PHP als HTML ausliefern
Viennamade
- php
0 ShiNtoKu0 Tom0 Viennamade0 Tom
Hallo liebe Forumer!
Wenn hier über Suchmaschinenfreundlichkeit und PHP geforumt wird, dann erzeugt der Satz »Liefere deine PHP Seiten doch ganz einfach als HTML-Dateien aus!« immer ein riesiges Fragezeichen in meinem Kopf.
Bis jetzt dachte ich immer: OK, da liegt eine bla.php am Server und der Browser bekommt eine (scheinbar statische, tatsächlich dynamische) bla.html zu Gesicht. Ist es das?
Ich meine, daß der Author die bla.php im Browser aufruft und als bla.html am Server ablegt, nein das kann es nicht sein.
Dann habe ich im www öfters gelesen, es sei gescheit, mit mode rewrite Seiten wie »www.xyz.at/bla« zu erzeugen. Da bin ich voller Verachtung gleich zum nächsten Absatz gesprungen, denn: "Was soll das, das ist ja überhaupt keine Datei, hat ja keine Extension. Eigentlich: Der Untergang des Abendlandes". Aber scheinbar ist dem nicht so, denn eben bin ich auf der allseits (auch von Suchmaschinen) empohlenen http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/xhtml und dort geschieht das genauso! Also ist es nicht schlecht, wenn die Datei keine Extension hat?
Und: Diese Seite ist eine PHP-Seite, das schreibt Jendryschik ganz unten wo der ein interessanten Script vorstellt.
Ist die Extension vollkommen egal, ist html besser als php und kann man das Automatisieren oder ist bla.php genauso gut?
Beste Grüße
Viennamade
Hi,
Wie du die "Seiten" nennst bleibt voll und ganz dir überlassen. Du kreierst mit ModRewrite lediglich einen Alias - das heisst dass man in der Adresszeile nicht einen wulst wie index.php?section=blah&id=234&hinz=kunz eingibst und siehst, sondern z.B. eben www.domain.tld/blah/234/kunz.html.
Es hat schlicht 3 Vorteile: Zum einen sehen die URLs einfach um längen schicker aus, Zweitens werden Suchmaschinen auch auf Unterseiten deines Webauftritts referenzieren können (was sie bei Parameterwulsten nicht machen) und Drittens gaukelst du dem User mehr oder weniger vor, gar kein PHP zu benutzen, was Script Kiddies evtl. vom Missbrauch abhält.
Gruss
shin
Hello,
Es hat schlicht 3 Vorteile: Zum einen sehen die URLs einfach um längen schicker aus, Zweitens werden Suchmaschinen auch auf Unterseiten deines Webauftritts referenzieren können (was sie bei Parameterwulsten nicht machen) und Drittens gaukelst du dem User mehr oder weniger vor, gar kein PHP zu benutzen, was Script Kiddies evtl. vom Missbrauch abhält.
Nachdem Inktomi angefangen hatte, hat auch die msn-Suchmaschine alle dynamischen Pfade durchsucht, die ihr zur Verfügung stehen und seit einigen Tagen (oder sogar Wochen?) sind meine sämtlichen dynamisch generierten Seiten auch in Google zu finden, und zwa säuberlichst nach Inhalt indiziert.
Andere Suchmaschinen haben das sowieso schon immer gemacht.
Es gibt noch einige, die bei Weiterleitungen streiken, aber die großen lösen auch diese auf (1x mindestens).
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo!
Nachdem Inktomi angefangen hatte, hat auch die msn-Suchmaschine alle dynamischen Pfade durchsucht, die ihr zur Verfügung stehen und seit einigen Tagen (oder sogar Wochen?) sind meine sämtlichen dynamisch generierten Seiten auch in Google zu finden, und zwa säuberlichst nach Inhalt indiziert.
Andere Suchmaschinen haben das sowieso schon immer gemacht.
Es gibt noch einige, die bei Weiterleitungen streiken, aber die großen lösen auch diese auf (1x mindestens).
Naja, Seiten mit URI-Parametern habe ich ohnehin nicht. Mir gehts eher darum, ob der Dateinamen wichtig ist und ob Extension Sinn machen. Oder es Sinn macht keine zu haben. Jetzt war ich auf verschiedenen Annerschbarrich-Seiten, die Seitenbezeichnung haben das gleiche Schema wie die Jendryschick-Seiten.
Beste Grüße
Viennamade
Hello,
Jetzt war ich auf verschiedenen Annerschbarrich-Seiten, die Seitenbezeichnung haben das gleiche Schema wie die Jendryschick-Seiten.
Da hast Du nun gerade die statischsten Seiten gefunden, die es momentan bei mir gibt. *gg*
Das wird erst dynamisch, wenn das CMS überarbeitet ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom