w3c-button taucht online nicht auf
Claus Wilcke
- barrierefreiheit
Hallo,
Ein echtes Rätsel für mich - Code verschwindet beim Hochladen.
Erläuterung:
Ich habe die Seite http://www.anja-gienger.de gebastelt und anschließend , bei ausgebauter javascript-Navi, mit dem selfhtml-validator optimiert. Das Ergebnis bekam vom 3wc-Validator den HTML 4.01-button spendiert.
Hoch erfreut das Ding eingebaut. Aber online zeigt nichts an.
Ich lade mit meinem ftp-programm diesen code hoch:
<p class="text">
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img border="0"
src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401"
alt="Valid HTML 4.01!" height="31" width="88"></a></p>
in meinem offline-webordner wird - wenn meine Kiste angeschlossen ist - das Ding gezeigt.
Aber wenn die Seite im Netz steht - no button.
und da steht dieser Code:
<p class="text">
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"></a></p>
4mal hochgeladen. 4mal fehlt code.
Irgendwas läuft falsch - aber was?
Dankbar um jede Hilfe,
Claus
hi,
Ich habe die Seite http://www.anja-gienger.de gebastelt und anschließend , bei ausgebauter javascript-Navi, mit dem selfhtml-validator optimiert. Das Ergebnis bekam vom 3wc-Validator den HTML 4.01-button spendiert.
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.anja-gienger.de%2F weißt aber noch auf 26 fehler hin - sollten die auch alle an mysteriösen veränderungen beim hochladen liegen, oder ist da evtl. noch ein bisschen mehr nacharbeit erforderlich, bevor der w3c-papperl verdient wäre? ;-)
Ich lade mit meinem ftp-programm diesen code hoch: [...]
Aber wenn die Seite im Netz steht - no button.
und da steht dieser Code:
nicht mal den finde ich, wenn ich mir http://www.anja-gienger.de/ aufrufe und in den quelltext schaue.
dafür aber recht weit oben den ominösen kommentar
<!-- saved from url=(0048)http://www.anja-gienger.de/index.htm -->
hast du den code mit deinem browser auf platte abgespeichert, und dann per FTP hochgeladen?
wenn ja, kontrolliere bitte erst mal diese auf platte gespeicherte version, ob die enthält, was du haben willst. dass sie es _nicht_ tut, halte ich unter den gegebenen umständen für wahrscheinlicher, als das dein FTP-programm sich datenmanipulierend betätigt ...
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
weiter geht es und erst mal danke für die bedenkung:
you:
der validator.w3.org/check weißt aber noch auf 26 fehler hin -
me:
das ist die javascript-navi, die ich laut anweisung aus dr.web für den check rausgebaut habe.
you:
noch ein bisschen mehr nacharbeit erforderlich, bevor der w3c-papperl verdient wäre? ;-)
me:
auf österreichisch würds ja "prickerl" heißen, gell?
you:
ominösen kommentar
<!-- saved from url=(0048)http://www.anja-gienger.de/index.htm -->
me:
wird gecheckt.
you:
wenn ja, kontrolliere bitte erst mal diese auf platte gespeicherte version,
me:
schon x-mal gemacht - vielleicht tatsächlich der kommentar?
o.k.
ich dengele mal weiter.
grüße,
claus
Hallo,
you:
der validator.w3.org/check weißt aber noch auf 26 fehler hin -
me:
das ist die javascript-navi, die ich laut anweisung aus dr.web für den check rausgebaut habe.
Nein. Der Fehler
Line 22, column 31: document type does not allow element "META" here
resultiert hieraus:
21: <META content=http://www.anja-gienger.de name=DC.Identifier>
^Hier ist das META-Element beendet.
^und hier das HEAD-Element.
22: <META content=Text name=DC.Type>
Nutze Anführungsstriche, um die Attributinhalte zu qouten:
21: <META content="http://www.anja-gienger.de" name="DC.Identifier">
22: <META content="Text" name="DC.Type">
Line 67, column 14: an attribute value must be a literal unless it contains only name characters
verschwindet durch Anführungsstriche um ="#F3F2EB":
67: <body bgcolor="#F3F2EB" onLoad="MM_preloadImages('images/navi/navi_on_01.jpg','images/navi/navi_on_02.jpg','images/navi/navi_on_03.jpg','images/navi/navi_on_04.jpg','images/navi/navi_on_05.jpg','images/navi/navi_on_06.jpg')">
Line 72, column 221: required attribute "ALT" not specified
ist klar, oder?
...
Line 108, column 98: an attribute specification must start with a name or name token
resultiert aus den vielen Anführungsstrichen hinter height="267"""
108: <img src="images/bilder/unterwegs3a.jpg" alt=""morgen"" width="220" height="267""" hspace="17" align="right" class="left1"Morgen>
was soll das "Morgen" dort sein?
108: <img src="images/bilder/unterwegs3a.jpg" alt=""morgen"" width="220" height="267" hspace="17" align="right" class="left1">
viele Grüße
Axel
Hallo.
you:
noch ein bisschen mehr nacharbeit erforderlich, bevor der w3c-papperl verdient wäre? ;-)
me:
auf österreichisch würds ja "prickerl" heißen, gell?
Das ist eher unwahrscheinlich (http://googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1=prickerl&q2=pickerl&B1=Make+a+fight!&compare=1&langue=us)
MfG, at
Hi,
noch ein bisschen mehr nacharbeit erforderlich, bevor der w3c-papperl verdient wäre? ;-)
auf österreichisch würds ja "prickerl" heißen, gell?
Das ist eher unwahrscheinlich (http://googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1=prickerl&q2=pickerl&B1=Make+a+fight!&compare=1&langue=us)
Ist "prickerl" nicht diejenige Menge Bier (Hasseröder?), die in den Bauchnabel einer deutsch-hauchenden Franzosin paßt?
cu,
Andreas
Hallo.
Ist "prickerl" nicht diejenige Menge Bier (Hasseröder?), die in den Bauchnabel einer deutsch-hauchenden Franzosin paßt?
Du kannst ruhig zugeben, dass du bei dem Gedanken daran mehr Schaum vorm Maul hast als nach dem Trinken. Näheres erfährst du -- nicht bei Hasseröder, sondern -- bei http://www.schoefferhofer.de/cms/startordner/glasvsbauchnabel/235.html.
MfG, at
Hi,
Ist "prickerl" nicht diejenige Menge Bier (Hasseröder?), die in den Bauchnabel einer deutsch-hauchenden Franzosin paßt?
Du kannst ruhig zugeben, dass du bei dem Gedanken daran mehr Schaum vorm Maul hast als nach dem Trinken. Näheres erfährst du -- nicht bei Hasseröder, sondern -- bei http://www.schoefferhofer.de/cms/startordner/glasvsbauchnabel/235.html.
Naja, ich bin eigentlich kein Bier-Trinker (egal ob aus dem Glas oder dem Bauchnabel).
Es sei denn, das Glas ist mit Guinness gefüllt.
Ansonsten lieber Wein.
cu,
Andreas
Hi,
<p class="text">
<a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"></a></p>
Hast Du einen Werbefilter, dem die Größe des Bildchens vielleicht wie Werbung vorkommt?
cu,
Andreas
Frage:
Hast Du einen Werbefilter, < ..snip ..>?
Antwort:
nein, das bild taucht auf, wenn ich die seite offline lade.
danke fürs mitdenken!
Claus
Hi,
Frage:
Hast Du einen Werbefilter, < ..snip ..>?
Antwort:
nein, das bild taucht auf, wenn ich die seite offline lade.
das ist kein Kriterium. Ein Werbeblocker kann auch so funktionieren, daß er nur im online-Betrieb unerwünschte Werbung herausfiltert. Und in Verbindung mit der Feststellung von wahsaga:
<!-- saved from url=(0048)http://www.anja-gienger.de/index.htm -->
wurde die Seite offenbar aus der online-Anzeige heraus gespeichert.
freundliche Grüße
Ingo