Hello fk,
sinn und zweck dieses forums ist nicht, anderen die arbeit abzunehmen und fertige lösungen zu liefern, sondern gedankenanstöße zu geben.
So sehe ich das auch. Auch wenn ich manchmal (nach einigem Dialog) fast ferige Teillösungen poste. Da ich mit meinen dicken Wurstfingern aber immer Vertipper erzeuge, muss derjenige sowieso nochmals debuggen.
Deinen Denkansatz mit dem Join werde ich auf jeden Fall verfolgen. Ich habe es jetzt zwischenzeitlich mit zwei Statements gelöst, was ja bekanntermaßen das Problem mit sich bringt, dass man die durch WriteLock binden muss.
Zwei Statements ergeben in Wirklichkeit also vier Statements.
Lock
Statement 1
Statement 2
Unlock
Auch wenn man das Unlock dem Script-Exit überlässt (was hässlich ist), ist es immer noch vorhanden.
In jedem Statement können Fehler auftreten, die man abfangen muss. Das bedeutet also, dass sich der Aufwand von _einem_ (atomaren) Statement zu zwei zu bindeneden Statements typisch versechzehnfacht. Man sollte also auf jeden Fall versuchen, die Lösung mittels _EINES_ intelligenten SQL-Statements zu finden.
Da Ludger hier aber noch nicht einmal die Aufgabenstellung (tauschen von Datensätzen in einer Sortierung) verstanden hat, werden wir ihn mit den Betrachtungen zu N über K auf jeden Fall überfordern ;-) (bitte nicht böse sein Ludger)
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau