Hallo Roman,
Schade,denn ich möchte doch sehr gern den Hintergrund in einem schwachen Hellblau.
der Engel soll aber dennoch da ein bisschen milchig durchscheinen? Das geht nur im IE mit filter:Alpha() und in Gecko-Browsern mit -moz-opacity. Diese proprietären Eigenschaften müsstest du dann einem absolut positionierten 100% Breite und Höhe einnehmenden Blockelement in dem im IFRAME eingebunden Dokument zuweisen, nicht etwa dem BODY- oder dem HTML-Element, denn sonst würden alle darin enthaltenen Elemente, auch die Schrift und alle Bilder teiltransparent, was du ja wohl nicht möchtest.
So viel Engagement bin ich von selfHTML Usern kaum gewohnt. Vielen vielen Dank! Kann nur für dich sprechen.
Danke, habe im Moment nichts Besseres zu tun.
Tut mir leid,aber ich möchte doch lieber mein Menü verwenden. Ich habe besonderen Spass an den keltischen Knoten und den mouseover Effekt ;)
Das lässt sich ja wie gesagt alles machen, auch ohne JS. Die Menüpunkte (Position, Rahmen, Schrift) kannst du bei meiner Variante beliebig im CSS anpassen.
Nun ist es aber so,dass der User in einem schmalen Fenster den content nicht mehr lesen,bzw bei Bilden nicht mehr ordentlich erkennen wird. Somit muss er unweigerlich eine Mindestgröße des Fensters einhalten.
Die kann auf einem Mobiltelefon mit Browser sehr schmal sein!
Was man jetzt auch noch machen könnte wäre, die Dekoelemente so zu gestalten, dass auch bei schmal gezogenen Fenstern die geknoteten Ecken immer sichtbar bleiben.
Wird gemacht :)
Nein,leider nicht :) Alle Bilder,bis auf die in der Kategorie 'Privates' sind aus dem Internet zusammengetragen.
Das ist aber urheberrechtlich bedenklich. Vielleicht verlinkst du besser nur.
Aber ich hätte noch eine Frage: Wie du auf meiner alten (und noch derzeitigen) Homepage (www.Ser4phiM.de.vu ,hoffe die meintest du :) erkennen konntest,lädt sich das Menü neu,wenn man auf 'Bilder' klickt,um die Unterkategorien zu erhalten.
Für mein neues Design dachte ich daran,dass die Unterkategorien im Mittelfeld des Navigation erscheinen. Vll mit einer weiteren iFrame? Wie würdest du es machen?
Das wäre durchaus eine Möglichkeit, die anders als die übliche
auch im IE ohne Javascript auskäme.
Gruß Gernot