Hallo.
Vielleicht habt ihr Lust mal zu testen, und mir eure Meinung mitzuteilen...
Zunächst einmal vielen Dank für deinen Mut und die Reaktionen auf die Antworten.
wichtig ist natürlich auch, ob alles funktioniert hat... *g*
Nein, das tut es definitiv nicht. Dabei erhebt die folgende Liste nicht einmal Anspruch auf Vollständigkeit.
Tunnelseite:
- Der Quellcode ist invalide und ein semantisches Vakuum.
- Die Seite ist für eine bestimmte Fenstergröße konzipiert.
- Ein einziges "www.remscheid.tv" genügt.
- Die Marke "WebTV" ist irreführend.
- Verweise sind nicht als solche gekennzeichnet. Hover-Effekte fehlen.
- Wem gehört der Charakterkopf?
- Der Verweis auf die Urheberschaft beziehungsweise den Betreiber ist gestalterisch unpassend und schlecht integriert.
- Farbigkeit, Typographie und Effekte wirken insgesamt lieblos und beliebig.
Hauptseite: - Hier fällt auf, wie überflüssig die Tunnelseite war.
- Die Kritik zur Qualität des Quellcodes, der festen Seitengröße und zum gestalterischen Gesamteindruck bleibt bestehen.
- Ohne Javascript gibt es abermels keine Hover-Effekte. Bei direkt aneinanderstoßenden Verweisgrafiken ist dies sehr unvorteilhaft.
- Dem Foto der einander schüttelnden Hände sieht man seine Herkunft aus dem Katalog an.
- Das Urheber-Logo ist nur noch in Teilen zu entziffern.
Themenseiten: - Auch hier bleibt die Kritik zur Qualität des Quellcodes, der festen Seitengröße und zum gestalterischen Gesamteindruck bestehen.
- Die Verweise funktionieren teils nur mit Javascript, die Schaltflächen ausschließlich.
- Der jeweils letzte Ausdruck innerhalb der Brotkrumen-Navigation ist unnötigerweise ein ohnehin funktionsloser Verweis.
- Das Urheber-Logo wirkt langsam penetrant.
- Auf der Seite über die geplante Stadtentwicklung sind die langen Verweistexte nicht strukturiert, obwohl sie aus zwei Teilen bestehen sollen.
- Auf der Seite über das Städtedreieck wirken die Grafiken handwerklich schlecht erstellt.
- Auf der Seite über das Städtedreieck sind die Verweise sehr lang und vermitteln den trügerischen Anschein, Listen zu sein. Wieder keine Hover-Effekte.
- Auf der Seite über das Städtedreieck kann ich keinen Zusammenhang zwischen dem drolligen Verkehrsschild und dem darunter liegenden Verweistext erkennen. Letzterer sollte wohl auch noch auf korrekte zeichensetzung überprüft werden.
- Auf der Seite über die Wirtschaft kann ich keine Verbindung zwischen dem Bahnhof und den Unternehmen herstellen.
- Auf der Seite über die Wirtschaft ist mehrfach von "Email" die Rede, was sicher die ungeschickteste aller falschen Schreibweisen für das gemeinte Wort darstellt.
Formularseiten: - Die Seiten sind auf eine feste Größe ausgelegt und versuchen, bestimmte Interaktionelemente des Browsers auszublenden.
- Zum Aktivieren der Optionen kann man statt des kleinen Radiobuttons nicht den zugehörigen Text anwählen.
- Mein tatsächlich bevorzugter Media-Player wird nicht aufgeführt.
- Die Zugangsart vieler Internet-Nutzer wird nicht aufgeführt.
- Der Hinweis auf die Installationsmöglichkeiten ist viel zu klein.
Desweiteren:
Der Präsentation fehlt nicht nur jeder Charme -- eine Reminiszenz an Remscheid? --, sondern auch Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sowie insbesondere ein Impressum. Falls dies der Fall ist, weil es schwer fiele, für diese Seite einen Verantwortlichen zu finden, könnte ich dies allerdings gut nachvollziehen.
MfG, at