Siechfred: dynamisches Forumlar

Beitrag lesen

Hallo.

danke für die Idee und Deine Hilfe. Aber wie soll das mit dem Kindknoten funktinonieren? Versteh ich net so ganz. Könntest Du das ganze vielleicht an einem Beispielscode veranschaulichen? Wär Dir sehr verbunden *g

Mit Hilfe der childNodes-Eigenschaft kannst du, wie im von Tobias verlinkten Beispiel, ein Array aller Kindknoten eines bestimmten Elementes (z.B. eines Formulares) erhalten:

Elternelement:           <form id="formular">
Kindknoten 1:              <input name="node1" type="text" value="Knoten 1">
Kindknoten 2:              <input name="node2" type="text" value="Knoten 2">
Kindknoten 3:              <input name="node3" type="hidden" value="Knoten 3">
Kindknoten 4:              <input name="node4" type="submit" value="Knoten 4">
Ende des Elternelements: </form>

Diese durchläufst du wie in http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/schleifen.htm#for beschrieben und vergleichst beispielsweise den mittels des name-Attributs vergebenen Namen mit dem Namen des input-Feldes, das du löschen willst. Natürlich kannst du den Konten auch direkt über den Index ansprechen, sofern er dir bekannt ist. Gelöscht wird mit Hilfe der remoceChild-Methode:

http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#remove_child

Diese kleine JavaScript-Funktion, die dir alle Knoten o.g. Formulares liefert, sollte dir den Einstieg erleichtern:

<script type="text/javascript">
<!--
function Knoten() {
  var foo = document.getElementById('formular');
  for(a=0;a<foo.childNodes.length;a++) {
    alert(foo.childNodes[a].nodeName+": "+foo.childNodes[a].nodeValue);
  }
}
//-->
</script>

Freundschaft!
Siechfred

--
Wissen bedeutet zu wissen, wo es steht.