Tach
Danke an euch, für die aufschlussreichen Antworten. Scheint ja ein komplexeres Problem zu sein. https ist also bis dahin sicher, wo jemand vor Ort auf den Server zugreifen kann, klar. Also ist Sicherheit immer relativ, auch das ist klar, war mir nur in Bezug auf dieses spezielle Problem nicht so klar. Man nennt das wohl "man in the middle problem" oder so.
Wobei ich die ganze Sache, abgesehen von meinem umzusetzenden Problem, sehr spannend finde: Ich nutze ein Medium, das nur über Vermittler funktioniert. Ich möchte anderen was anbieten, muss dazu diesen Vemittlern vertrauen und schauen, dass andere, die diese möglichen Vertrauensverhältnisse ausnutzen könnten, möglichst abgewehrt werden. Wobei ja auch die Vermittler "Andere" sind, die diese ihre Kenntnis ausnutzen könnten. Also nicht nur feindselige Außenstehende, sondern auch gerade jene, mit denen ich glaube, durch ein Vertragsverhältnis besonders vertrauensmäßig verbunden zu sein. Irgendwie kann ich mich des Gedankens nicht enthalten, dass auf ähnliche Weise das Priestertum entstanden ist. Das vorgängige System weist auf jeden Fall, nach meiner Ansicht, auffällige Parallelen auf.
Gruß Josef