Hallo liebe Forumer!
Wenn hier über Suchmaschinenfreundlichkeit und PHP geforumt wird, dann erzeugt der Satz »Liefere deine PHP Seiten doch ganz einfach als HTML-Dateien aus!« immer ein riesiges Fragezeichen in meinem Kopf.
Bis jetzt dachte ich immer: OK, da liegt eine bla.php am Server und der Browser bekommt eine (scheinbar statische, tatsächlich dynamische) bla.html zu Gesicht. Ist es das?
Ich meine, daß der Author die bla.php im Browser aufruft und als bla.html am Server ablegt, nein das kann es nicht sein.
Dann habe ich im www öfters gelesen, es sei gescheit, mit mode rewrite Seiten wie »www.xyz.at/bla« zu erzeugen. Da bin ich voller Verachtung gleich zum nächsten Absatz gesprungen, denn: "Was soll das, das ist ja überhaupt keine Datei, hat ja keine Extension. Eigentlich: Der Untergang des Abendlandes". Aber scheinbar ist dem nicht so, denn eben bin ich auf der allseits (auch von Suchmaschinen) empohlenen http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/xhtml und dort geschieht das genauso! Also ist es nicht schlecht, wenn die Datei keine Extension hat?
Und: Diese Seite ist eine PHP-Seite, das schreibt Jendryschik ganz unten wo der ein interessanten Script vorstellt.
Ist die Extension vollkommen egal, ist html besser als php und kann man das Automatisieren oder ist bla.php genauso gut?
Beste Grüße
Viennamade