Kleingeist: Bilderwechsel+popupmenü onmouseover geht nicht auf IE/Mac

hi,

ich habe ein nerviges javascript- und wahrscheinlich anfängerproblem.
habe eine seite mit javascript-navi (für mich das letzte mal, barrierefreies web gestattet es zum glück nicht):

www.andreasjensen.de/elbtext

onmouseover wird das bild des jeweiligen navigationspunktes ausgetauscht. gleichzeitig geht ein submenu dazu als popup auf. funktioniert prima auf allen browsern/os. nur der ie5 unter mac platziert bei mouseout das bild für mouseout nicht mehr da wo es hingehört. das aber nur, wenn man vorher mit der maus ins submenü geht.
mir fällt kein workaround dazu ein. das mouseover-script ist von selfhtml. ich kann auch keinen fehler entdecken.
hat jemand einen tip?

  1. Hi,

    onmouseover wird das bild des jeweiligen navigationspunktes ausgetauscht.

    Weder Firefox noch IE zeigen mir Bilder?! Die Darstellung ist am Mac bei beiden gleich.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. Weder Firefox noch IE zeigen mir Bilder?! Die Darstellung ist am Mac bei beiden gleich.

      hallo joachim,
      bilder sind laut anderen mac-usern da und auch auf meinem mac-emulator zu sehen. nur beim mouseout zerschießt es die navi im ie. gehe davon aus, dass ie/mac es nicht handel kann und es kein programmierfehler ist.

      1. Hi,

        bilder sind laut anderen mac-usern da und auch auf meinem mac-emulator zu sehen.

        Jetzt habe ich das auch gesehen, stelle mir allerdings die Frage warum Du fuer Links, die sehr schlicht gehalten sind, ueberhaupt Grafiken verwendest.

        Desweiteren referenzierst Du ueber den Index, moeglich, dass der IE da irgendwie durcheinander kommt. Gib doch den Bildern einen Namen und verwende diesen zur _eindeutigen_ Referenz, dann musst Du auch nicht alles aendern, wenn mal ein Link dazukommt.

        Gruesse, Joachim

        --
        Am Ende wird alles gut.
        1. warum Du fuer Links, die sehr schlicht gehalten sind, ueberhaupt »» »» Grafiken verwendest.

          ich schaffe es nicht, selbt ein javascript für popupmenüs zu schreiben, bzw. anzupassen. deshalb habe ich eine fertiges script gekauft. dort konnte ich nur mit grafiken eine für alle browser gut aussehnde lösung hinbekommen.

          Desweiteren referenzierst Du ueber den Index, moeglich, dass der IE da irgendwie durcheinander kommt. Gib doch den Bildern einen Namen und verwende diesen zur _eindeutigen_ Referenz, dann musst Du auch nicht alles aendern, wenn mal ein Link dazukommt.

          liegt auch wieder an meiner minderbemitteltheit.ich nehme an, du meinst damit z.B. die verwendung "...Bildwechsel(22, Highlight22)...", anstatt dort gleich die namen der grafiken zu verwenden? gelingt mir nicht, aber vielleicht könntest anhand eines links ein besispiel anführen?

          gruß, andreas

          1. Hi,

            ich schaffe es nicht, selbt ein javascript für popupmenüs zu schreiben, bzw. anzupassen. deshalb habe ich eine fertiges script gekauft.

            das schon war ein Fehler. Nicht nur, daß das Script Deine Anforderrungen nicht erfüllt, es ist auch ungeeignet - jedenfalls so, wie Du es einsetzt.

            Ich finde es sehr verwirrend, wenn da plötzlich zwei Untermenüpunkte erscheinen. Dies führt bei vielen Besuchern dazu, daß Sie annehmen, der Hauptmenüpunkt sei nicht verlinkt. Duiese Verwirrung steigerst Du noch damit, daß einige Menüpunkte doppelt verlinkt sind: als Hauptmenüpunkt und erster Submenüpunkt. Soas ist wirklich Murks.

            Wozu überhaupt ein Javascript-Menü? Zum einen kannst Du die Untermenüpunkte in den Hauptseiten verlinken wie auf http://www.andreasjensen.de/elbtext/3_text.php und zum anderen könntest Du diese Subnavigation auch leicht im Menü integrieren; so daß bei Klick auf einen Menüpunkt die Unterpunkte etwas eingerückt hierunter ausgegeben werden. Beides ließe sogar mittls CSS eine dynamische Einblendung zu wie in dem Beispiel http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/nav_modern.htm - ggfls. auch mit Javascrpt-Unterstützung für den IE.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Wozu überhaupt ein Javascript-Menü?

              Hallo Ingo,
              Du hast natürlich recht. Die nächste Seite wird barrierefrei. Habe mir auch schon deine Seite dazu angeschaut. Allerdings muss bei diesem Projekt noch letztmalig JavaScript zum Einsatz kommen.

              Gruß, Andreas