Hello,
darüber solltest Du dich mal mit CK unterhalten *gg*
Aber prinzipiell ist es so, dass die Dateizugriffe mittels fread bei PHP automatisch bufferd werden. Es handelt sich hierbei nicht um einen "normalen" Filebuffer, sondern so eine third-level-cache, also einen PHP-internen Zwischenspeicherbereich.
Dieser wird erst wieder frei gegeben, wenn dafür eine Notwendigkeit besteht, Teile länger nicht mehr benutzt wurden oder ein fclose() auf das Handle ausgeführt wird. Außerdem sollte man natürlich darauf achten, dass man als Lesebuffer in der Leseschleife immer dieselbe Variable benutzt, damit diese nicht auch noch über alle Grenzen wächst...
Wenn Du knapp mit Speicher bist, dann benutze die dio_*-Funktionen von php, die aber nur funktionieren, wenn mit --enable-dio oder --with-dio kompiliert wurde. Musst Du nochmals nachlesen.
Die Direct Input Output Funktionen haben aber nur dann Sinn, wenn man mit Mandatory Locking und Random-Access Files mit harmonisierten Buffer-Größen arbeiten will.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau