Axel Richter: Trennen von Layout und Inhalt

Beitrag lesen

Hallo,

diese Überschrift nicht (sinnvoll), aber (irgend)eine schon.

Deine Anforderung war aber: "Überschriften sollen _immer_ mindestens zweizeilig dargestellt werden".

Jetzt ist Deine Anforderung: "Irgendeine Überschriften soll _immer_ mindestens zweizeilig dargestellt werden". ;-))
Das ist, mangels Definition von "irdendeine", nicht umzusetzen.

Auch: "Überschriften sollen, wenn möglich, _immer_ mindestens zweizeilig dargestellt werden." ist schwierig umzusetzen, weil man das "wenn möglich" definieren müsste.

Wenn "wenn möglich" als "besteht aus mindestens zwei Worten und aus maximal x Worten, weil bei mehr als x Worten ohnehin mehrzeilig dargestellt werden müsste" definiert ist und "zweizeilig" als "Umbruch an einer Wortgrenze etwa in der Mitte des gesamten Überschriftentextes" gesehen wird, dann sollte die Anforderung durch Einfügen von BR an der entsprechenden Stelle umsetzbar sein. Das BR ist dann aber eben Inhalt, nicht Darstellung der Überschrift. Das hat Nachteile, siehe Svens Posting.

Auch in meinem zweiten Beispiel: "Wenn mehrzeilig, dann _nicht_ mit nur einem Wort in der letzten Zeile", ist das   Inhalt der Überschrift, nicht ausschließlich Darstellung. Es hat aber weniger Nachteile als das BR.

Du siehst, über Layout-Anforderungen, die nur durch Inhaltsänderungen umsetzbar sind, sollte man gut und lange nachdenken, weil die Umsetzungen eben immer auch Nachteile haben. Wenn man kann, sollte man solche Layout-Anforderungen vermeiden.

viele Grüße

Axel