Hello,
wie funktioniert denn sowas?
Mehrere User arbeiten gleichzeitig über ein Verbindungsloses Protokoll an einer gemeinsamen Datenbank. Da muss also ein Mechanismus her, der die Zugriffe gegeneinander absichert.
Server:
- Zeitlich begrenztes Authentifizierungs-Zertifikat fürs System holen (Session-Eröffnung)
- Daten des Datensatzes aus der Tabelle auslesen und in die Sessiondatei übernehmen
Der Datensatz enthält einen Schreibzähler! - Struktur des Datensatzes nebst Wertebereichen und Validierungsfunktionen beschaffen
und in der Session abspeichern - Formularzertifikat besorgen und eintragen als "offen"
- Formular aufbauen (nach den Vorgaben unter "Struktur") und ausliefern
Client:
- Daten verändern und Formular absenden
Server:
-
Zertifikat des Forms überprüfen, ob es unter dieser Session als offen registriert ist
-
Formular-Zertifikat als "erledigt" kennzeichnen (das kann man gleich als Logbuch nutzen)
-
Abgleich der Daten nach "Struktur"-Vorgabe
-
Vorbehandlung der Daten mit escape-Funktion
-
Wegschreibversuch (update) der Daten unter Berücksichtigung des gespeicherten Schreibzählers
Der muss noch denselben Stand haben, wie der gemerkte und muss beim Wegschreiben um eins
erhöht werden.
also: update $tabelle set $_field[1] = $value_[1] ,... , writecount = $writecount + 1
where $primaryname = $primaryval and writecout = $writecount; -
Auswertung des DB-Error-Codes
-
Antwort-Formular senden
Selbstverständlich muss man an jeder Stelle die Fehlerkontrolle durchführen!
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau