Ingo Turski: Headerdaten

Beitrag lesen

Hi,

Das kann man ja aber trotzdem manipulieren, oder?

sicher doch - wird auch von einigen SEOs gemacht, um statische Seiten vorzutäuschen.

Was genau enthaelt denn "Content-Length"? Die Anzahl der Zeichen im HTML-Output?

Ja. Genauer gesagt die Dateigröße, also ohne die Headerdaten. Aber sieh' Dir doch einfach mal den Header einer ungeparten Datei an. Z.B. meine Index:

HTTP/1.1 200 OK
Date: Sat, 04 Sep 2004 06:40:50 GMT
Server: Apache/1.3.29 (Unix)
Last-Modified: Wed, 14 Jul 2004 20:00:57 GMT
ETag: "d9801e-1477-40f590f9"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 5239
Content-Type: text/html

Und bei "Last-Modified" komme ich wohl nicht drumrum, das tatsaechliche Aenderungsdatum irgendwo abzulegen (so dass die Angaben konsistent sind). Oder kann ich einfach pauschal immer das aktuelle Datum angeben?

Wäre ich google und wollte dynamisch generierte Seiten indentifizieren, würde ich dann doch sehr mißtrauisch werden. Außerdem könnte keiner dann mehr einen 304 bekommen und es würde unnötig Traffic entstehen. Sinnvoll ist schon das tatsächliche Änderungsdatum.

Aber was spricht zumindest bei der Indexdatei gegen *.html? Zum einen kann's doch kaum schlimmer werden und zum anderen dürfte diese Datei namentlich doch nirgends verlinkt sein. Und falls doch:
RedirectMatch permanent /index.php /index.html

freundliche Grüße
Ingo