Sven Rautenberg: kein PEAR auf Server, ohne install. trotzdem PEAR machen?

Beitrag lesen

Moin!

Ich habe die Shell-Variante probiert, und es hat mir sehr gut gefallen - allerdings war ich root auf dem Server und hatte deswegen wenig zu leiden. ;)

PEAR erforgert ein CLI-Binär...

PEAR ist die Sammlung von PHP-Skriptstücken mit nutzbringenden Funktionen.

pear ist das Skript, welches vom PHP-CLI ausgeführt wird und ein pflegeleichtes Warten der installierten PEAR-Module erlaubt.

go-pear ist das verlinkte Skript, welches in der Lage ist, auch einen Webinstaller zu installieren, mit dem man dann die Funktionen, die pear auf der Kommandozeile ausführt, auch per Browser regeln kann.

Den Hoster kann ich nicht wechseln,  weil der Klient bei
seinem Bruder weiter gehostet bleiben will,
sich der aber weigert PEAR zu installieren.

Ein selten dämlicher Hoster, nebenbei bemerkt.

...daher verstehe ich diese Aussage nicht. Wenn man PHP nur für den Server benötigt, ist das CLI enbehrlich. Funktionen und Objekte PEARs lassen sich auch, wie beschrieben, anderweitig nutzen. Bitte was ist daran seltendämlich?

Ich finde es selten dämlich, dass ein Hoster seinem Kunden verweigert, simple, standardmäßig mitgelieferte Module für PHP zu installieren. Unter Kundenservice verstehe ich was anderes. Aber vermutlich kann der Hoster seinen Kunden, der ja gleichzeitig der Bruder ist, insgeheim wohl nicht leiden. ;-> Und das ist jetzt die Rache. ;)

  • Sven Rautenberg