Hallo,
also grundlegend zu den css... ich bin verfechter der strikten trennung von content und layout und als solcher verwende ich natürlich css bis in das letzte detail (ich habe durchaus interesse, das thema css1 und css2 näher zu beleuchten).
sehr gut.
aber es gibt fragen der usability, wo ich ganz einfach die funktion über die form stellen muss ::you know>>form follows function.
Im Allgemeinen ist das sicher richtig, aber ohne eine gewisse 'Form' erschließt sich die Funktion oft erst nach einer erheblichen Einarbeitungszeit, und das ist es doch gerade was du nicht willst.
und wenn ich eine webseite entwerfe, die zu 50% in entwicklungsländern betrachtet wird, dann habe ich mich danach zu richten. und ganz klar: der systembutton wird auf allen browsern von allen usern als "klickbares" element erkannt.
Wo ist denn hier ein Problem? Mittels CSS kannst du das Button-Element doch so selbsterklärend aussehen lassen wie du willst. Und ist es denn nicht so, daß wer auch immer auf dieser Welt im Internet surft mit diversen Formen von Links, Menüs und was weiß ich noch was für anklickbaren Elementen konfrontiert wird, die ihre Funktion auch imho nicht sonderlich verbergen. Das Navigieren in einem Browser ist de facto unterschiedlich zu den Funktionen eines Betriebssytems, das fängt schon mal mit dem "nur einmal Klicken" (Linux etc. mal außer Acht gelassen) schon an. Klar, mit JavaScript und entsprechenden Handlern könnte man auch das Win-like gestalten, allein mir erschließt sich hier nicht der Sinn. Außerdem, sehen denn die Button-Elemente unter XP nicht defaultmäßig genauso aus wie die <input type="button"> Elemente?
mit "allen usern" meine ich menschen, die sehr selten an computern sitzen und nicht unseren kenntnisstand besitzen. deshalb ist es von interesse, den systembutton zu verwenden und natürlich auch diesen ordentlich zu beschriften. und wenn uns ein hinweis auf edit, add, del vielleicht reicht, haben andere user eventuell ein problem damit und wünschen sich einen button ala "add item to your package".
Wie gesagt, alles kein Problem mit CSS.
wir sollten also nicht voreilig über alt, neu, modern etc urteilen sondern die webseiten so gestalten, dass sie eine höchstmögliche benutzerfreundlichkeit aufweisen. in diesem zusammenhang konnte ich noch in keiner studie lesen, dass die html-standard-button als veraltet eingeschätzt werden. aber auch hier lasse ich mich gerne belehren.
Nun, das mag allein meine Meinung sein, sie stammen halt aus einer Zeit, als die Browser noch kein, bzw. sehr wenig CSS beherrschten. Ich möchte hier auch noch anmerken, daß Buttons mit Bild und Text imho noch intuitiver zu verstehen sind, und sich deinem Userkreis vielleicht noch leichter erschließen.
zurück zum thema: ich habe auch nicht die rubrik "CSS" sondern "Browser" gewählt, da ich es weniger für ein CSS-problem halte, sondern eher eine problem (vielleicht sogar bug) des IE.
Mag sein, daß das ein Bug ist, aber dein Problem scheint mir eher der Anspruch an die Gestaltung zu sein, und daß du keine adäquate Technik einsetzen möchtest, um ihn zu erfüllen. Unter Verwendung von CSS kannst du z.B. die Schrift, die Innenabstände etc userfreundlich bestimmen und wenn du als Maßeinheit 'em' verwendest, werden auch sehbehinderte User unterstützt.
cu,
ziegenmelker