Twilo: <nobr>text-text</nobr>

Hallo,

gibt es dafür einen Ersatz?

<nobr>text-text</nobr>
also dass er beim zu kleinen Fenster das Wort "text-text" in eine neue Zeile schreibt?

so soll es nicht aussehen
+-----------------------------------+
| hier steht sehr viel Text text-   |
| text                              |
+-----------------------------------+

sondern so
+-----------------------------------+
| hier steht sehr viel Text         |
| text-text                         |
+-----------------------------------+

mfg
Twilo

  1. also dass er beim zu kleinen Fenster das Wort "text-text" in eine neue Zeile schreibt?

    Twilo,

    text&#x2011;text

    U+2011 ist ein non-breaking hyphen. http://www.unicode.org/charts/PDF/U2000.pdf

    Viel Spaß beim Ausprobieren, welche Browser das auch unterstützen.
    Gunnar

    --
    "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
    1. Hallo,

      danke für deien Antwort

      text&#x2011;text

      U+2011 ist ein non-breaking hyphen. http://www.unicode.org/charts/PDF/U2000.pdf

      ich dachte eher an so etwas

      <span style="...">text-text</span>
      <span style="...">text text</span>
      etc.

      mfg
      Twilo

        1. Hallo,

          http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space

          müsste dann also so lauten?

          hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text-text</span> hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text text</span> hier steht sehr viel Text

          ich werde das mal nachher, besser gesagt heute Nacht, ausprobieren

          mfg
          Twilo

          1. Hallo Twilo,

            http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space

            müsste dann also so lauten?

            hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text-text</span> hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text text</span> hier steht sehr viel Text

            ich werde das mal nachher, besser gesagt heute Nacht, ausprobieren

            Keine Angst, das funktioniert! Allerdings bricht dann an keinem Bindestrich und keinem Leerzeichen innerhalb deinem so definierten Bereich (SPAN- DIV- oder TD) etwas um, und das willst du ja nicht.

            Gruß Gernot

            1. Hallo  Gernot,

              http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space

              müsste dann also so lauten?

              hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text-text</span> hier steht sehr viel Text <span style="white-space:nowrap;">text text</span> hier steht sehr viel Text

              ich werde das mal nachher, besser gesagt heute Nacht, ausprobieren

              Keine Angst, das funktioniert! Allerdings bricht dann an keinem Bindestrich und keinem Leerzeichen innerhalb deinem so definierten Bereich (SPAN- DIV- oder TD) etwas um, und das willst du ja nicht.

              damit will ich eigentlich nur ein Wort, was aus der Datenbank kommt, auszeichnen, dass vielleicht ein Bindestrich etc. enthalten könnte, damit das nicht umgebrochen wird

              mfg
              Twilo

              1. Hallo Twilo,

                damit will ich eigentlich nur ein Wort, was aus der Datenbank kommt, auszeichnen, dass vielleicht ein Bindestrich etc. enthalten könnte, damit das nicht umgebrochen wird

                Gerade dann würde ich es der Einfachheit halber lieber so machen, wie Gunnar das anregt, mit einem Nonbreaking Hyphen. Du kannst ja alle normalen Bindestriche oder Minuszeichen durch &#8209; ersetzen.

                Den Wert habe ich übrigens aus der von Gunnar genannten Unicode-Tabelle durch Umwandlung mit diesem Hex-Dez-Umrechner ermittelt. Das Zeichen funktioniert bei mir in allen Browsern unter Win98:
                NetScape 7.1, Mozilla 1.7.2, Opera 7.54 und MSIE 6.0

                http://de.selfhtml.org/helferlein/dezhex.htm

                Gruß Gernot

                1. Gernot:

                  Gerade dann würde ich es der Einfachheit halber lieber so machen, wie Gunnar das anregt, mit einem Nonbreaking Hyphen. Du kannst ja alle normalen Bindestriche oder Minuszeichen durch &#8209; ersetzen.

                  Wobei es die hexadezimale Angabe genauso gut tut ...

                  Das Zeichen funktioniert bei mir in allen Browsern unter Win98:
                  NetScape 7.1, Mozilla 1.7.2, Opera 7.54 und MSIE 6.0

                  ... oder auch nicht. Im IE 5.0 geht's nicht. Der macht zwar keinen Umbruch, zeigt aber ein Rechteck. Wenn man den Text markiert, zeigt er einen Bindestrich, seltsam dieser Browser.

                  Gunnar

                  --
                  "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                  1. Hallo Gunnar,

                    Wobei es die hexadezimale Angabe genauso gut tut ...

                    Bei mir tut's die hexadezimale Angabe nicht, in keinem der von mir genannten Browser unter Win98.

                    ... oder auch nicht. Im IE 5.0 geht's nicht. Der macht zwar keinen Umbruch, zeigt aber ein Rechteck. Wenn man den Text markiert, zeigt er einen Bindestrich, seltsam dieser Browser.

                    Dieser Browser treibt einen echt in den Wahnsinn.

                    Gruß Gernot

                    1. Bei mir tut's die hexadezimale Angabe nicht, in keinem der von mir genannten Browser unter Win98.

                      Kann ich nicht nachvollziehen: IE 5.5 unter NT, IE 6.0 und Firefox unter XP - alles OK.

                      Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, warum die hexadezimale Referenz nicht funktionieren sollte, wenn es die dezimale tut.

                      Gruß,
                      Gunnar

                      --
                      "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                      1. Hallo Gunnar,

                        ich kann dir nur sagen, wie es sich bei mir unter Windows 98 verhält, und da geht nur die dezimale Zeichenreferenz. Ich find's auch komisch. vielleicht kann das ja mal jemand in diesem Forum mit diesem altertümlichen Betriebssystem überprüfen. Möglicherweise habe ich dezimal und hexadezimal verwechselt und es ins falschrum umgerechnet.

                        An den Zeichen "8209" ist ja nicht zu erkennen, ob sie jetzt Hex oder Dez sind.

                        Gruß Gernot

                        1. ich kann dir nur sagen, wie es sich bei mir unter Windows 98 verhält, und da geht nur die dezimale Zeichenreferenz. Ich find's auch komisch. vielleicht kann das ja mal jemand in diesem Forum mit diesem altertümlichen Betriebssystem überprüfen.

                          Ich erst spät abends, wenn ich wieder zuhause bin.

                          Möglicherweise habe ich dezimal und hexadezimal verwechselt und es ins falschrum umgerechnet.

                          Nein, du hat mal was richtig gemacht. ;-)

                          Gruß,
                          Gunnar

                          --
                          "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                          1. Hallo Gunnar,

                            Möglicherweise habe ich dezimal und hexadezimal verwechselt und es ins falschrum umgerechnet.

                            Nein, du hat mal was richtig gemacht. ;-)

                            Das nehme ich jetzt wiklich als Kompliment!

                            Nun, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn!

                            Gruß Gernot

                        2. ich kann dir nur sagen, wie es sich bei mir unter Windows 98 verhält, und da geht nur die dezimale Zeichenreferenz. Ich find's auch komisch. vielleicht kann das ja mal jemand in diesem Forum mit diesem altertümlichen Betriebssystem überprüfen.

                          Gernot,
                          NT ist älter.

                          Mein IE 5.0 unter Win98 zeigt sowohl bei &#x2011; als auch bei &#8209; das von mir bereits beschriebene Verhalten. Er berechnet sogar die Zeilenlängen für -, wenn er aber so'n Rechteck anzeigt, was breiter ist, ragt der Text nach recht aus dem Fenster raus, ohne dass eine horizontale Scrollbar angezeigt wird.

                          Aber wenigstens tut er bei &#x2011; und &#8209; erwartungsgemäß exakt das Gleiche. Sicher, dass du da nicht einen Tippfehler drin hattest?

                          Übrigens ignoriert der 5.0er auch white-space:nowrap, er bricht nach - um. Wie gesagt, ab 5.5 tut's auch der IE.

                          Gunnar

                          --
                          "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                          1. Hallo Gunnar,

                            NT ist älter.

                            Aber wenigstens tut er bei &#x2011; und &#8209; erwartungsgemäß exakt das Gleiche. Sicher, dass du da nicht einen Tippfehler drin hattest?

                            Doch, wie gesagt, - blindes Huhn -  mit einem x vor dem Hexwert tun's auch meine Browser. Das wusste ich bisher nicht, wie man das schreiben muss. Aber jetzt habe ich's gelernt. Danke!

                            Übrigens ignoriert der 5.0er auch white-space:nowrap, er bricht nach - um. Wie gesagt, ab 5.5 tut's auch der IE.

                            Das kann ich leider nicht testen. Vielleicht wenn ich mal die Festplatte formatiere (steht demnächst an) und dann wieder mit meiner alten Win98-CD anfange, um später dann wieder auf MSIE 6.X per Update nachzurüsten. Muss mir erst einmal einen neuen Brenner besorgen, um die Daten zu sichern. Mein alter hat den Geist aufgegeben, wird beim booten nicht mehr erkannt.

                            Gruß Gernot

                2. Hallo,

                  damit will ich eigentlich nur ein Wort, was aus der Datenbank kommt, auszeichnen, dass vielleicht ein Bindestrich etc. enthalten könnte, damit das nicht umgebrochen wird

                  Gerade dann würde ich es der Einfachheit halber lieber so machen, wie Gunnar das anregt, mit einem Nonbreaking Hyphen. Du kannst ja alle normalen Bindestriche oder Minuszeichen durch &#8209; ersetzen.

                  dann müsste ich entweder nach der DB Abfrage, das - in &#8209; und das " " in &#160;umwandeln, oder gleich mit &#8209; und &#160; in eine andere Spalte schreiben

                  vielleicht gibt es ja noch andere kritische Zeichen, ausser " " und "-"

                  wird denn &#8209; und &#160; auch von jeden Browser richtig interpretiert?!

                  mfg
                  Twilo

                  1. wird denn &#8209; und &#160; auch von jeden Browser richtig interpretiert?!

                    &#xA0; = &#160; = &nbsp; dürfte wohl jeder Browser richtig machen.

                    Zu &#x2011 = &#8209; siehe auch https://forum.selfhtml.org/?t=90720&m=544696.

                    Gunnar

                    --
                    "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)