Andreas Mücke: was haltet ihr von meiner website

hi,

also ich bin noch anfänger, was websiten erstellung betrifft. ich habe mir in letzter zeit einige bücher zu xhtml + css und php durchgelesen, und auch immer fleissig hier auf die page und ins forum geschaut. mein ziel war es, eine homepage zu erstellen , die ich, wenn ich mich z.b irgendwo bewerbe angeben kann , so dass man sich da vielleicht über mich informieren kann.

da ich nicht sehr kreativ bin , wollte ich mal von euch wissen, was ihr zu meiner page sagt. wirkt sie seriös ? oder sollte ich lieber eine neue         machen?

hier ist der link:

http://www.andreasmuecke.com

bin für jede kritik dankbar

gruss
andreas mücke

  1. da ich nicht sehr kreativ bin , wollte ich mal von euch wissen, was ihr zu meiner page sagt. wirkt sie seriös ? oder sollte ich lieber eine neue         machen?

    Also, seriös wirkt sie IMO. Kleine Anmerkung zum Code: Das Menü an der Seite ist vom Verständnis her eine Liste, daher würde ich es auch als Liste auszeichnen, also statt

    <div>
        <p>...</p>
        ...
    </div>

    würde ich schreiben

    <ul>
        <li>...</li>
        ...
    </ul>

    Die Klassennamen für die <p>s kann man sich aber auf jeden Fall auch sparen. Im CSS musst Du dann halt definieren, dass ein Stil nur für Elemente innerhalb des Menüs gilt. In Deinem Fall wäre das dann durch

    #navigation p { ... }

    .

    Da Du als Charset "ISO-8859-1" angegeben hast, kannst Du es Dir sparen, "äöü" etc. zu escapen. Du kannst sie direkt schreiben. Besser wäre aber in jeden Fall die Codierung UTF-8.

    Das wars erst mal.

    Gruß,
    KonRad -

    1. Hallo,

      [...] Kleine Anmerkung zum Code:

      Kleine Ergänzung:
      Ich würde dem <br style="clear: both" />
      eine Klasse geben und die dann formatieren.

      Links würde ich als solche irgendwie kennzeichnen,
      damit man sie sofort erkennen kann.

      Gruß
      Alexander Brock

      --
      SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
      Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
      <img src="http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Small.gif" border="0" alt="">
      http://againsttcpa.com
    2. Da Du als Charset "ISO-8859-1" angegeben hast, kannst Du es Dir sparen, "äöü" etc. zu escapen. Du kannst sie direkt schreiben. Besser wäre aber in jeden Fall die Codierung UTF-8.

      KonRad,
      Was soll daran besser sein?

      Dass du für jeden Umlaut zwei Byte statt einem brauchst, sehe ich eher als Nachteil.
      Gunnar

      --
      "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
      (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
      1. Moin,

        Was soll daran besser sein?

        Dass du für jeden Umlaut zwei Byte statt einem brauchst, sehe ich eher als Nachteil.

        Irrtum, denn wenn Du sie als "&xuml;" schreibst, brauchst Du 6 Bytes statt 2. Überzeugt?
        Außerdem ist es lesbarer, wenn man den Code editiert. Das ist für mich als Content-Schreiber immer das Totschlagargument.

        Gruß,
        KonRad -

        1. Moin,

          Was soll daran besser sein?

          Dass du für jeden Umlaut zwei Byte statt einem brauchst, sehe ich eher als Nachteil.

          Irrtum, denn wenn Du sie als "&xuml;" schreibst, brauchst Du 6 Bytes statt 2. Überzeugt?

          Sorry, falscher Bezug. Trotzdem hat UTF-8 vor ISO-8859-1 gewisse Vorteile. Zuerst einmal ist es Standard.
          Danach hängt es natürlich ab, wofür man es verwendet; ich persönlich verwende auf meinen Webseiten aber immer typographische Anführungszeichen, die von ISO-8859-1 (trotzt Volks-Irrglaube) *nicht* unterstützt werden, sondern höchstens in Windows-1252 (und auch dort nur in englischer Ausführung). Auch diverse andere typographische Zeichen sind nur in Unicode (ab U+2000).

          Gruß,
          KonRad -

          1. Sorry, falscher Bezug. Trotzdem hat UTF-8 vor ISO-8859-1 gewisse Vorteile. Zuerst einmal ist es Standard.

            Konrad,
            Was meinst du, wofür ISO steht?

            ich persönlich verwende auf meinen Webseiten aber immer typographische Anführungszeichen,

            Das ist gut. Und dann macht UTF-8 natürlich Sinn; erspart &bdquo; und ldquo; ...)

            Gruß,
            Gunnar

            --
            "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
            (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
            1. Moin,

              Sorry, falscher Bezug. Trotzdem hat UTF-8 vor ISO-8859-1 gewisse Vorteile. Zuerst einmal ist es Standard.

              Konrad,
              Was meinst du, wofür ISO steht?

              Ja, "ein" Standard, klar. Aber ich habe mich in der Tat getäuscht: MIME spezifiziert US-ASCII als Standard für text-Dokumente, in der HTTP-Definition wird ISO-8859-1 angegeben. W3C sagt: "user agents must not assume any default value for the "charset" parameter" im Falle von HTML 4.01.
              Für "application/xml" und "application/xhtml+xml" gilt die Regel: "'utf-8' [RFC2279] and 'utf-16' [RFC2781] are the recommended values". Falls keine andere Angabe gemacht wird (was aber nicht sein sollte), wird UTF-8 verwendet.
              D.h. meine Aussage gilt nur für XHTML und auch nur dann, wenn es mit einem korrekten Dokumenttyp ausgezeichnet wurde (was vom MSIE nicht unterstützt wird).

              Trotzdem gibt es einen Einwand: Jeder mir bekannte aktuelle Client (außer Visual Studio.NET) interpretiert ISO-8859-1 falsch und tut so, als handle es sich dabei um Windows-1252 (MSIE, Mozilla, Opera, Lynx). Das betrifft allerdings nur sehr wenige Zeichen ...

              Gruß,
              KonRad -

              1. Trotzdem gibt es einen Einwand: Jeder mir bekannte aktuelle Client (außer Visual Studio.NET) interpretiert ISO-8859-1 falsch und tut so, als handle es sich dabei um Windows-1252 (MSIE, Mozilla, Opera, Lynx). Das betrifft allerdings nur sehr wenige Zeichen ...

                KonRad,
                Lass mich raten: die Zeichen von 128 bis 159?

                Falsch, ja. Macht aber Sinn. (Ich geh mal davon aus, dass du die Steuerzeichen 128 bis 159 nicht brauchst.) Durch die Toleranz der Browser werden Millionen fehlerhafter Webseiten trotzdem dargestellt. (Das soll nicht als Rechtvertigung missverstanden werden, &#132; für „ zu verwenden.)
                Gunnar

                --
                "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                1. Moin,

                  Trotzdem gibt es einen Einwand: Jeder mir bekannte aktuelle Client (außer Visual Studio.NET) interpretiert ISO-8859-1 falsch und tut so, als handle es sich dabei um Windows-1252 (MSIE, Mozilla, Opera, Lynx). Das betrifft allerdings nur sehr wenige Zeichen ...

                  KonRad,
                  Lass mich raten: die Zeichen von 128 bis 159?

                  Gunnar: ;-)

                  Falsch, ja. Macht aber Sinn.

                  ACK. Was mich hier mal interessieren würde, wäre der historische Grund, also wieso es sich falsch eingebürgert hat. Leider habe ich dazu keine Antwort im Netz gefunden. Weißt Du etwas?

                  Gruß,
                  KonRad -

                  1. ACK. Was mich hier mal interessieren würde, wäre der historische Grund, also wieso es sich falsch eingebürgert hat. Leider habe ich dazu keine Antwort im Netz gefunden. Weißt Du etwas?

                    KonRad,
                    Ich denke, weil unter MS Windows die Zeichen 128 bis 159 halt mit darstellbaren Zeichen belegt sind. Was auch Microsofts gutes Recht ist, das zu tun. Nur ist das kein Standard außerhalb dieses Betriebssystems und sollte deshlab auch im WWW nicht verwendet werden.
                    Gunnar

                    --
                    "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
                    (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
                  2. Hallo,

                    Falsch, ja. Macht aber Sinn.

                    ACK. Was mich hier mal interessieren würde, wäre der historische Grund, also wieso es sich falsch eingebürgert hat. Leider habe ich dazu keine Antwort im Netz gefunden. Weißt Du etwas?

                    Wieso sich das falsche 'Sinn machen' eingebürgert han ?-)

                    Grüße
                    Marcus

    3. Vielen dank für die tips!
      werde sie gleich mal umsetzen.

      gruss
      andreas mücke

  2. hi Andreas,

    erster Eindruck: Klasse!

    2. Eindruck: die Startseite würde ich etwas verkleinern, Du hast

    Lebenslauf, Studium, Kontakt

    in der Hauptlinkliste. Ich würde in form von Teasern genau auf diese Hauptlinks hinweisen, aber den Text auf der Startseite insgesamt verkürzen. Der Besucher sollte auf der Startseite nicht scrollen müssen.

    Gruss, Rolf

  3. Moin!

    also ich bin noch anfänger, was websiten erstellung betrifft. ich habe mir in letzter zeit einige bücher zu xhtml + css und php durchgelesen, und auch immer fleissig hier auf die page und ins forum geschaut. mein ziel war es, eine homepage zu erstellen , die ich, wenn ich mich z.b irgendwo bewerbe angeben kann , so dass man sich da vielleicht über mich informieren kann.

    da ich nicht sehr kreativ bin , wollte ich mal von euch wissen, was ihr zu meiner page sagt. wirkt sie seriös ? oder sollte ich lieber eine neue         machen?

    Deine Seite ist definitv "seriös". Weitere Assoziationen, die mir in den Sinn kommen würden: "streng", "vergilbt", "unkreativ", "Bankkaufmann", "gerade Linien - keine Abweichung", "top-designte Homepage-Vorlage verwendet".

    Wenn das das ist, was du rüberbringen wolltest: Ist dir gelungen. Falls nicht - neu machen. :)

    - Sven Rautenberg

    1. Deine Seite ist definitv "seriös". Weitere Assoziationen, die mir in den Sinn kommen würden: "streng", "vergilbt", "unkreativ", "Bankkaufmann", "gerade Linien - keine Abweichung", "top-designte Homepage-Vorlage verwendet".

      *g* danke für deine assoziationen. also "bankkaufmann, streng und gerade linien" kann ich auch was positives abfinden. aber was den letzten punkt betrifft, ich habe keine vorlage verwendet...

      gruss
      andreas mücke

  4. hallo Andreas,

    also ich bin noch anfänger, was websiten erstellung betrifft.

    Tröste dich: wir haben hier im Forum bereits "Anfängerseiten" mit wesentlich höherem Anspruch und wesentlich weniger gelungener Umsetzung vorgestellt bekommen. Für besonders hervorhebenswert halte ich, daß der Validator (siehe http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.andreasmuecke.com%2F nichts zu meckern findet, das ist bei "Anfängerseiten" sehr selten.

    mein ziel war es, eine homepage zu erstellen , die ich, wenn ich mich z.b irgendwo bewerbe angeben kann , so dass man sich da vielleicht über mich informieren kann.

    Sehr gut. Du hast, im Gegensatz zu manchen anderen, wenigstens gewußt, wozu du die Seite einsetzen willst. Das setzt den "Themen", die man auf so einer Seite eventuell erwartet, Grenzen, aber du hältst dich innerhalb dieser Grenzen und setzt an erste Stelle den zu vermittelnden Inhalt  -  das heißt, du willst nicht mit irgendwelchen Spielerchen zur Gestaltung aufwarten, sondern einen ganz konkreten Inhalt vermitteln.
    Wenn ich dich jetzt einstellen sollte, würde ich allerdings noch eine Seite mit "Referenzen" oder Ähnlichem erwarten. Das kann auch irgendein Zeugnis sein. Gegebenenfalls auch mit Paßwortschutz.

    da ich nicht sehr kreativ bin , wollte ich mal von euch wissen, was ihr zu meiner page sagt.

    Die Seite ist wohltuend unaufdringlich gemacht, und dort, wo ich jetzt mal in den Code geschaut habe, auch fehlerfrei. Im optischen Gesamteindruck ist sie mir trotzdem etwas zu "dunkel". Das Farbkonzept könntest du eventuell nochmal durchdenken.

    oder sollte ich lieber eine neue machen?

    Nö. Warum denn? Wenn dir was einfällt, was du vielleicht besser machen oder wie du sie erweitern solltest, kannst du auf diesen "Arbeitszustand" durchaus aufbauen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  5. Hallo.

    da ich nicht sehr kreativ bin , wollte ich mal von euch wissen, was ihr zu meiner page sagt.

    Inhaltlich hat sie wenig zu bieten, aber die zentrale navigation scheint ja durchaus erweiterungsfähig. Allerdings wächst dieser Bereich in der Breite nicht mit, wenn man notwendigerweise die zu geringe Schriftgröße anpasst. Auch die Gesamtbreite hätte man flexibel auslegen können.
    Visuell entspricht die Farbgebung nicht eben meinem Geschmack, wirkt aber in sich stimmig. Die dünne Linie am rechten Rand würde ich aber durch eine wesentlich dickere im Farbton der Navigation ersetzen und die Bannergrafik sollte dem jeweiligen Thema entsprechen.
    Aber das sind alles kosmetische Feinheiten. Schwerer wiegt die Verschleierung der Text-Verweise, deren Unterstreichung erst bei Mausberührung auftaucht.
    Wenn du dann auch noch dein Kontakformular semantisch besser auszeichnest, ist dir eine sehr ansehnliche und angenehm unaufgeregte Seite gelungen. Glückwunsch.
    MfG, at

  6. Hallo!

    Für mich eine wirklich angenehme, ruhige Seite, die zum Lesen einlädt.
    Negativ ist für mich, daß sie bieder wirkt, ich denke dafür ist die braune Farbe verantwortlich. Die Formulierungen auf der Startseite empfinde ich alles andere als glücklich. Vielleicht begründet sich diese meine Ansicht durch mein regionales Sprachempfinden.

    Beste Grüße
    Viennamade

  7. Hallo Andreas

    http://www.andreasmuecke.com

    bin für jede kritik dankbar

    zu dem, was schon gesagt wurde, nur meine kleinen Ergänzungen:

    • Rechtschreibung und Stil nochmal prüfen lassen.  ("Spass", "am lernen am tun am machen am sein... ;-)")
    • das Foto. Auch wenn der Hintergrund sich farblich an Deine Grundfarben anpaßt, ist es so wirklich etwas... naja. Mein Tipp: geh mit jemandem, der dich kennt und eine Kamera bedienen kann, morgens oder abends (Licht) nach draußen in eine interessante Umgebung, laßt euch etwas Zeit und macht eine ganze Reihe Fotos "in Aktion", nicht so statisch.

    Und sonst? Ganz OK, aber etwas zu dröge, was auch an den Farben liegen dürfte.

    Mehr als guter Ansatz auf alle Fälle :)

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    <img src="http://www.visuelya.de/selfpics/eitelkeit.jpg" border="0" alt="">
    _____
    Dresden-Fotos: http://www.visuelya.de/selftreffen/
    1. hi ,
      danke für deine kritik.
      was das foto angeht, das wird noch geändert. war beim fotograf bewerbungsfotos machen, mal schauen wie die werden , dann kommt eins von denen dann darein...

      gruss
      andreas mücke

  8. Hi,

    Du solltest das Geburtsdatum aus dem Lebenslauf entfernen.

    Sonst geht es Dir so wie mir - irgendein A...och meldet sich mit Deiner Adresse samt Geburtsdatum (steht ja geschickterweise auch noch direkt beisammen) z.B. bei ebay an und kauft Dir ein paar schöne teure Dinge, die Du gar nicht brauchst. Und dann hast Du erstmal den Ärger damit.
    Bei mir gings glücklicherweise noch gut aus, das Gericht war der Meinung, daß kein Kaufvertrag zustande gekommen sei. Aber das ganze zog sich über knapp ein Jahr hin - hat mich zwar kaum Geld (ein paar Mal Briefporto) gekostet, aber haufenweise Nerven.

    Im Kontaktformular find ich die Vorbelegung der Felder schlecht. Steht ja auch nur das drin, was jeweils direkt obendrüber schon steht.
    Wenn überhaupt, dann sollte diese per Javascript erfolgen und bei onfocus (sofern es noch der Originaltext von Dir ist) wieder entfernt werden (bei onblur wenn das Feld leer ist, kannst Du es ja wieder reinsetzen.
    So wie es jetzt ist, muß ich erstmal von Hand die Vorbelegung rauslöschen, bevor ich was reinschreiben kann.

    Bei Deinen Kenntnissen führst Du XHTML und CSS in der Rubrik Programmierung auf.
    Da haben sie aber nichts verloren.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. oho , krass . hätte nicht gedacht, dass man da so aufpassen muss.
      wird sofort entfernt.
      das mit xhtml & css auch. =)

      gruss
      andreas mücke

  9. danke erstmal an alle , die mir kritik und verbesserungsvorschläge gegeben haben!

    was den code angeht, werde ich diese umsetzen.

    was die links angeht... es stimmt schon, dass man sie schlecht finden kann , aber unterstrichen sieht es irgendwie komisch aus... wie wäre es,  wenn ich die links in der farbe der navigation darstelle ?

    apropos farbe, viele von euch haben ja gemeint die farben wirken komisch. eigentlich wollte ich die page blau machen , aber blaue pages gibt es so oft... ich werde die farben nochmal überarbeiten und ein bischen freundlicher machen.

    gruss
    andreas mücke

    1. hallo Andreas,

      danke erstmal an alle , die mir kritik und verbesserungsvorschläge gegeben haben!

      Bittesehr.

      was den code angeht, werde ich diese umsetzen.

      So fürchterlich viel war das in bezug zu deinem Code gar nicht. Du hast deine Seite bereits valide, also mach sie jetzt nicht nachträglich durch irgendwelche Zaubereien wieder kaputt.

      was die links angeht... wie wäre es,  wenn ich die links in der farbe der navigation darstelle ?

      Du plenkst ... im übrigen: ausprobieren. Schau es dir selber an. Dein Entwurf vermittelt den Eindruck, daß du über genügend ästhetisches Empfinden verfügst, um selbst beurteilen zu können, wie weit mit solchen leichten Veränderungen immer noch die stilistische Gechlossenheit bewahrt bleibt, die du bereits erreicht hast.

      apropos farbe, viele von euch haben ja gemeint die farben wirken komisch.

      Nein, das hast du falsch gelesen  -  oder jetzt falsch wiedergegeben. Von "komisch" war nirgends die Rede. Sehr wohl aber von einer problematischen Farbkonzeption. Wenn ich es sehr stark übertreiben darf: deine Farbkonzeption wirkt, als ob man auf die Seite eines Bestattungsunternehmens geraten wäre. Da gehören diese Farben hin. Aber du willst ja etwas völlig anderes.

      eigentlich wollte ich die page blau machen

      upsala. Es muß jetzt nicht unbedingt das "Microsoft-Blau" werden, das man aus vergangenen Zeiten von diversen Blue-Screens kennen und hassen gelernt hat. Spiel ein bißchen herum, versuche, es immer noch dezent, aber etwas freundlicher zu halten  -  man kann dir da wirklich nicht sagen "nimm eine Grün/blau/orange-Kombination", das mußt du selber herausfinden.

      ich werde die farben nochmal überarbeiten und ein bischen freundlicher machen.

      Tu das, und laß dir Zeit damit. Deine Seite ist bereits so gut, daß du auch mit falscher Farbwahl etwas kaputtmachen könntest.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  10. Da ereits alles gesagt wurde, was gesagt werden konnte, bleibt mir eigentlich nur noch eines:
    DU HAST IN MATHE NE 1???
    IM DIPLOMWIRTSCHAFTSINFORMATIKSTUDIUM???
    WAS???

    Meine Güte. Was mache ich eigentlich falsch?

    tschö - Hurrtz

    1. *g*
      ja, mathe hab ich schon immer gemocht. dafür hab ich dann in anderen fächern probleme. aufm gymnasium wars z.b deutsch, das konnte ich irgendwie net ab...
      informatik ist aber zum glück eher mathematik bezogen ;)

      gruss
      andreas mücke

  11. Moin,

    So, mir ist tatsächlich noch etwas eingefallen, was noch niemand angesprochen hat:

    Die Typographie! Deine ersten Zeichen auf der Startseite, nach der Überschrift, sind "...".
    Das würde ich nach "…" ändern, HTML-Entität "&hellip;". Selbes gilt für die Anführungszeichen; Du verwendest dafür die "Zollstriche". Besser wären typographische Anführungszeichen („“ oder &bdquo; und &ldquo; -- das "korrekte" deutsche Ausführungszeichen wird von kaum einer Schrift unterstützt aber &ldquo; tut es auch).

    Unter "Berufliche Erfahrung" verwendest Du das Bindestrichminus, um Firma von Bereich zu trennen ("Phoenix AG - Lager"). Besser wäre ein Gedankenstrich, "&ndash;".
    Selbes gilt für Dein Studium: "Studiengang - Note" sollte werden zu "Studiengang &ndash; Note".

    Gruß,
    KonRad -

    1. danke für die tips!

      sind feinheiten, aber gut wenn man sie weiss. hab sie alle gleich umgesetzt.

      gruss
      andreas mücke

    2. die "Zollstriche".

      KonRad,
      Wo wir bei den Feinheiten sind: " ist nicht das Zeichen für Zoll (oder Winkelsekunde). Bin jetzt aber auch zu faul nachzuschauen, wo das im Unicode steht.

      Für das Zeichen für Fuß/Winkelminute gibt es in HTML &prime; für Zoll/Sekunde gibt es AFAIK keine Entität.
      Gunnar

      --
      "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
      (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
      1. Hi,

        Für das Zeichen für Fuß/Winkelminute gibt es in HTML &prime; für Zoll/Sekunde gibt es AFAIK keine Entität.

        <!ENTITY prime    CDATA "&#8242;" -- prime = minutes = feet, U+2032 ISOtech -->
        <!ENTITY Prime    CDATA "&#8243;" -- double prime = seconds = inches, U+2033 ISOtech -->

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. <!ENTITY Prime    CDATA "&#8243;" -- double prime = seconds = inches, U+2033 ISOtech -->

          Andreas,
          Von dir kann man immer noch was lernen.
          Danke,
          Gunnar

          --
          "(Der Student) kann sich so völlig dem hingeben, was er naiv für die Computerwissenschaft hält, also der bloßen Verfeinerung seiner Programmiertechniken, daß er sich auf diese Weise effektiv daran hindert, etwas wirklich Wesentliches zu studieren."
          (Joseph Weizenbaum in "Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft")
      2. Moin,

        KonRad,
        Wo wir bei den Feinheiten sind: " ist nicht das Zeichen für Zoll (oder Winkelsekunde). Bin jetzt aber auch zu faul nachzuschauen, wo das im Unicode steht.

        Und wieder hast Du Recht, bitte um Endschuldigung. Ich habe gerade mal nachgeschaut: U+2033: Doppelte Prime, Sekunden, Inch. http://www.unicode.org/charts/PDF/U2000.pdf

        Gruß,
        KonRad -