Gunnar Bittersmann: Semantik?

Beitrag lesen

Dann funktionieren Suchmaschinen auf der Basis von Hokuspokus?

Yep. Oder hast du den Google-Algorithmus geknackt? ;-)

Suchmaschinen finden nur Text, keine Bedeutung. Wie in dem schon von mir erwähnten Beispiel erläutert, wenn du nach "Cook" suchst, findest du alles: Kochen, Info zu den Cook-Islands, das Reiseunternehmen und eventuell auch die Ms. Cook, deren Vornamen du vergessen hast.

Wäre Text semantisch ausgezeichnet (z.B. also Personen als solche gekennzeichnet), könnte eine Maschine nach einer _Person_ namens "Cook" suchen.

... und hin ist sie, die Semantik.

Nope. Sie war nie da.

Du hast keine semantische Auszeichnung in deinem HTML-Dokument.

Allerdings _über_ das Dokument:
   <meta name="DC.creator" content="Bilbo Baggins"/>
Im content-Feld steht der Name der _Person_, die das Dokument estellt hat.

<meta name="DC.date" content="2004-09-28"/>
_bedeutet_, dass das Dokument am 2004-09-28 erstellt/geändert wurde.

In
   <p>Dieses Dokument wurde erstellt von Bilbo Baggins am 2004-09-28.</p>
ist von semantischer Auszeichnung keine Spur.

Wenn HTML das Einfügen von Elementen aus anderen Namensräumen erlauben würde ...
   <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
      xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
   ...
   <p>Dieses Dokument wurde erstellt von dc:creatorBilbo Baggins</dc:creator>
      am dc:date2004-09-28</dc:date>.</p>

Da das nicht gestattet ist, wie kannst du mit HTML semantisch auszeichnen? Gar nicht.

Gunnar

--
"Nobody wins unless everybody wins." (Bruce Springsteen)