Hallo,
Das entspricht nicht meinen Erfahrungen. Insbesondere vrhältnismäßig ungewohnte Endungen wie .py oder .asp verursachen dort immer wieder Fragen,
Genau das ist auch meine Erfahrung. Wenn ich aber die Endung weglasse, oder da gar einen Slash am Ende hinmache dann gibt es eigentlich plötzlich gar keine Probleme mehr.
bei deren Klärung sich hrausstellt, dass die Bereitstellung der Ressourcen im Internet analog zur Bereitstellung von Dateien in internen Netzen gesehen wird.
Wie gesagt, meine Erfahrung zeigt das gegenteil. Wie erklärst du dir dann, dass Leute mit example.org/kontakt/ dann plötzlich keine Probleme haben? Da gibt es ja auch keine Dateiendung.
sowie der fließende Übergang zwischen dem Windows-Explorer und dem Internet Explorer tragen sehr viel dazu bei.
Naja, ich kenne das eher so, dass das kleine e das Internet ist und keiner darauf kommt in die Adresszeile des Windows-Explorers -- wenn er ein Verzeichniss darin offen hat -- eine Internetadresse einzutragen.
Da habe ich eine kleine Anekdote dazu. Meine Schwiegermutter rief mich eines Tages an ihr Internet auf der Arbeit würde nicht mehr funktionieren, wenn man da drauf klickt kommt nur eine kryptische Meldung mit irgendwelchen .dll Dingern und wenn man auf OK klickt öffnet sich das Internet nicht. Ich also hingefahren und mir das ganze angeschaut -- wobei ich leider keine CD mit einem Firefox oder Opera zur Hand hatte. Ich öffnete den IE und ja ein .dll Fehler. Dann öffnete ich den Windows-Explorer -- funktioniert. Dort http://mozilla.org eingegeben -- sie schaute mir die ganze Zeit zu -- Firefox heruntergeladen und installiert. Dann habe ich ihr erklärt, dass das auch so ein Webbrowser ist wie der IE und sie damit genau die gleichen Sachen machen kann. Noch ein paar tipps zum Popup Blocker, etc. und ein paar Einstellungen getätigt, damit sich der Fx so bedient wie der IE vorher und seit dem ist sie glückliche Firefox Benutzerin. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Leute den Windows-Explorer keinesfalls -- wie du es darzustellen versuchst -- mit dem Internet Explorer verwechseln, zumindest nicht die unerfahrenen; Und die erfahrenen haben dagegen kein Problem mit weggelassenen Dateiendungen.
Man muss das auch nicht gut finden oder sich zu Eigen machen -- mir persönlich ist das letztlich egal, aber das ist ja nicht maßgeblich --, aber man sollte es berücksichtigen.
Absolut, aber zu behaupten dass die Leute aus Gewohnheit überall ein .html hinzufügen ist IMHO einfach falsch, bzw. war es vielleicht früher so, jetzt absolut nicht mehr.
Grüße
Jeena Paradies