-Element eines XHTML-Dokuments heißt ja auch nicht xhtml, sondern html.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi,

      Und so wirklich logisch finde ich das nicht.
      Auch wenn es sich um ein XHTML-Dokument handelt.
      Denn das root-Element eines XHTML-Dokuments heißt ja auch nicht xhtml, sondern html.

      Es hat den Vorteil, dass die Gecko-Browser Dateien die auf .xhtml enden mit dem XML-Parser parsen, wenn man sie sich lokal auf der Festplatte ankuckt.