Daniel: Korektur

Beitrag lesen

Hi,
was mir gerade aufgefallen ist das wenn der/die user/in JS deaktiviert
hat ist und bleibt das textfeld disabled, dies ist ja nicht gerade
benutzerfreundlich. daher hab ich den code nochmals verändert

  
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
  
<html>  
<head>  
<title>switchTextareaAbility</title>  
<script language="JavaScript" type="text/javascript">  
  <!--  
   function switchAbility () {  
     document.forms["one"].elements["two"].disabled = (document.forms["one"].elements["two"].disabled) ? false : true;  
     document.forms["one"].elements["two"].value = "";  
   }  
  -->  
  </script>  
</head>  
  
<body onLoad="switchAbility();">  
<form name="one" action="">  
  <input type="checkbox" onclick="switchAbility();">  
  <input type="text" name="two" value="">  
</form>  
</body>  
</html>  

Ist das so valide? da ich in einem php script erst abfrage ob hacken
drin ist und dann schau was in dem textfeld steht um dann zu speichern
ist es "unwichtig" das bei deaktiviertem JS das Textfeld immer abled
ist. wers aktiviert hat bekommt halt das boni das er nur was schreiben
kann wenn der hacken drin ist.

MfG