Orlando: Spam verhindern

Beitrag lesen

Hallo Peter,

Habe schon mal etwas selbst gesucht und mir soeben den kostenlosen Spamihilator http://www.spamihilator.com runtergeladen. Bin bis jetzt voll begeistert. Supereinfach und schnell zu installieren, einfach zu bedienen und lernfähig. Ich versuchs mal mit dem.

| Alle erkannten Spam-Nachrichten werden im Papierkorb von
| Spamihilator abgespeichert und nicht mehr an Ihr E-Mail-
| Programm weitergeleitet.

Das würde mich stören, da bei einem Umstieg vermutlich die Trainings-Datenbank verloren geht. K9 fügt Spam-Nachrichten einen Header hinzu, leitet aber dennoch an den E-Mail-Client weiter. Dort filtert dieser (bei mir TheBat!) und sortiert entsprechend ein. Von Zeit zu Zeit archiviere ich den gesamten Spam-Bestand. Mittlerweile handelt es sich um ca. 50.000 Nachrichten. Sollte mir ein Filter nicht mehr gefallen, lasse ich einen neuen darauf los. Kann man bei Spamihilator die Datenbank exportieren? Es sieht nicht danach aus. Für einen späteren Umstieg wäre das allerdings erforderlich, da du sonst wieder von neuem mit dem Training beginnen müsstest.

Siehe auch http://www.spamihilator.com/support/faq.php#faqA02:

| Spamihilator sorgt immer dafür, dass der Papierkorb nicht
| zu voll wird. Sehr alte Mails werden automatisch gelöscht.

Für mich wäre das ein Ausschlusskriterium.

Falls er dann doch nicht so gut ist, kann ich mir den K9 dann immer noch genauer ansehen.

Das wäre meine Empfehlung. Hier die Statistik:

Wird bei allen Browsern ein (automatisches) Email Programm gestartet, wenn der Besucher meiner Seite einen "mailto:" Link anklickt

Nein, das hängt vom Betriebssystem bzw. Browser ab. Voraussetzen kannst du es nicht.

oder ist es zwingend notwendig (für die bei denen vielleicht keins gestartet wird) die Email-Adresse auf der Webseite anzugeben ...

Ja.

und dann vielleicht in der Form wie Scar geschrieben hat info[at]webseite.de (anstatt info@webseite.de)??

Die [at]-Notation werden die meisten Spam-Bots wohl bereits kennen. Jede Verunstaltung hat das Potential, Anwender auszuschließen.

Grüße
 Roland

--
Drucklayouts mit CSS gestalten
Benutzerstylesheet für das SELFHTML-Forum