Ludger Keitlinghaus: SQL, Bubble mit SQL

Beitrag lesen

Hi,

Da Ludger hier aber noch nicht einmal die Aufgabenstellung (tauschen von Datensätzen in einer Sortierung) verstanden hat, werden wir ihn mit den Betrachtungen zu N über K auf jeden Fall überfordern ;-)  (bitte nicht böse sein Ludger)

doch Ludger hat schon die Aufgabenstellung verstanden. Zudem hat Ludger auch verstanden, dass hier einer der nicht seltenen Faelle gegeben ist, dass das Verstehen der Anforderung (scheinbar willkuehrliche Sortierung unterstuetzen) fast automatisch zur Loesung fuehrt, denn - so seine durchgehende These - die angeforderte Sortierung ist ja nicht willkuehrlich und somit kann man die Regelmenge, die die Sortierung bestimmt, einfach, ganz einfach in die SORT BY-Klausel packen.

Und wenn Du ENDLICH einmal schreiben wuerdest, warum Du die Sortierung benoetigst, dann koennte Dir auch vermutlich geholfen werden.

Du blendest bestimmte Aspekte Deiner Anforderung aus und reduzierst auf eine Sortierungsverwaltung mithilfe eines Datenfelds. Und sowas macht man eben normalerweise nicht. (Du hattest ja schon die Frage aufgeworfen was zu tun ist, wenn Datensaetze "in die Mitte" eingefuegt werden sollen, dass dann der gesamte index reorganisert werden muss oder ein Fuellfaktor verwendet werden muss. Tendiert alles stark dazu Murks zu werden.)

Gruss,
Ludger

--
"Was macht eigentlich Harald Schmidt?"