Der Martin: Frontpage-Extensions - .htaccess ausmisten

Beitrag lesen

Hi,

  • Fi!

Jetzt hast du es geschafft, mich tief zu verblüffen (aber nicht zu verunsichern).

nunja, lediglich die Logfles erhalten ein paar 404er von IE-Usern - bei mir im August 51* /_vti_inf.html

Du willst uns doch nicht erzählen, dass der IE ohne erkennbaren Grund nach solchem _vti* sucht? Also mein Hobby-Server läuft jetzt schon etwa ein halbes Jahr, aber solche Einträge hatte ich bisher _noch nie_ im Log. Und dabei hatte ich - weiß Gott! eine Menge Zugriffe von IEs, und etliche eindeutige Hack-Versuche (natürlich alle erfolglos). Auch irgendwelchen MSOffice-Kram hab ich in _meinem_ Log noch nicht gesehen.
Fast alle 404er, die ich anbieten kann, resultieren aus versuchten Zugriffen auf die (früher nicht vorhandene) robots.txt, favicon.ico oder irgendwelche abstrusen "../../../scripts/xyz.dll?..." Konstruktionen. Oder gelegentlich aus klaren Fehlern meinerseits, z.B. fehlerhafte Links.
Wenn du also derartige Zugriffe im Log hast, muss das IMHO noch ganz andere Ursachen haben.
Was für einen UA melden die eigentlich?

zusätzlich zu den /MSOffice/cltreq.asp?... und den fehlerhaften CSS-Anforderungen ala pfad/Inhalt des title -Dateien/datei.css ;-)

Auch das kann ich nicht nachvollziehen.

Ach ja: Dass der IE die Seite neulädt, wenn ich sie lokal speichern will, ist allerdings wahr, auch wenn's eigentlich nicht nötig wäre (und bei dynamisch generierten Seiten auch problematisch).
Allerdings verursacht das meistens nicht viel Traffic, weil der IE anscheinend sowieso immer ein "If-Modified-Since" oder etwas ähnliches im Request mitschickt und sich dann mit einem "304 Not Modified" als Antwort zufriedengibt. Meinen Logs zufolge werden jedenfalls viele IE-Requests nur mit einem 304er beantwortet.

Mein eigener IE scheint solche Zugriffe auf "*_vti*" oder "MSOffice" übrigens auch nicht zu machen, aber um diese Aussage zu untermauern, habe ich meiner Desktop-Firewall eben mal einen Filter aus solche URLs gesetzt. Wollen wir doch mal sehen...!

Herzliche Grüße,

Martin