Hi,
Ja schon, aber es macht (für den Benutzer) keinen Sinn das
Textfeld zu sperren und danach zu löschen. De facto löscht
der Klick auf die Checkbox das Textfeld. Da macht es (aus
der Sicht des Benutzers) keinen sonderlichen Sinn es
vorher zu "disablen".
deshalb hab ich es ja standartmässig disabled, jetzt klickst du auf die checkbox (machst den hacken rein) => textfeld wird abel und du kannst was reinschreiben.
machst du den hacken jetzt raus wird das textfeld disabled und was du (der benutzer) reingeschrieben hat wird gelöscht, in dem zusammenhang in dem ich es verwende ist es schon sinnvoll.
ich mach nähmlich einen fragebogen. darin werden unter anderem programme aufgelistet. hinten dran ist eine chackbox in die du (der benutzer) eintragen kannst für was du das programm benutzt.
kein hacken => programm wird nicht benutzt => textfeld unwichtig.
ein hacken=> programm wird benutzt => wozu? => textfeld wichtig.