Hallo erst mal ;-)
Mal wieder eine Frage die man sich oft
stellt aber dann doch nie die Antwort sucht,
weil man es ja umgehen kann.
Ich erstelle ein Stylesheet wie folgt:
-----------------------
body{
font-family:arial,tahoma,verdana;
font-size:11px;
color:#444455;
}
---------------------
Da ja body die oberste Baumstufe darstellt, sollte
man davon ausgehen dass Inhalte in Tabellen
sich ebenfalls daran halten, wenn nicht explizit
neue class definiert.
ABER NEIN !
Wenn ich das so mache, nimmt der Inhalt in Tabellen
nur teilweise diese Anweisungen an.
Konkret:
Textfarbe - JA
Textgrösse - NEIN ( hier genauso gross wie ohne css).
Das bringt mich immer wieder zum Verzweifeln.
Würde der Table Tag gar keine Auswirkung auf
die Bodyanweisung haben, wärs mir lieber als
so, denn so bin ich nie sicher, welche der einzelnen
Bodynweisungen (font-weight,filter,etc..) nun
Einfluss auf die Tabelle haben. Ausserdem nervt
mich immer dieses "anscheinend" unlogische
Verhalten.
Die Frage nun endlich an alle CSS Experte:
Wieso also nur teilweise und nicht ganz oder gar nicht ?
bzw. wieso Texfarbe - Ja | Textgrösse - Nein
*Hinweis: Es handelt sich natürlich nicht wirklich um
ein Problem, denn für table definiere ich extranweisungen
(wenngleich auch mehr unnötige schreibanweisungen).
Jetzt aber noch ein echtes Problem:
Die Standard Zeilenabstände sind meiner Meinung nach
zum lesen zu gering. Aber wozu gibts css....
body{line-height:150%;}
oder
body{line-height:1.5em;}
Jetzt im html Text
<h1>1. Reihe <br> 2. Reihe</h1>
Jetzt passierts: 1+2. Reihe befinden sich fast auf gleicher
Zeile optisch gesehen. lässt sich natürlich
schlecht darstellen hier. Die Reihen überlagern sich
weil h1 die Zeilen Höhe von body annimmt, und diese
natürlich dafür zu klein ist.
Und nun ?
Einzige mir bekannte Lösung:
h3{line-height:20px;}
Dann muss man aber wissen wieviel Platz,
jede zeile mit H3 und der jeweiligen Schrift
einimmt und dann auch andere Objekt ebenso
behandeln.
CSS : So unlogisch ?
Gruss
Nikki