Chris: Firma

Beitrag lesen

Hallo,

Fragen gehen:

  • Industrie- und Handelskammer
  • Hanswerkskammer
  • örtliche Universität, Technologie-Transferstelle,
      Existenzgründer-Stammtische!
  • städtische Beratungsstelle für Existenzgründung
      das wird der örtliche Wirtschaftsförderer evtl. tun
  • Banken
  • Notar
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsjunioren
  • Marketing-Clubs
  • Freunde, die schon selbstständig sind
  • mindestens zehn zukünftige Kunden

Die letzten zwei Punkte halte ich für besonders wichtig. Wer keine Freunde hat, die schon selbstständig sind, bekommt nur schwer Kontakte zu entsprechenden Kreisen, Wer nicht mindestens zehn potentielle Kunden kennt, mit denen er sich über sein Vorhaben unterhalten mag, wird es auch schwer haben, welche zu finden!

  • Firma anmelden

Das ist der interessanteste Punkt. Eine "Firma" kannst du nur anmelden, wenn du eine Personen- oder Kapitalgesellschaft gründest -

und Du _musst_ sie anmelden, wenn Du z.B. eine GbR im Handelsbereich eröffnest. Dann entsteht per Gesetz automatisch eine oHG. Diese muss innerhalb angemessener Frist auch zur Eintragung gemeldet werden, anderenfalls begehst Du eine Ordnungswidrigkeit. In welchen Fällen diese Meldepflicht besteht, erzählt Dir der Notar, den Du ohnehin brauchen solltest, um den Vertrag mit dem Partner rechtsgültig und fallenfrei zu schließen.

LG
Chris