dedlfix: kein PEAR auf Server, ohne install. trotzdem PEAR machen?

Beitrag lesen

» Ein Skript will 'PEAR' haben.

Für alle, die es nicht kennnen: Das PEAR - PHP Extension and Application Repository ist zum einen ein Unterprojekt von PHP und zum anderen ein "Framework und Verteilsystem für wiederverwendbare PHP Komponenten".

Jede Komponente (kann aus mehreren Scripts bestehen) kapselt eine bestimmte Funktionalität.

Beispielsweise:

  • Datenbank-Abstraktionslayer
  • HTML-Formular-Behandlung
  • Template-Verwaltungen (ja, mehrere)
  • Netzwerkzugriff für verschiedene Protokolle
  • Mail incl. MIME

Und vieles anderes mehr. Insgesamt sind es zur Zeit 388 Packages - Tendenz steigend.

Diese Komponenten sind größtenteils PHP-Scripte, teilweise direkte PHP-Erweiterungen (PECL).

Vorteile gegenüber dem Zusammensammeln von Einzelscripten/-komponenten aus unterschiedlichen Quellen sind eine gewisse Konsistenz im Look and Feel beim Verwenden dieser Klassen und die gegenseitige Inanspruchnahme von Funktionalitäten.

Beispielsweise:

  • ein einheitliches Error-Objekt.
  • HTML-Formular-Komponente kann sich zur Ausgabe der Template-Verwaltung bedienen.
  • Datenquellen für verschiedene Komponenten kann die DB-Komponente sein. (z.B. um Select-Optionen durch eine SQL-Query zu füllen reicht eine Zeile Quelltext.)

Auf meinem Webhost ist aber kein 'PEAR' vorhanden,
und ich habe nur einen FTP Zugang,
kann also via Shell  nichts installieren.

Ein Shellzugriff ist (mit Ausnahmevon PECL-Packages) auch nicht notwendig.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses PEAR in einem Verzeichnis
upzuloaden oder sonst irgendwie verfügbar zu machen?

Eine Möglichkeit ist, die entsprechenden Pakete (Abhängigkeiten beachten!) downzuloaden, auszupacken und unter Beachtung der Verzeichnisstruktur zusammenzufügen. Das Ganze kann dann mit FTP zum Server übertragen werden. (Der Teil aus dem "pear"-Verzeichnis ist i.d.R. ausreichend. Es sind auch noch Dokumentations- und Test-Suite-Verzeichnisse vorhanden.)

Das Manual beschreibt (in englischer Sprache) eine manuelle Installation und Einbindung in eigene Scripts.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich das Installationsscript zu ziehen und dies auf dem Webserver zu starten. Eine Voraussetzung dafür ist, dass ein Verzeichnis für den Webserver beschreibbar gemacht werden kann (das geht auch mit FTP).
http://pear.php.net/manual/en/installation.shared.php#installation.shared.ftp