Dagi: Bildwechsel mit mouse-over

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen angefangen, meine eigene Website zu programmieren, bin also ganz neuer Anfaenger und hier ist meine Frage: Ich moechte, wenn ich mit der Maus auf ein Bild gehe, an einer anderen Stelle ein anderes Bild aufgehen lassen. Das Ganze funktioniert an der gleichen Stelle, aber ich weiss nicht, wie ich sagen soll, dass das Bild eben an einer anderen Stelle aufgehen soll....?? Hier ist, was ich schon vollbracht habe, kann mir da jemand weiterhelfen und vielleicht an meine Emailadresse dagi_cueppers@web.de schreiben?

Danke fuer Eure Hilfe!

<html>

<head>
<title>PORTRAITS</title>

<script language="JavaScript">
<!--
Normal1 = new Image();
Normal1.src = "Pucki.gif";
Highlight1 = new Image();
Highlight1.src = "Pucki-gross.gif";

function Bildwechsel(Bildnr,Bildobjekt)
{window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;}
-->
</script>
</head>

<body bgcolor="#000000">

<a href="#" onMouseOver="Bildwechsel(0,Highlight1)" onMouseOut="Bildwechsel(0,Normal1)">
<img src="Pucki.gif" border="0" style="position:absolute; left:800px; top:200px" alt="PORTRAIT">
</a>

</body>
</html>

  1. Hi,

    {window.document.images[Bildnr].src = Bildobjekt.src;}

    hiermit ersetzt Du lediglich das Bild.
    Um ein weiteres Bild anzuzeigen wäre die einfachste Lösung, es vorher bereits im Quelltext zu haben und zunächst nur über display:none auszublenden und erst über onmouseover sichtbar zu machen.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. [...] über display:none auszublenden und erst über onmouseover sichtbar zu machen.

      Hallo Ingo,
      bin ich mit "visibility:hidden;" nicht mehr aktuell? Hm... nach SELFHTML sind beide CSS 2.0. Kannst du bitte was dazu sagen? :-)

      Grüsse, Lucien

      1. Hallo Lucien,

        [...] über display:none auszublenden und erst über onmouseover sichtbar zu machen.
        bin ich mit "visibility:hidden;" nicht mehr aktuell?

        bei visibility:hidden; wird der Platz für das Element freigehalten, bei display:none; dagegen nicht - was dir selfhtml aber auf http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display auch gesagt hätte..

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        1. Hallo Tobias!

          [...] was dir selfhtml aber auf http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display auch gesagt hätte..

          Ich verstehe schon. Ich hasse es ja auch wenn Fragen auftauchen die ausführlichst besprochen wurden. Natürlich hatte ich vorher, zu beiden Eigenschaften, SELFHTML konsultiert, aber diesen (eigentlich wichtigsten Teil) überlesen bzw. nicht realisiert!
          Ach ja, danke für die Antwort :-)

          Grüsse, Lucien

        2. Hi,

          bei visibility:hidden; wird der Platz für das Element freigehalten, bei display:none; dagegen nicht - was dir selfhtml aber auf http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display auch gesagt hätte..

          stimmt zwar, aber das ist hier eigentlich nicht der entscheidende Grund für display:none. Ein absolut positioniertes Element ist ohnehin aus dem Textfluß genommen. Bei der Nutzung von visibility kommt es beim Einblenden aber zu Problemen mit den 5er IEs, wie ich bei meiner Infobox (http://www.1ngo.de/web/infobox.html) feststellen mußte.

          freundliche Grüße
          Ingo