HTML-Quiz
Tom
- sonstiges
Hello,
habe ich gerade entdeckt auf der Suche nach Kollegen...
http://www.uni-kiel.de/htmlkurs/quiz/
Besonders die Frage 10 macht mich etwas stutzig.
Viel Spass.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
habe ich gerade entdeckt auf der Suche nach Kollegen...
http://www.uni-kiel.de/htmlkurs/quiz/
Besonders die Frage 10 macht mich etwas stutzig.
Warum? Die ist doch eindeutig.
Wie öffnet man einen Link in einem neuen Browser-Fenster?
Zur Auswahl stehen:
<a href="url" target="_new">
<a href="url" new>
<a href="url" target="_blank">
<a href="url" link="_new">
und 4) scheiden aus, da das Zielfenster über das target-Attribut angegeben wird.
scheidet aus, da nur die vordefinierten targets (_blank, _parent, _self, _top) mit einem Unterstrich beginnen dürfen.
bleibt übrig als einzige korrekte Antwort
Ah, jetzt nach dem Abschicken weiß ich, was Du meinst. Die korrekte Antwort wird als falsch interpretiert.
Und? Was lernen wir daraus? Der Kurs samt Quiz taugt nichts.
Sieht man ja auch an den anderen Fragen (bei 19 fehlt das vorgeschriebene alt-Attribut, Fragen 5 6 12 20 setzen HTML statt CSS ein, bei 16 wird blockquote für Einrückungen mißbraucht ...)
cu,
Andreas
Hello,
habe ich gerade entdeckt auf der Suche nach Kollegen...
http://www.uni-kiel.de/htmlkurs/quiz/
Ah, jetzt nach dem Abschicken weiß ich, was Du meinst. Die korrekte Antwort wird als falsch interpretiert.
Und? Was lernen wir daraus? Der Kurs samt Quiz taugt nichts.
Sieht man ja auch an den anderen Fragen (bei 19 fehlt das vorgeschriebene alt-Attribut, Fragen 5 6 12 20 setzen HTML statt CSS ein, bei 16 wird blockquote für Einrückungen mißbraucht ...)
Danke, dass Du die die Zeit genommen hast.
Nun versuche ich schon bestimmt eine halbe Stunde herauszubekommen, was eigentlich "emphatisch" heißt. Kann man das mit "hervorgehoben" übersetzen?
Die typografische Formatierung von Text als kursiv hat doch nichts mit der logischen zu tun, oder? Es sollte doch Sache des Browsers bleiben, wie er "emphatisch" kennzeichnet?
Oder heißt "emphatisch" etwa "schräg" *gg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Nun versuche ich schon bestimmt eine halbe Stunde herauszubekommen, was eigentlich "emphatisch" heißt. Kann man das mit "hervorgehoben" übersetzen?
Englisch emphasis = Deutsch Betonung. (Kommt aber aus dem Griechischen, wie das griech. Wort genau heißt, weiß ich nicht).
Die typografische Formatierung von Text als kursiv hat doch nichts mit der logischen zu tun, oder? Es sollte doch Sache des Browsers bleiben, wie er "emphatisch" kennzeichnet?
Oder heißt "emphatisch" etwa "schräg" *gg*
Nö. Siehe oben.
cu,
Andreas
wie das griech. Wort genau heißt, weiß ich nicht).
Na da kann ich gerne weiterhelfen:
εμφασις : Hervorhebung, Nachdruck
Jetzt weiß ich endlich, wofür ich Griechisch gelernt hab *g*
CU Johannes
Hallo Tom.
Nun versuche ich schon bestimmt eine halbe Stunde herauszubekommen, was eigentlich "emphatisch" heißt. Kann man das mit "hervorgehoben" übersetzen?
Ja, darüber bin ich auch gestolpert, IMHO ist die richtige Antwort an dieser Stelle falsch.
Die typografische Formatierung von Text als kursiv hat doch nichts mit der logischen zu tun, oder? Es sollte doch Sache des Browsers bleiben, wie er "emphatisch" kennzeichnet?
<i> ist gedacht zur physischen Auszeichnung (WYMIWYG: what you markup is what you get *g*), während <em> zur logischen Auszeichnung gedacht ist. Wie Andreas ja schon schrieb, heißt emphatisch soviel wie betont, wie es betont wird, ist dem Browser überlassen.
Freundschaft!
Siechfred
Hi,
Ja, darüber bin ich auch gestolpert, IMHO ist die richtige Antwort an dieser Stelle falsch.
Eigentlich ist nicht die Antwort falsch, sondern die Frage ;-)
cu,
Andreas
Hi,
Nun versuche ich schon bestimmt eine halbe Stunde herauszubekommen, was eigentlich "emphatisch" heißt. Kann man das mit "hervorgehoben" übersetzen?
Die typografische Formatierung von Text als kursiv hat doch nichts mit der logischen zu tun, oder? Es sollte doch Sache des Browsers bleiben, wie er "emphatisch" kennzeichnet?
Oder heißt "emphatisch" etwa "schräg" *gg*
es handelt sich eindeutig um einen Tippfehler, es heißt "empathisch". Das Wahrig Fremdwörterlexikon sagt dazu:
em|pa|thisch <Adj.; Psych.> gewillt u. befähigt sein, sich in (Wert-)Vorstellungen anderer einzufühlen [<engl. empathize „sich einfühlen, sich hineinversetzen”]
Wenn du einen Browser der Firma Betazed benutzt, kannst du, richtige Verwendung von <em> durch den Autor vorausgesetzt, die Gefühle des Autors beim Schreiben des Textes wahrnehmen.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Hallo O'Brien,
Wenn du einen Browser der Firma Betazed benutzt, kannst du, richtige Verwendung von <em> durch den Autor vorausgesetzt, die Gefühle des Autors beim Schreiben des Textes wahrnehmen.
Kommt auf den Autor an.
Funktioniert Gedankenübertragung wenn der Autor einen Editor der Firma Betazed nutzt? Oder muss ich hier <tp> nutzen? :)
Gruß,
small-step
Besonders die Frage 10 macht mich etwas stutzig.
So do I...
Dass das Internet am Cern entwickelt wurde, ist mir erst wieder eingefallen, als es zu spät war.
GreetZ MrS
Hello,
Dass das Internet am Cern entwickelt wurde, ist mir erst wieder eingefallen, als es zu spät war.
Ist ja auch nicht ganz richtig, da "das Internet" aus vielen Techniken und Verhaltensvorschriften besteht. Edward Teller, Jonathan Postel, die Beauftragten von ARPA, usw. waren vor Tim Berners-Lee da. Erfunden wurtde das Internet am Cern also nicht, sondern es hat dort nur einen wesentlichen Baustein hinzubekommen: HTML.
Ich persönlich würde behaupten, dass das Internet mit den Internet-Routing-Protokollen wirklich "erfunden" wurde, denn den Aufbau erster Daten-Weitverkehrsnetze hatte ja schon Edward Teller veranlasst.
Wann und wo ist denn IP "erfunden " worden?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom