Andreas Kampitsch: Verzweiflung: Beamer + Notebook

Hallo,

habe mir für eine Präsentation heute nachmittag einen Beamer zugelegt. Anschließen etc. funktioniert auch ohne Probleme, nur leider muss der wohl irgendwie in einem Präsentationsmodus laufen, da ich _nur_ mein Wallpaper sehe, wenn ich dann Powerpoint öffne und eine Präsentation starte, startet sie auch auf dem Beamer,- _ABER_ nicht auf meinem Notebook, daher habe ich keine Möglichkeit, auf verschiedene Präsentations-unterstützende Hilfsmittel von Powerpoint zurückzugreifen. Meine Frage daher, wie kann ich den Beamer faktisch als 2. Monitor parallel neben dem des Notebooks verwenden, (dass ich nicht nur das Wallpaper und die Präsentation sehe)?

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet,

mit freundlichen Grüßen,

Andreas Kampitsch

  1. Hi Andreas Kampitsch,

    Meine Frage daher, wie kann ich den Beamer faktisch als 2. Monitor parallel neben dem des Notebooks verwenden, (dass ich nicht nur das Wallpaper und die Präsentation sehe)?

    (Fast) Jedes Notebook hat Tasten, mit welcher man den VGA-Ausgang steuern kann. (z.B. FN + F5 oder nur F5).
    Damit kannst du steuern, auf welcher Peripherie der Desktop angezeigt wird. Allerdings kann es sein, dass du einen speziellen Treiber für deine Grafikkarte benötigst, damit du diese Funktion nutzen kannst.

    Dies müsstest du im Handbuch deines Notebooks nachlesen.
    Was hast du für ein Notebook?
    Vielleicht kann ich dir, bei einer nicht als so ausgefallenen Marke *ggg*, noch weiterhelfen.

    Viele Grüße und Vielen Dank,
    Erri

    1. Hallo Erri,

      auch auf meinem Notebook funktioniert das Umstellen des VGA-Ausganges, oder was auch immer, mit FN + F5,- oder sollte zumindest, wahrscheinlich wird es ein Treiberproblem sein, wie Du bereits gesagt hast. Ich bin jetzt draufgekommen, dass der Monitor den Desktop erweitert,- sprich, dass ich einfach einen größeren Bildschirm habe.

      Wie ich allerdings auf beiden das gleiche anzeige, da habe ich keine Ahnung. (Mein Notebook ist übrigens Acer Travelmate 634LC),

      vielen Dank für die prompten Antworten,

      mit freundlichen Grüßen,

      Andreas Kampitsch

      1. Hi ,

        ... wahrscheinlich wird es ein Treiberproblem sein, wie Du bereits gesagt hast. Ich bin jetzt draufgekommen, dass der Monitor den Desktop erweitert,- sprich, dass ich einfach einen größeren Bildschirm habe.

        Dann schau mal im Gerätemanager[1] nach, was du für eine Grafikkarte hast, schreib dir den Name auf und suche im Internet (z.B. google.de oder treiber.de) nach einem Treiber dieser Karte.
        Ich kann mir gut vorstellen, dass du nur den Treiber nutzt, der vom Betriebssystem vorgegeben ist. Ich empfehle dir daher den Treiber des Herstellers deiner Grafikkarte.

        [1]bei Win XP --> Arbeitsplatz (rechte Maustaste) --> Computerverwaltung --> Gerätemanager

        [1]bei Win 98/ME --> Arbeitsplatz (rechte Maustaste) --> Eigenschaften --> Register "Gerätemanager"

        Viele Grüße und Vielen Dank,
        Erri

        1. Moin!

          Dann schau mal im Gerätemanager[1] nach, was du für eine Grafikkarte hast, schreib dir den Name auf und suche im Internet (z.B. google.de oder treiber.de) nach einem Treiber dieser Karte.

          Der Treiber dürfte bereits perfekt arbeiten. Das geschilderte Verhalten ist nämlich absolut normal.

          Die Systemsteuerung ist aber trotzdem eine gute Idee. Dort kann man (unter "Anzeige") die Unterstützung für den "zweiten Monitor" nämlich auch ausschalten, und das sollte den VGA-Ausgang freigeben, damit er das identische Bild des Laptop-Bildschirms anzeigen kann.

          Ich kann mir gut vorstellen, dass du nur den Treiber nutzt, der vom Betriebssystem vorgegeben ist. Ich empfehle dir daher den Treiber des Herstellers deiner Grafikkarte.

          Ein vernünftiger Laptop hat alle passenden Treiber korrekt vorinstalliert. Bestenfalls gibts da mal Updates, die man dann einspielt, wenn irgendwas noch nicht korrekt läuft.

          - Sven Rautenberg

          1. Hi ,

            Die Systemsteuerung ist aber trotzdem eine gute Idee. Dort kann man (unter "Anzeige") die Unterstützung für den "zweiten Monitor" nämlich auch ausschalten, und das sollte den VGA-Ausgang freigeben, damit er das identische Bild des Laptop-Bildschirms anzeigen kann.

            Ich hatte einmal den Fall, dass dies nicht funktionierte, weil ich lediglich den Treiber von WinXP verwendet habe. D.h., dass der Bildschirm nur erweitert wurde, wie Andreas eben auch schrieb, jedoch nicht gespiegelt wurde.

            Ein vernünftiger Laptop hat alle passenden Treiber korrekt vorinstalliert. Bestenfalls gibts da mal Updates, die man dann einspielt, wenn irgendwas noch nicht korrekt läuft.

            Davon kann man nicht unbedingt ausgehen.
            Ich weiß ja nicht, ob der Laptop vorinstalliert ist (vom Hersteller), ob er ihn selbst installiert hat bzw. wenn er in einem Unternehmen ist, ob er durch andere (nicht Hersteller) installiert wurde.

            Viele Grüße und Vielen Dank,
            Erri

          2. Moin!

            Hallo,

            Der Treiber dürfte bereits perfekt arbeiten. Das geschilderte Verhalten ist nämlich absolut normal.

            Macht er, und dass das normal ist, habe ich nicht gewusst.

            Die Systemsteuerung ist aber trotzdem eine gute Idee. Dort kann man (unter "Anzeige") die Unterstützung für den "zweiten Monitor" nämlich auch ausschalten, und das sollte den VGA-Ausgang freigeben, damit er das identische Bild des Laptop-Bildschirms anzeigen kann.

            Ah, danke!

            Ein vernünftiger Laptop hat alle passenden Treiber korrekt vorinstalliert. Bestenfalls gibts da mal Updates, die man dann einspielt, wenn irgendwas noch nicht korrekt läuft.

            - Sven Rautenberg

            insofern ist mein Laptop wohl vernünftig,- vielen Dank,

            mit freundlichen Grüßen,

            Andreas Kampitsch

      2. Hallo!

        Wie ich allerdings auf beiden das gleiche anzeige, da habe ich keine Ahnung. (Mein Notebook ist übrigens Acer Travelmate 634LC),

        Ist auf deinem Notebook die gleiche Auflösung eingestellt, wie die, die der Beamer bietet? Vielleicht fehlt dir nur ein Teil.

        Viel Erfolg!

        Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald!

        Peter

  2. Hallo,

    habe mir für eine Präsentation heute nachmittag einen Beamer zugelegt. Anschließen etc. funktioniert auch ohne Probleme, nur leider muss der wohl irgendwie in einem Präsentationsmodus laufen, da ich _nur_ mein <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Wallpaper&v=52&src=zon">Wallpaper</a> sehe, wenn ich dann Powerpoint öffne und eine Präsentation starte, startet sie auch auf dem Beamer,- _ABER_ nicht auf meinem <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Notebook&v=52&src=zon">Notebook</a>, daher habe ich keine Möglichkeit, auf verschiedene Präsentations-unterstützende Hilfsmittel von Powerpoint zurückzugreifen. Meine Frage daher, wie kann ich den Beamer faktisch als 2. Monitor parallel neben dem des Notebooks verwenden, (dass ich nicht nur das <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Wallpaper&v=52&src=zon">Wallpaper</a> und die Präsentation sehe)?

    Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet,

    mit freundlichen Grüßen,

    Andreas Kampitsch

    weiß jetzt nicht genau was du brauchst
    willst du auf dem Laptop PP im editmodus haben und am Beamer im Presentationsmodus? da glaub ich nicht daß das mit einer geöffneten Datei geht.

    Aber prinzipiell kannst Du alle verschiedenen Anzeige möglichkeiten
    (Laptop aus Beamer an - Beamer aus laptop an - auf beiden das gleiche - splitscreen) mit rechte maus click auf desktop hintergrund / Grafikmodi / ausgabe in / ....

    oder einfach EInstellungen je nach modell

    viel glück

  3. Moin!

    habe mir für eine Präsentation heute nachmittag einen Beamer zugelegt. Anschließen etc. funktioniert auch ohne Probleme, nur leider muss der wohl irgendwie in einem Präsentationsmodus laufen, da ich _nur_ mein Wallpaper sehe, wenn ich dann Powerpoint öffne und eine Präsentation starte, startet sie auch auf dem Beamer,- _ABER_ nicht auf meinem Notebook, daher habe ich keine Möglichkeit, auf verschiedene Präsentations-unterstützende Hilfsmittel von Powerpoint zurückzugreifen. Meine Frage daher, wie kann ich den Beamer faktisch als 2. Monitor parallel neben dem des Notebooks verwenden, (dass ich nicht nur das Wallpaper und die Präsentation sehe)?

    Genau das passiert bereits. Dein VGA-Ausgang IST schon zweiter Monitor, und Powerpoint nutzt zur Darstellung der Präsentation exakt genau diesen zweiten Monitor, weil dort in aller Regel ein Beamer angeschlossen ist - offenbar ist das Szenario "Mann mit Laptop und Beamer präsentiert" das häufigste.

    Dagegen kannst du, wie die anderen schon erwähnt haben, mit den Tasten und Treibereinstellungen der Grafikkarte was tun. Lies die Anleitung zu deinem Laptop.

    Übliche Einstellungen sind: Zweiter Ausgang inaktiv. Zweiter Ausgang zeigt identisches Bild. Zweiter Ausgang zeigt zweiten Bildschirm.

    - Sven Rautenberg

  4. Ich würde einfach unter Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert solange rumwurschteln, bis es funktioniert. Wenn das nicht hinhaut würde ich aber auch zum Blick ins Handbuch bzw. dem Kontakt zum Acer-Support raten.

    Michel

  5. Hallo,

    Hallo,

    habe mir für eine Präsentation heute nachmittag einen Beamer zugelegt. Anschließen etc. funktioniert auch ohne Probleme, nur leider muss der wohl irgendwie in einem Präsentationsmodus laufen, da ich _nur_ mein Wallpaper sehe, wenn ich dann Powerpoint öffne und eine Präsentation starte, startet sie auch auf dem Beamer,- _ABER_ nicht auf meinem Notebook, daher habe ich keine Möglichkeit, auf verschiedene Präsentations-unterstützende Hilfsmittel von Powerpoint zurückzugreifen. Meine Frage daher, wie kann ich den Beamer faktisch als 2. Monitor parallel neben dem des Notebooks verwenden, (dass ich nicht nur das Wallpaper und die Präsentation sehe)?

    Noch schnell für's Archiv,- auf Acer Laptops mit nVidia GeForce2 Go Grafikkarte muss zuerst die [Erweiterten Desktop]-Funktion deaktiviert werden und unter dem Menu-Punkt nView kann dann die gewünschte Einstellung getroffen werden... (Klonen, Horizntal, Vertikal, ohne),- natürlich nur wenn die Treiber installiert sind.

    mit freundlichen Grüßen,

    Andreas Kampitsch