Das aktuell richtet sich nach den Möglichkeiten der Browser. Die Maßstäbe für das Layout legen die Designer fest, die damit am besten umgehen können.
Dann fände ich es aber unfair, ggf. schlechte "Tabellendesigner" gegen ggf. gute "CSS-Designer" antreten zu lassen. ;-)
Versteh ich nicht, es ging um dein Frage was für mich aktuell ist und ich kenne kein gutes Tabellenlayout dass mit einem mittlemäßigen CSS Layout mithalten kann. aber das ist wirklcih nur meine Meinung.
und du wirst nicht bestreiten können das sowas nicht - auch nur Ansatzweise - mit einem Tabellenlayout möglich wäre.
Warum denn nicht? Pack den Inhalt, wie gehabt, in schlichtes HTML (oder *deutlich* besser: gleich XML) und erstelle verschiedene Layouts. Die dann aber nicht als CSS-Dateien, sondern als HTML-Template für ein Simpel-CMS bzw. eine Template-Engine. ;-)
wieder mal so ein Vorschlag von dir.
Du willst es, dann machst du es, keine Frage.
Das ist genau das gleiche wie bei der Frames Problematik. Jeder Nachteil ist für dich keiner da DU ihn lösen kannst.
Das ist ungefähr so - um zu den beliebten Auto Beispielen zu kommen - mit einem Käfer kannst du keine 200 fahren und die Heizung ist mies, dann sagst du, man kann doch einfach einen BMW Motor einbauen und eine Standheizung bekommst du auf jeden Schrottplatz. Und versuchst damit zu bestreiten, dass es einfacher wäre direkt sich einen BMW anzuschaffen.
Die Trennung von Layout und Inhalt ist ja schließlich keine "Erfindung" von CSS (hatte ich diese Feststellung nicht schon mal getroffen? Doch ja. ;-)). Und layouttechnisch machbar ist mit HTML auch so ziemlich alles. Die Vorteile von CSS liegen IMHO an anderer Stelle.
Naja, wie du z.b. die Schriftgröße in Einer Schritten Skalieren willst mit HTML ist mir nicht klar oder wie du ein Bild mit verschiedenen Templates an verschiedenen Stellen und evtl. überlagert anordnen willst. Überhaupt so designs wie bei Zengarden habe ich noch nicht mit Tabellen gesehen.
aber ich möchte dir weder die Tabellen noch die Frames wegnehmen. Die Diskussion hatten wir ja schon,
Offensichtlich fruchtlos. =:-o
s.o.
Denn Quintessenz meines Standpunktes war immer: Ich persönlich nutze CSS sehr gerne, ich sehe CSS auch als absolut notwendig und sinnvoll an (und freue mich auch, das manche tollen Sachen jetzt einfacher und clientseitig statt serverseitig gehen), aber es gibt deswegen keinen Grund, andere Techniken zu "verteufeln" (resp. als "unfähig" abzutun). See the difference! :)
Warum soll ich eine Technik verteufeln, die ich gar nicht mehr brauche?
Siehst du den Unterschied?
bist zufrieden damit.
? Wie kommst Du denn darauf? Ich habe stets gesagt, daß ich auch CSS einsetze. Bestimmt nicht, weil ich es als unnötig erachte. Nur der "Absolutheitsanspruch" ist IMHO schlicht verfehlt.
Es ging um diese antwort https://forum.selfhtml.org/?t=106292&m=659223 die für mich nach einen Absolutheitsanspruch klingt. Meine Antwort darauf war sehr relativierend.
viele neue Möglichkeiten die mit den alten Techniken nie denkbar gewesen wären
Daß man, zumal als HTML-Anfänger, einfach nicht weit genug denkt, ist verständlich und keine Schande. Die Notwendigkeit des Denkens dank CSS nun diesbezügl. ganz einzustellen und dafür lieber in andere Bahnen zu lenken, ist auch absolut verständlich und OK - aber eben kein Beleg für irgendwas (Stichwort beispielsweise - wie bereits gehabt: Warum habe manche "Probleme" bei der Anwendung von Frames, und andere habe "Lösungen" ;-)).
Klar und diese Lösungen sind für Anfänger verständlicher, als einfache Wege mit anderen Techniken?
Nur nochmal zu Erinnerung, wir reden in diesem Thread darüber das jemand behauptet der DOCTYPE ist überflüssig und ich habe darauf erwidert, dass dies bei einem halbwegs aktuellen Design Quatsch ist. Worauf du jetzt hinaus willst ist mir nicht klar, aber du kannst die Bugs im IE im Quirks Modus nicht mit HTML lösen ohne das du an anderer Stelle Probleme bekommst oder in ein Layout zurückfällst, dass CSS gar nicht nötig hat.
Gruß, Cybaer (der sich fragt, wie er es in "Vor-CSS-Zeit" eigentlich geschafft hat, den gleichen Inhalt in verschiedenen Layouts zu präsentieren ... kann mich so gar nicht mehr erinnern ... =;->)
Gratulation!
Ich hab das nie geschafft. Ich hab bei jedem redesign mehrere Tage am Dreamweaver gesessen und mühsam mit Tabellen in Tabellen und leer gifs rumgebastelt. Und oft nicht geschafft das Design in allen damals relevanten Browsern umzusetzen.
Ich fand Tabellenlayout um einiges komplizierter und nerviger als CSS Layout, für mich war das immer rumgefrickel.
Struppi.