Hi Manuel,
So sollte es sein ;)
Ich probiers aus, wenn ich Zeit dazu hab - bis jetzt weiß ich noch gar nicht genau, wie ich das Plugin einbaue ;-)
Müsste gehen, da PS-PAD Javascript interpretiert. Probiert hab ichs aber nicht. Es muss auch möglich sein, für jedes Projekt einen eigene Ordner fürs Backup zu benutzen, diesen, fals nicht vorhanden, anlegen zu lassen und vieles mehr. Da ist PS-Pad echt tierisch geil.
Hm, ich arbeite eigentlich gar nicht mit „Projekten”, falls du damit das Projekt-Management von PSPad meinst - ich gehöre zu den Leuten, die die Dateien, die sie bearbeiten wollen einfach öffnen, Änderungen vornehmen und dann wieder schließen ;-)
Hat dieses Projekt-Management irgendwelche klaren Vorteile? Wenn ich die entsprechenden Seiten auf der PSPad-Seite dazu richtig verstanden habe, hilft das nur bei der Dateiverwaltung - Änderungen z.B. in HTML Links beim Ändern des Namens einer Datei, nimmt das Zeug nicht vor.
So ein Plugin bräuchte ich dann eigentlich auch gar nicht mal zum Verwalten von Versionen, das dürfte eh etwas schwierig sein, sodass ich das lieber einer richtigen Versionsverwaltung wie SVN überlassen würde ;-)
Praktisch finde ich so eine Funktion, damit man an „Zwischenstände” der Arbeit wieder drankommt, falls man sich mal total verrant hat. Auch schön wäre natürlich, ein automatisches Speichern, z.B. alle 5 Minuten - einfach nur für den Fall, dass mal der PC abstürtzt.
Na ja, es gibt sicherlich viele Sachen, die man da machen kann - aber wie so oft muss man auch hier mal wieder unterscheiden zwischen dem was sinnvoll und dem was nur zusätzlicher Ballaststoff ist.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
Mit Gesetzen ist es wie mit Würstchen - es ist besser, wenn man nicht weiß, wie sie gemacht werden. (Otto v. Bismarck)