chow: <ul>-Liste im IE nicht mit css formatierbar?

Hallo..

sacht mal.. ich habe eine Seite, wo ich eine <ul>-Liste einfüge...

wenn ich dann diese Liste (unformatiert) im IE 6.0 anschaue, sieht sie auch wie erwartet aus.

wenn ich aber die Liste mit CSS formatiere, fallen die Aufzählungszeichen weg (CSS-Code unten) ???

Hab ich was falsch gemacht, was vergessen??? oder sonst irgendwas? ich find den Fehler nicht...

Bitte Hilfe!!! *g*

chow

CSS-Code:

.menu { list-style-type:disk; list-style-position:outside; position: absolute; top:15%;margin-top:50px ; left: 5px;height:10%;width:20%;font-size:12px}

  1. Hi,

    disk schreibt man mit c am Ende...

    MfG
    Danny

    1. Danke.. *g*

      aber das war noch nicht der Fehler...
      Die Liste bleibt trotzdem ganz ohne Aufzählungszeichen.

      sobald ich das CSS mit einbinde. auch wenn ich mich darin nur auf position oder schriftgröße beziehe.

      lg

      chow

      1. Hallo,

        Die Liste bleibt trotzdem ganz ohne Aufzählungszeichen.

        Das Problem habe ich auch im IE. Ich glaube mich zu erinnern, dass man eine Lösung mit 'padding' versuchen sollte. Habe kein Beispiel zur Hand, aber irgendwie spukt mir der Wert 30px im Kopf herum.

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        --
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
        Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...
        1. Das wars.. *g*

          Ein Wert von 15 reicht aber.. *g*

          vielen dank dafür...

          Heißt das jetzt, das der IE die Aufzählungszeichen sonst einfach verschluckt??? Wo steckt denn da der sinn hinter???

          Das versteh mal einer.. *g*

          lg

          chow

          1. Hallo,

            Das wars.. *g*
            Heißt das jetzt, das der IE die Aufzählungszeichen sonst einfach verschluckt??? Wo steckt denn da der sinn hinter???

            Keine Ahnung, aber das Problem ist da. Habe viel experimentiert und mannigfaltige Unterschiede zwischen IE und Firefox festgestellt. Bin da mehr der Praktiker und habe kaum Hintergrund-Infos. Vielleicht hat jemand 'ne Idee?

            Mit freundlichen Grüßen

            André

            --
            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/
            Und denkt dran - lieber um fünf zuhause als um halb im Zinksarg ...
            1. Keine Ahnung, aber das Problem ist da. Habe viel experimentiert und mannigfaltige Unterschiede zwischen IE und Firefox festgestellt.

              Ich hab mannigfaltige Unterschiede zwischen IE 5 und IE 6 festgestellt.

              Im 5.0er wurden die Aufzählungszeichen nicht "einfach verschluckt", die Bullets waren zu sehen.

              Gunnar

              --
              "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
              1. Hallo,

                wenn man anfängt, die Abstände in Listen mittels CSS zu setzen, muss man sich um margin und padding von ul und li kümmern. Die Browser haben hier unterschiedliche Defaultwerte. Am besten macht man sich die Sache klar, wenn man ul und li farbige Rahmen spendiert.

                Gruß, Jürgen

                1. Aber wie ist dat denn:

                  ich will für die Liste Auch noch ne Überschrift haben,
                  so daß ich also quasi (weil die UL positioniert ist)
                  innerhalb des UL-Tags eine überschrift positioniere, ohne <li>.

                  wenn ich dieser Überschrift jetzt ne Hintergrundfarbe verpasse,
                  fängt die erst nach dem padding an.

                  ich kanns ja mit top=-15px nach links ziehen, aber dann bleibts rechts ohne Hintergrund.

                  Irgendeine Idee?

                  oder gibts sogar ein Überschriften-Tag innerhalb einer Liste?

                  lg

                  chow

                  1. Hallo,

                    ich will für die Liste Auch noch ne Überschrift haben,
                    so daß ich also quasi (weil die UL positioniert ist)
                    innerhalb des UL-Tags eine überschrift positioniere, ohne <li>.

                    h-Tags haben hier nichts zu suchen.

                    Irgendeine Idee?

                    oder gibts sogar ein Überschriften-Tag innerhalb einer Liste?

                    Vieleicht eine Definitionsliste, oder ein li ohne Punkt und in fett, ...

                    Gruß, Jürgen

                    1. Hallo.

                      Vieleicht eine Definitionsliste, oder ein li ohne Punkt und in fett, ...

                      Eines meiner Lieblingskontrukte:
                      <dl>
                       <dt><strong>zu erläuterndes Thema</strong></dt>
                       <dd>
                        <p>Erläuterung</p>
                        <ul>
                         <li>...</li>
                         <li>...</li>
                         <li>...</li>
                        </ul>
                       </dd>
                       <dd>
                        <p>Kurzform</p>
                       </dd>
                      </dl>
                      MfG, at

                      1. <dl>
                         <dt><strong>zu erläuterndes Thema</strong></dt>

                        at,
                        Wozu dieses strong?

                        <dt style="font-weight:bold"> bzw. entsprechende Angabe im Stylesheet.
                        Gunnar

                        --
                        "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                        1. Hallo Gunnar,

                          <dt><strong>zu erläuterndes Thema</strong></dt>

                          Wozu dieses strong?
                          <dt style="font-weight:bold"> bzw. entsprechende Angabe im Stylesheet.

                          von wegens die Semantik? <strong> = wichtiger, hervorgehoben

                          Und da es sich um eine Listen_überschrift_ handeln sollte...

                          Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

                          Elya

                          --

                          keep passing the open windows.
                          1. Elya,

                            Und da es sich um eine Listen_überschrift_ handeln sollte...

                            ... ist diese mit dt bereits hinreichend ausgezeichnet.

                            Gunnar

                            --
                            "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                            1. Hallo.

                              Und da es sich um eine Listen_überschrift_ handeln sollte...

                              ... ist diese mit dt bereits hinreichend ausgezeichnet.

                              Wieviel "hinreichend" ist, richtet sich natürlich nach der restlichen Struktur der Seite und dem Vorkommen übergeordneter gleicher Elemente.
                              MfG, at

                              1. Wieviel "hinreichend" ist, richtet sich natürlich nach der restlichen Struktur der Seite und dem Vorkommen übergeordneter gleicher Elemente.

                                Da gäb's immer noch die Möglichkeit von Klassen.

                                Ich denke, dass <A><B>foo</B></A> nie wirklich Sinn macht.

                                Gunnar

                                --
                                "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                                1. Hallo.

                                  Da gäb's immer noch die Möglichkeit von Klassen.

                                  Wie drückt man mittels derer denn semantische Sachverhalte aus?

                                  Ich denke, dass <A><B>foo</B></A> nie wirklich Sinn macht.

                                  Da hast du natürlich insofern Recht, als dass Sinn im Deutschen nicht hergestellt werden kann, sondern sich aus etwas ergibt. Und dass man Anker auf andere Weise fett auszeichnen sollte, wenn man schon meint, das tun zu müssen, ist auch klar. Ebenso klar ist aber auch, dass sie derartige Konstrukte natürlich ergeben und in großer Zahl sinnvoll sind:

                                  • <td><a href="..."></a></td>
                                  • <em><a href="..."></a></em>
                                  • <abbr><a href="..."></a></abbr>
                                  • <address><a href="mailto:...">...</a></address>
                                  • <a href="..."><img /></a>
                                  • <dd><strong>...</strong></dd>
                                    ...
                                    MfG, at
                                  1. Wie drückt man mittels [Klassen] denn semantische Sachverhalte aus?

                                    Gar nicht. Wie allgemein mit HTML nicht. Hatten wir das nicht schon mal? ;-)

                                    Ebenso klar ist aber auch, dass sie derartige Konstrukte natürlich ergeben und in großer Zahl sinnvoll sind:

                                    Sinnvoll nein. Notwendig, noch.

                                    • <td><a href="..."></a></td>

                                    <td href="..."></td> (in XHTML 2)

                                    Gruß,
                                    Gunnar

                                    PS. Wer klickt auf eine leere Tabellenzelle? ;-)

                                    --
                                    "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                                    1. Hallo.

                                      Wie drückt man mittels [Klassen] denn semantische Sachverhalte aus?

                                      Gar nicht. Wie allgemein mit HTML nicht.

                                      Dann schreibst du also <div class="ueberschrift">, <div class="absatz"> etc.? Wenn du das für richtig hältst, tue das ruhig weiterhin. Ich werde weiterhin semantisch auszeichnen.

                                      Ebenso klar ist aber auch, dass sie derartige Konstrukte natürlich ergeben und in großer Zahl sinnvoll sind:

                                      Sinnvoll nein. Notwendig, noch.

                                      Sinnvoll ja, zukünftig überflüssig nur zum Teil.

                                      • <td><a href="..."></a></td>

                                      <td href="..."></td> (in XHTML 2)

                                      Prima, und die anderen Beispiele?
                                      MfG, at

                                      1. Dann schreibst du also <div class="ueberschrift">, <div class="absatz"> etc.? Wenn du das für richtig hältst, tue das ruhig weiterhin. Ich werde weiterhin semantisch auszeichnen.

                                        Glaubst du. Ich verwende natürlich auch <h1>, <p> etc., bin aber nicht der Meinung, dass ein Webbrowser dem Inhalt dieser Elemente irgendeine Bedeutung abringen kann, d.h. sie irgendwie "versteht".

                                        Prima, und die anderen Beispiele?

                                        Die nächsten ebenso.

                                        • <a href="..."><img /></a>

                                        <a href="..." src="bild.png">Alternativtext</a>

                                        • <dd><strong>...</strong></dd>

                                        <dd class="..."></dd>

                                        Gunnar

                                        --
                                        "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                                        1. Hallo.

                                          Ich verwende natürlich auch <h1>, <p> etc., bin aber nicht der Meinung, dass ein Webbrowser dem Inhalt dieser Elemente irgendeine Bedeutung abringen kann, d.h. sie irgendwie "versteht".

                                          Dann funktionieren Suchmaschinen auf der Basis von Hokuspokus?

                                          Prima, und die anderen Beispiele?

                                          [...]

                                          <dd class="..."></dd>

                                          ... und hin ist sie, die Semantik.
                                          MfG, at

                                          1. Dann funktionieren Suchmaschinen auf der Basis von Hokuspokus?

                                            Yep. Oder hast du den Google-Algorithmus geknackt? ;-)

                                            Suchmaschinen finden nur Text, keine Bedeutung. Wie in dem schon von mir erwähnten Beispiel erläutert, wenn du nach "Cook" suchst, findest du alles: Kochen, Info zu den Cook-Islands, das Reiseunternehmen und eventuell auch die Ms. Cook, deren Vornamen du vergessen hast.

                                            Wäre Text semantisch ausgezeichnet (z.B. also Personen als solche gekennzeichnet), könnte eine Maschine nach einer _Person_ namens "Cook" suchen.

                                            ... und hin ist sie, die Semantik.

                                            Nope. Sie war nie da.

                                            Du hast keine semantische Auszeichnung in deinem HTML-Dokument.

                                            Allerdings _über_ das Dokument:
                                               <meta name="DC.creator" content="Bilbo Baggins"/>
                                            Im content-Feld steht der Name der _Person_, die das Dokument estellt hat.

                                            <meta name="DC.date" content="2004-09-28"/>
                                            _bedeutet_, dass das Dokument am 2004-09-28 erstellt/geändert wurde.

                                            In
                                               <p>Dieses Dokument wurde erstellt von Bilbo Baggins am 2004-09-28.</p>
                                            ist von semantischer Auszeichnung keine Spur.

                                            Wenn HTML das Einfügen von Elementen aus anderen Namensräumen erlauben würde ...
                                               <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
                                                  xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
                                               ...
                                               <p>Dieses Dokument wurde erstellt von dc:creatorBilbo Baggins</dc:creator>
                                                  am dc:date2004-09-28</dc:date>.</p>

                                            Da das nicht gestattet ist, wie kannst du mit HTML semantisch auszeichnen? Gar nicht.

                                            Gunnar

                                            --
                                            "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                                            1. Hallo.

                                              Dann funktionieren Suchmaschinen auf der Basis von Hokuspokus?

                                              Yep.

                                              Aha. Verrate das aber besser nicht den Aktionären.

                                              Suchmaschinen finden nur Text, keine Bedeutung. Wie in dem schon von mir erwähnten Beispiel erläutert, wenn du nach "Cook" suchst, findest du alles: Kochen, Info zu den Cook-Islands, das Reiseunternehmen und eventuell auch die Ms. Cook, deren Vornamen du vergessen hast.

                                              Und? Selbst in diesem willkürlichen Beispiel könnte bereits <address> helfen.

                                              Wäre Text semantisch ausgezeichnet (z.B. also Personen als solche gekennzeichnet), könnte eine Maschine nach einer _Person_ namens "Cook" suchen.

                                              HTML ist aber nicht für den Inhalt verantwortlich, sondern für die Struktur des Dokumentes, und zwar für die semantische.
                                              MfG, at

                                              1. Und? Selbst in diesem willkürlichen Beispiel könnte bereits <address> helfen.

                                                Ist mir nicht ganz klar wie. Willst du
                                                  <p>On September 28 <address>Ms. Cook</address> cooks a meal on the Cook Islands.</p>
                                                schreiben?

                                                Und welches Tag spendierst du zur Auszeichnung des Datums? Und der Location?

                                                HTML ist aber nicht für den Inhalt verantwortlich, sondern für die Struktur des Dokumentes, ...

                                                Eben, sag ich doch.

                                                ... und zwar für die semantische.

                                                Wenn du mir sagst, was genau für dich "semantische Struktur" ist, stimm ich dir vielleicht zu.

                                                Gruß,
                                                Gunnar

                                                --
                                                "Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)
                                                1. Hallo.

                                                  Wenn du mir sagst, was genau für dich "semantische Struktur" ist, stimm ich dir vielleicht zu.

                                                  Na, das ist ja sehr verlockend. Ich und einige andere mehr haben sich doch bereits so häufig und so intensiv mit diesem Thema befasst, dass es dir keine größeren Probleme bereiten sollte, dich bei Interesse im Archiv umzusehen.
                                                  MfG, at

                            2. Hallo Gunnar,

                              Und da es sich um eine Listen_überschrift_ handeln sollte...

                              ... ist diese mit dt bereits hinreichend ausgezeichnet.

                              zugegeben... ;-) ich setze diese dl/dt/dd noch viel zu selten ein, obwohl es sicher oftmals sinnvoll wäre.

                              Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

                              Elya

                              --

                              keep passing the open windows.