Hi,
Ich denke, dass der staat da nicht so glücklich wäre, wenn man daten von kriminellen nicht irgendwie entschlüsseln könnte.
Wir sind hier nicht in den USofA!
Hierzulande unterstützt der Staat kräftige Verschlüsselung sogar aktiv. Das hier im Thread verlinkte GnuPG ist z.B. so ein Teil.
Ich habe geschrieben daten vernichtung (restspuren auf der festplatte entfernen), nicht wiederherstellung.
Ja, das ist korrekt. Eben genau das funktioniert ja nicht. Ich habe gerade mal geschaut.....
Das programm überschreibt die daten 35 mal?!
Ja und? Einmal ist es rein theoretisch gar nicht möglich Information zu vernichten, Entropie bedeutet eine Verteilung keine Vernichtung. Dann weißt Du es nicht so genau, ob das Programm es überhaupt 35x macht, das ist eine nicht einfach zu überprüfende Behauptung, aber es ginge. Es ist aber deutlich schwieriger zu überprüfen, ob die Methode mit der das geschieht, auch ausreichend ist. 35x linear mit Nullen zu überschreiben ist mit Sicherheit Welten von der Methode entfernt, alles in zufälliger Reihenfolge, zufälliger Länge mit Zufallsdaten zu überschreiben. Wenn die Zufallsdaten mit Software generiert werden gibt es da auch noch gewaltige Unterschiede.
Machst Du das mit guten Methoden etwa siebenmal, wird die Wiederherstellung für normale Ansprüche schon zu teuer. Wird jedoch eine Atombombe vermißt kann ich Dir garantieren, das der Staat auch mit einem REM die Magnetisierung jedes einzelnen Moleküles kontrollieren wird.
so short
Christoph Zurnieden
PS:
AES ist lediglich eine US-amerikanische Vorschrift, der eigentliche Verschlüsselungsalgorithmus heißt "Rijndael". Nur damit Du 'was zum googlen hast ;-)
CZ