Hallo Wolfgang,
wenn du, wie Stefan es sagt "window." weglässt, müsste das im IE funktionieren. sonst kannst du es auch mal mit .src statt .location.href versuchen. Bei den anderen Browsern sprichst du die IFRAMES besser über ihren Namen an. Dafür vergibst du das Namens-Attribut und schreibst dann einfach "iframeName.location.href", also:
function changeContent() {
parent.frame_A.location.href = "neueseiteA.html";
parent.frame_B.location.href = "neueseiteB.html";
}
Gruß Gernot
Hallo Gernot!
Ich habe beides versucht, es hat nicht funktioniert.
Nochmals kurz zum Abklären der Problemstellung. Frame [B] ist nur in der Seite definiert, die im Frame [A] NACHGELADEN wird (aber nicht in jener Seite im Frame [A], von der aus der Link stattfindet bzw. gesetzt wird).
Wo muss man das JS-Script eigentlich definieren? Es sollte doch kein Problem sein, es in eine externe JS-Datei zu schreiben und diese Datei in jede der beteiligten Seiten einzubinden, oder?
Ich versuche, den Aufbau bzw. die wichtigen Teile des Codes kurz aufzubauen:
index.htm
...
<iframe src="page1.htm" name="frame_A">
<p></p>
</iframe>
...
page1.htm
...
<a href"javascript: linkfunction();">DAS IST DER LINK</a>
...
page2.htm
<iframe src="page3.htm" name="frame_B">
<p></p>
</iframe>
Grundsätzlich ist es ja kein Problem, einen Link zu setzen, sodass in Frame [A] "page2.htm" angezeigt wird. Allerdings sollte zusätzlich im Frame [B] nicht die Seite "page3.htm", sondern z.B. "page4.htm" angezeigt werden!
Wie ist dies möglich?