Manu: Link mit klick auf td aktivieren?

Hallo zusammen,

ich baue gerade an einer Navi, deren Elemente in etwa so aussehen:

...<tr><td><a href="">link</a></td><td class="navi"><img src="bild"></td></tr>...

Gibt es nur eine Möglichkeit, mit Klick auf die zweite td oder die gesamte tr den Link zu aktivieren? So etwas in der Art wie onclick="submit()" bei Formularen würde mir weiterhelfen...

  1. Hi,

    ich baue gerade an einer Navi, deren Elemente in etwa so aussehen:

    wie ungewöhnlich. Eine Navigation besteht nämlich in aller Regel nicht aus tabellarischen Daten. Statt dessen handelt es sich um eine Liste von Links, also

    <ul>
        <li><a href="...">...</a></li>
        ...
    </ul>

    Die Grafiken sind vermutlich Verzierungen und haben damit in HTML nichts verloren.

    Gibt es nur eine Möglichkeit, mit Klick auf die zweite td oder die gesamte tr den Link zu aktivieren?

    Anstatt Schlechtes zu verschlechtern solltest Du Dich mit CSS beschäftigen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. wie ungewöhnlich. Eine Navigation besteht nämlich in aller Regel nicht aus tabellarischen Daten. Statt dessen handelt es sich um eine Liste von Links, also

      <ul>
          <li><a href="...">...</a></li>
          ...
      </ul>

      Soso, das ist also festgelegt? Und da kann man nichts anderes probieren?

      Die Grafiken sind vermutlich Verzierungen und haben damit in HTML nichts verloren.

      Warum haben Verzierungen in HTML nichts verloren?

      Anstatt Schlechtes zu verschlechtern solltest Du Dich mit CSS beschäftigen.

      Woher weißt Du denn, wie gut oder schlecht etwas ist, ohne es gesehen zu haben?

      1. Hi,

        Soso, das ist also festgelegt?

        die Semantik von <ul> etc. ist festgelegt, ja.

        Und da kann man nichts anderes probieren?

        Sicher. Du kannst auch Autos mit fünf Reifen bauen, aber das ergibt i.d.R. keinen Sinn.

        Die Grafiken sind vermutlich Verzierungen und haben damit in HTML nichts verloren.
        Warum haben Verzierungen in HTML nichts verloren?

        Verzierungen sind Darstellung, nicht Struktur, also CSS, nicht HTML.

        Anstatt Schlechtes zu verschlechtern solltest Du Dich mit CSS beschäftigen.
        Woher weißt Du denn, wie gut oder schlecht etwas ist, ohne es gesehen zu haben?

        Was ich von Deinem Code gesehen habe, reicht zu dieser Beurteilung aus.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          Sicher. Du kannst auch Autos mit fünf Reifen bauen, aber das ergibt i.d.R. keinen Sinn.

          Also ich habe schon viele solche Autos gesehen. Eins lag immer im Kofferraum. ;-)

          Der Yeti

          --
          Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
          Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
          Und bin so klug als wie zuvor!
          sh:( fo:| ch:? rl:? br:  n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|
          http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm
          1. Hi,

            Also ich habe schon viele solche Autos gesehen. Eins lag immer im Kofferraum. ;-)

            wollen wir doch einmal dieses Thema streifen:
            Autoräder sind von Reifen,
            Lehrer aber, die zu lehren sich bestreben,
            sind von Unreifen umgeben.

            Heinz Erh^W^WCheatah ;-)

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. hallo,

    So etwas in der Art wie onclick="submit()"

    <td onclick="Javascript-Funktion()">

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Danke für den Wink!
      So gehts:

      onclick="location.href='deineseide.html"

    2. Hallo,

      <td onclick="Javascript-Funktion()">

      ich würde das eher so lösen:

      /*CSS*/
      #menu td a {
      display: block;
      width: 100%;
      }

      Das funktioniert auch bei deaktiviertem JS.

      Gruß
      Alexander Brock

      --
      SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
      Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
      <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
      http://againsttcpa.com
      1. hallo,

        ich würde das eher so lösen:
        #menu td a {
        display: block;
        width: 100%;
        }
        Das funktioniert auch bei deaktiviertem JS.

        Nein, tut es nicht. Zwar hast du recht, wenn du jetzt CSS nehmen möchtest, aber du bruchst immer noch einen EventHandler, und diese Dingelchen sind nun einmal leider Javascript.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo.

          Nein, tut es nicht. Zwar hast du recht, wenn du jetzt CSS nehmen möchtest, aber du bruchst immer noch einen EventHandler, und diese Dingelchen sind nun einmal leider Javascript.

          Welchen Event-Handler benötigt <a> denn, um einen Verweis zu aktivieren?
          MfG, at

          1. hi at,

            Welchen Event-Handler benötigt <a> denn, um einen Verweis zu aktivieren?

            Gar keinen. Aber hier gings nicht um <a>, sondern um <td>, und wenn da etwas ausgelöst werden soll, braucht es halt einen EventHandler. Über den Sinn/Unsinn von anklickbaren Tabellenzellen als Menüelemente hat Cheatah (einmal wieder) zur Genüge informiert. Das ändert nichts daran, daß es mit einem EventHandler eine technische Realisierung gibt.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo,

              Welchen Event-Handler benötigt <a> denn, um einen Verweis zu aktivieren?

              Gar keinen. Aber hier gings nicht um <a>, sondern um <td>, und wenn da etwas ausgelöst werden soll, braucht es halt einen EventHandler. Über den Sinn/Unsinn von anklickbaren Tabellenzellen als Menüelemente hat Cheatah (einmal wieder) zur Genüge informiert. Das ändert nichts daran, daß es mit einem EventHandler eine technische Realisierung gibt.

              Wenn ich einen Link innerhalb einer Tabellenzelle mit

              display: block;
              width: 100%;

              formatiere, füllt er die ganze Zelle aus, die ganze Zelle ist
              für den User ein Link.
              Und ich kann obendrein einen :hover Effekt (sogar im IE)
              verwenden, der den Eindruck macht, er würde auf die
              Tabellenzelle angewandt.

              Ganz ohne JS und Eventhandler.

              Gruß
              Alexander Brock

              --
              SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
              http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
              Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
              <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
              http://againsttcpa.com
              1. morgens,

                Wenn ich einen Link innerhalb einer Tabellenzelle [...] formatiere

                Ja doch, das bestreite ich nicht. Ich habe lediglich ausgesagt, daß auch eine Tabellenzelle _als solche_ einen EventHandler bekommen kann. Und mich zugleich Cheatahs Hinweis, daß dies für Navigationszwecke ungeeignet sei, angeschlossen.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.