Hi ,
Die Systemsteuerung ist aber trotzdem eine gute Idee. Dort kann man (unter "Anzeige") die Unterstützung für den "zweiten Monitor" nämlich auch ausschalten, und das sollte den VGA-Ausgang freigeben, damit er das identische Bild des Laptop-Bildschirms anzeigen kann.
Ich hatte einmal den Fall, dass dies nicht funktionierte, weil ich lediglich den Treiber von WinXP verwendet habe. D.h., dass der Bildschirm nur erweitert wurde, wie Andreas eben auch schrieb, jedoch nicht gespiegelt wurde.
Ein vernünftiger Laptop hat alle passenden Treiber korrekt vorinstalliert. Bestenfalls gibts da mal Updates, die man dann einspielt, wenn irgendwas noch nicht korrekt läuft.
Davon kann man nicht unbedingt ausgehen.
Ich weiß ja nicht, ob der Laptop vorinstalliert ist (vom Hersteller), ob er ihn selbst installiert hat bzw. wenn er in einem Unternehmen ist, ob er durch andere (nicht Hersteller) installiert wurde.
Viele Grüße und Vielen Dank,
Erri