Struppi: Layer richtig positionieren

Beitrag lesen

CSS ist eine geeignete Technik um ein Layout umzusetzen HTML nicht.

Also gab es vor CSS, weil HTML dazu nicht geeignet ist? ;-)

Das versteh ich nciht.

Ich fahre in der Regel mit dem Auto nicht duch den Wald.

Und ich surfe i.d.R nicht mit 'nem Moder-Browser durchs Netz.

Und? @import url(x.css)

du siehst das Layout gar nicht und kannst die Seite ohne Probleme benutzen. Genauso wie du mit einem alten Auto neue Strassen benutzen kannst, aber nicht auf die Autobahn darfst wenn du keine 60 Kmh fahren kannst.

Zumal eben einen Kübelwagen nie so aussieht wie ein Sportwagen, weil er nur für solche Spezialzwecke gebaut wird. Genauso verhält es sich mit HTML und CSS

:-))

Du traust Autobastlern aber wenig zu. ;-)

Es geht nicht um basteln, es geht um die Anwendung einer Technik.

und wenn die Argumente nicht mehr ausreichen, wird alles in Frgae gestellt.....

Nein. Aber blumige Andeutungen lassen sich selten mit "so" beantworten.

Meine blumigen Andeutungen waren wie du z.b. feine Abstufungen in der Schriftgröße erreichen willst, wobei ich aber deine Antwort nicht verstanden hatte, aber jetzt wo ich's noch mal gelesen habe, du nimmst dann einfach eine Grafik - sehr innovative "Lösung"

Ist ein Layout vorgegeben, dann kann man sagen: Das geht, das geht so, das geht nicht.

Und ich nehme zur Umsetzung eines Layouts eben alles, was ich möglich ist, sofern es nicht die Funktionalität beeinträchtigt: HTML, CSS, Scripting, ...

bestreite ich nicht, ich frage mich aber warum nicht die Techniken, die sich einfach einsetzen lassen, benutzen?

Ja, schön sind sie. Aber das ist nicht abhängig von Technik.
Da behaupte ich, doch sind sie.

Wenn mir 'ne Werbeagentur ein Layout als TIFF-Datei anschleppt, sieht das auch so aus. Wenn es danach umgesetzt wurde immer noch. Mit welcher Technik das erreicht wurde, interessiert niemanden. Sicher, heutzutage nutze ich auch CSS, aber ich habe solche Layouts eben schon umgesetzt, da gab es kein CSS. Es ist also möglich.

Ich habe solche Layouts auch schon gesehen und die liessen sich nicht umsetzen, da hat die Grafikerin die keine Ahnung von HTML/CSS hat ihr Photoexpress (oder wie das Programm heißt) Fenster in ein Browserfenster gebastelt, was aber auf keinem Bildschirm mit keinem Browser sich in der Realität umsetzen liess. Die Schriftart existierte nur auf dem Mac, die Relation des Fensters war eine andere als in der Realität - keine Ahnung wie die das gemacht hatte, der Ausdruck sah gut aus, war aber nie richtig umsetzbar und hinterher kaum benutzbar

Ich verteufle nichts, ich sage nur das sie überflüssig ist.

Sicher, aber sie sind halt vorhanden. :-)

Klar ist die Technik mit Tabellen und HTML Attributen rumzufrickeln vorhanden, sie hat aber mehr Nachteile als Nutzen.

Er ist nötig, wenn du deine Seite in einem halbwegs aktuellen CSS Layout umsetzt.

Da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz.

wieso?
wenn du ein halbwegs aktuelles CSS Layout benutzt brauchst du einen Doctype, wenn nicht dann nicht.

Es geht nicht um HTML, sondern um die Umsetzung von Layouts.

Ich dachte, wir wären schonbeim Lernaufwand ... =;-)

du reisst Zitate aus dem Zusammenhang.

Du erklärst permament, jeder Nachteil läßt sich mit diesem oder jenen Trick umgehen. Hier in dem Thread sprachst du von :
"... Warum denn nicht? Pack den Inhalt, wie gehabt, in schlichtes HTML (oder *deutlich* besser: gleich XML) und erstelle verschiedene Layouts. Die dann aber nicht als CSS-Dateien, sondern als HTML-Template für ein Simpel-CMS bzw. eine Template-Engine. ;-)"

Wir haben die Schlagworte: XML, Templates, CMS, Template Engine

Aber später behauptest du:

Einfach ist HTML 1. Alles was danach kommt, kompliziert die Informationsvermittlung nur unnötig. ;-)

Ja was denn nun?

Du kannst ansprechende CSS Layouts auch mit für Netscape 4 umsetzen, diese sind aber dann nicht mehr aktuell da du soviel workarounds einbauen musst und Einschränkungen unterliegst, dass es kein Spaß mehr ist

Korrekt. Aber da man auch ansprechende Layouts ohne CSS umsetzen kann, muß einen das nicht tangieren. ;->

Und hier beist sich die Katze in den Schwanz.
Die ganze Zeit behauptest du du würdest alle Techniken benutzen, jetzt auf einmal benutzt du kein CSS

Ich behaupte auch das es typische CSS Layouts gibt.

Schon klar. Trotzdem läuft meine Oma in flotten Kleidern rum. ;-> Dieses Schubladendenken ist griffig und menschlich, aber eben ...

Schubladendenken?

Du hast bei jedem Stilmittel, egal ob im Design oder der Literatur oder Musik gewissen Schablonen und Werkzeuge um dein Ergebnnis zu erzielen. Sicher gibt es auch Avantgarde wo versucht wird diese möglichst nicht zu benutzen bzw. mit den vorhandenen Mitteln das Ergebniss zu verfremden. Gibt es alles auch in (Tabellen) HTML Design. aber du wirst mit einer Dadaistischen Sprache dich kaum verständigen können, also verwendest du die Schublade - deutsche Sprache - in vielen Dialekten.

Also ein Tabellen HTML Layout benutzt Tabellen und blindgifs zum Anordnen und unterliegt aufgrund dessen gewissen Einschränkungen und aufgrund dessen ist die  erscheinung vieler solcher Seiten ähnlich - ergo - haben wir ein typisches HTML Layout. Genau das gleiche gilt für CSS/HTML

Das die Qualität eines Layout nichts mit Technik zu tun hat?
Hab ich bis hierhin auch nie behauptet,

Achso. Ich hatte es so verstanden, daß "aktuelle Layouts" nur mit CSS denkbar wären. ;-)

Hab ich gesagt? Nein!
ich habe gesagt: "Das aktuell richtet sich nach den Möglichkeiten der Browser. Die Maßstäbe für das  Layout legen die Designer fest, die damit am besten umgehen können."

Na, dann braucht man auch keinen Doctype für eine Seite mit ansprechenem Layout, die glatt als CSS_Layout-Seite durchgehen könnte, wenn man es nach einem Blick in den Code nicht besser wüßte. ;-)

so eine Seite kannst du nicht machen.

Wenn dies Layout ohne CSS genauso aussieht, wäre das übrigens gar nicht störend. ;-)
eben, aber du kannst manche Dinge a.) nicht mit HMTL umsetzen und b.) ist ein Layout mit reinen HTML wesentlich komplizierter.

a) sicher: Zeilenabstand und sowas wären nur schwer nachzubilden. Allerdings wenn ich daran denke, wieviele Browser mit theoretisch wunderbaren, praktisch aber problematischen (und mithin kaum genutzen) Typographie-Features noch ihre liebe Mühe haben ...

wie immer, wenn etwas nicht geht, dann ist es einfach kein Argument für dich.

b) "Sind sie zu schwer, bist Du zu schwach." ;-)

oder es wird einfach das gegenteil behauptet.

Doch bezweifle ich das es sinnvoll ist dies für Anfänger zu propagieren,

Definieren: "propagieren"! Ich sage "nur", daß es geht. Ich sage ggf. auch, daß ich es nutze - wie ich auch CSS nutze.

Ich sage nicht: Mach das so! Das ist sooo toll ud CSS ist so Scheiße! Der eine Browser macht es so, der andere so. Furchtbar! Lieber warten, bis sich die relevanten Browserhersteller eine echte Unterstützung implemntiert haben!

Könnte man auch. Das wäre IMHO "propagieren". Ich nutze alles. Das ist IMHO "laizze-faire".

Wir diskutieren darüber, das ein Layout, das alle Möglichkeiten nutzt einen Doctype braucht, das war meine Aussage.

Das für mich dort beeindruckende ist nicht die jeweilige CSS-Umsetzung, sondern die Layouts als solche. Das schöne an CSS ist, diese Vielfalt so leicht nutzen zu können - besonders wenn erstmal alle verbreiteten Browser alternative Stylesheets unterstützen werden (gut bzw. wenigstens überhaupt) ... ;->

Naja, dazu muss man erstmal in der Lage sein mit der Technik sinnvoll zu arbeiten. Allein das HTML so zu strukturieren, dass es sich tatsächlich mit CSS flexibel Layouten läßt ist schon die erste grosse Hürde. An der ich gerade arbeite.

Struppi.